SAB: nächtliche Nebenwirkungen/Wechselwirkung?

Cuddles

Newbie
Registriert
11.02.2013
Beiträge
3
Beruf
Sozialassistentin, Erzieherin
Akt. Einsatzbereich
Kinderbehindertenheim
Funktion
Päd. Fachkraft, Mentor
Hallo!

...ich habe da mal eine Frage...
Eine Patienten hatte eine SAB (Subarachnoidalblutung), linksseitig gelähmt, linker Arm in Spastik, Tracheostoma, PEG-Anlage.
Sie versteht alles, kann durch nicken und Kopfschütteln sich äußern. Sie schreibt auch fleißig auf ihren Block - fehlerfrei + verständlich.
Nun "dreht" sie nachts sehr auf.. haut alles herumter, woran sie kommt, Infusionsständer landet häufig im Bett, Kanüle wird gezogen, sehr aktiv mit dem gesamten Körper... dreht sich viel etc..
Was kann das sein? Das war am Anfang nicht der Fall..
Folgende Medis bekommt sie:
Ass100 , Lioresal, Nexium, Scopoderm, Durogesic, Seroquel, Keppra und seit den "Vorfällen" bei Bedarf bis zu zwei mal 5ml Melperon.
Teilweise wird sie sogar fixiert, bis das Melperon wirkt.
Kann das eine Wechselwirkung sein? Sie versteht ja alles.. wenn man sie fragt am nächsten Morgen weiss sie nichts mehr.
Die Blutung war erst Mitte September.

Bin recht ratlos...
 
Was sagen die Ärzte? Vor allem die Neurologen?
Kann sie beschreiben wie sie sich fühlt? Kann sie sagen, was sie so aktiv sein läßt?

Da ist ein Prozess im Gehirn abgelaufen, der das Gehirn maßgeblich beeinflusst hat. Das Gehirn braucht Zeit sich zu erholen. Es reichen schon Kleinigkeiten aus, um das Gehirn zu irriteren. Etliches davon ist sicher reversibel. Aber das braucht Zeit.

Starke Unruhegefühle z.B. können eine Nebenwirkung von Keppra sein.

Warum bekommt sie Keppra? Anfallsneigung? Kann es sein, dass sie Nachts Anfälle bekommt? Das muß ja nicht immer ein Grand Mal Anfall sein.
 
Was hat sich geändert? Tagesablauf? Schlaf am Tag? Lichtverhältnisse? Andere Umgebung? Medikation zum Zeitpunkt der Veränderung? Neues Medikament? Erhöhung oder Reduzierung? Blutgaswerte? ...

Ferndiagnosen sind nicht möglich. Die Nebenwirkungen der Medis hast du sicher schon selbst recherchiert.

Elisabeth
 
Hi cuddles-das ist echt mal ne gute Frage!

Seit wann bekommt sie