Kollegin hat Thrombose, Bezeichnung korrekt?

animal

Junior-Mitglied
Registriert
14.03.2019
Beiträge
31
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter pflegedienst
Funktion
Fachkraft
Eine Kollegin hatte eine Thrombose .

Ich denke sie hat die thrombose jedoch falsch bezeichnet. Sie meinte sie hatte eine Peritonealthrombose.
Ich kenne zwar den Begriff perianalthrombose oder anders ausgedrückt analvenenthrombose.

Aber wenn ich Peritonealthrombose höre bringe ich damit peritoneum =bauchfell in Verbindung.
Doch im bauchfell hatte sie auf jeden Fall ja keine thrombose.

Ich weiss dass sie eine analthrombose hatte , da ich sie nochmal genau gefragt habe wo sie ihr thrombose hatte und sie dann auf ihren Po zeigte.

Auch nach Recherche kann ich nur Begriffe perianalthrombose, analveventhrombose finden.

Den Begriff Peritonealthrombose findet man nirgends. Ich denke sie hat sich einfach vertan.
Vermutlich meinte sie perianalthrombose und hat sich versprochen oder hat die Begrifflichkeiten durcheinander gebracht.

Ich hab ihr aber nicht gesagt dass mir der Begriff komisch vorkommt weil ich mir dachte sie wird schon wissen was sie sagt. Sie hat über 30 Jahre berufserfahrung und da überlege ich 3 mal ob ich da frage ob sie sich vertan oder versprochen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt? Fakt ist, es geht Dich nichts an.
 
Und jetzt? Fakt ist, es geht Dich nichts an.
Ja richtig eigentlich geht es mich nichts an.

Vermutlich wird sie lästern weil ich als sie von peritonealer thrombose sprach auf mein bauchfell zeigte weil sie von peritonealer thrombose sprach. Was aber bei einer analvenenthrombose einfach nicht stimmt.

Dass sie nun mit peritonealer thrombose fälschlicherweise auf ihren po zeigt ist dann halt so.

Ich sag ja auch nichts mehr wegen der Sache . Sie darauf hinweisen dass sie sich möglicherweise vertan hat traue ich mich nicht ,da sie sonst am Ende nur lästert.

Sie ist leider der Typ Mensch, der sich immer über irgendjemand auslassen muss.Man muss aufpassen, was man zu ihr sagt, weil sie alles weitertratscht. Am Besten man sagt nur das Nötigste zu ihr.
 
Ist das hier nicht auch eine Art, von dir, zu lästern?
Nein der Grund für meinen Beitrag ist nicht dass ich hier lästern möchte, sondern der Grund ist mir die Bestätigung zu holen,dass ich damit richtig liege, dass sie wohl die Begrifflichkeiten durcheinander gebracht hat.

Eine analthrombose kann auch Perianalthrombose genannt werden.

Aber eine analthrombose ist eben keine Peritonealthrombose. (So wie es meine Kollegin nannte)

Und nein ich verurteile niemanden der die Begrifflichkeiten durcheinander bringt.

Ich wollte lediglich nochmal hier schreiben, um zu sehen ob ich denn richtig liege, da es ja auch hätte sein können,dass die Kollegin richtig gelegen hätte.
 
Sicher interessant, ob es eine Peritonealthrombose gibt. Aber ne Google Suche hätte doch gereicht oder?
Geht es jetzt wirklich um das rein Fachliche?
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Es gibt die Mesenterialthrombose! Da die Gefäßversorgung des Peritoneums diffus ist, glaube ich nicht dass es eine solche gibt. Zumindest ist mir das in 7Jahren Gefäßchirurgie nicht unter gekommen.
 
Sicher interessant, ob es eine Peritonealthrombose gibt. Aber ne Google Suche hätte doch gereicht oder?
Geht es jetzt wirklich um das rein Fachliche?
Nein geht wirklich eher um die Kollegin und das Problem dass man mit ihr einfach nicht offen sprechen kann weil sie sich über viele Leute schon lustig gemacht hatte und meinte zb über eine Kollegin" sie hätte keine Ahnung " obwohl die Kollegin über die sie so redet eben schon eine Ahnung hat.
Über eine andere neue Kollegin die bei uns mal anfing meinte sie oft " ist die verpeilt " dabei fand ich auch diese Kollegin nicht so schlecht.

Ach sie lästert andauernd und ich finde solche Leute können einem Team und vor allem den einzelnen Personen die sie in den Dreck zieht sehr schaden. Und da kamen noch viel bösere Sprüche wie " die würde ich solang trietzen bis sie selbst aufhört."
Mir langt es einfach. Und ich werde diese Kollegin einfach in Zukunft meiden und ihr nichts mehr erzählen!
 
Du tust doch hier das gleiche? Völlig unnötiger Thread nur zum lästern darüber dass sie lästert
Der große Unterschied dass das Lästern im Team Konsequenzen hat für Kollegen über die gelästert wird.
Und ich schade hier im Forum niemanden wenn ich hier darüber schreibe.

Nein ich finde das ist ganz und gar nicht das gleiche.

Aber gut wenn du meinst das wäre das gleiche.

Und ob der thread unnötig ist ,ist eben deine Meinung.

Es ist ja keiner gezwungen sich damit zu beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Alleine die implizite Bereitschaft, lieber hinter dem Rücken der Kollegen mit Dritten über diese Kollegen zu lästern, anstatt den Dialog zu suchen, spricht eine deutliche Sprache. Und du wunderst dich über die Kommunikationskultur in eurem Team?
 
Du tust doch hier das gleiche? Völlig unnötiger Thread nur zum lästern darüber dass sie lästert
Da seh ich schon den deutlichen Unterschied, daß das hier im Forum alles anonym ist (wir kennen weder den/die TE, noch besagte lästernde Kollegin). Hat also keinerlei Konsequenzen für irgendwen.
Nein geht wirklich eher um die Kollegin und das Problem dass man mit ihr einfach nicht offen sprechen kann weil sie sich über viele Leute schon lustig gemacht hatte und meinte zb über eine Kollegin" sie hätte keine Ahnung " obwohl die Kollegin über die sie so redet eben schon eine Ahnung hat.
Über eine andere neue Kollegin die bei uns mal anfing meinte sie oft " ist die verpeilt " dabei fand ich auch diese Kollegin nicht so schlecht.

Ach sie lästert andauernd und ich finde solche Leute können einem Team und vor allem den einzelnen Personen die sie in den Dreck zieht sehr schaden. Und da kamen noch viel bösere Sprüche wie " die würde ich solang trietzen bis sie selbst aufhört."
Mir langt es einfach. Und ich werde diese Kollegin einfach in Zukunft meiden und ihr nichts mehr erzählen!
Die Frage ist, ob sie mit ihren Lästerarien alleine ist oder ob sie Leute im Team findet, die mitmachen.
Am besten ist es, wenn sie wieder anfängt, über andere zu lästern, sich nicht dran zu beteiligen und ihr am besten zu sagen "Ich möchte das nicht hören!" Ggf. die Problematik im Team besprechen, wenn das nicht besser wird.


Zum Fachlichen siehe weiter oben @Ubique - hätte man leicht selber googeln können. Aber ich denke, hier geht´s gar nicht um ein fachliches Problem, sondern um eins auf der zwischenmenschlichen Ebene - wie so oft in der Pflege, wo fachliche Probleme nur vorgeschoben werden und das Problem ganz woanders liegt.
 
  • Like
Reaktionen: animal
Da seh ich schon den deutlichen Unterschied, daß das hier im Forum alles anonym ist (wir kennen weder den/die TE, noch besagte lästernde Kollegin). Hat also keinerlei Konsequenzen für irgendwen.

Die Frage ist, ob sie mit ihren Lästerarien alleine ist oder ob sie Leute im Team findet, die mitmachen.
Am besten ist es, wenn sie wieder anfängt, über andere zu lästern, sich nicht dran zu beteiligen und ihr am besten zu sagen "Ich möchte das nicht hören!" Ggf. die Problematik im Team besprechen, wenn das nicht besser wird.


Zum Fachlichen siehe weiter oben @Ubique - hätte man leicht selber googeln können. Aber ich denke, hier geht´s gar nicht um ein fachliches Problem, sondern um eins auf der zwischenmenschlichen Ebene - wie so oft in der Pflege, wo fachliche Probleme nur vorgeschoben werden und das Problem ganz woanders liegt.
Endlich mal einer der verstanden hat was das Problem ist.

Ja die Frage ist denke ich auch wie man eben gewissen Leuten gegenüber Auftritt.

Habe mich sonst immer eher zurückgehalten Kolleginnen mit viel Berufsjahren oder auch Kolleginnen die ständig lästern zu kritisieren.

Aber im Endeffekt muss auch eine Schwester mit viel Erfahrung Kritik einstecken können. Und einer Kollegin die viel lästert einfach zu sagen dass ihr verhalten unfair ist , kann ja auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage es mal ganz einfach: Egal wo bei der Kollegin, von "animal" die Thrombose aufgetreten ist, es ist einfach ungesund und somit sehr wahrscheinlich Therapie bedürftig.
 

Ähnliche Themen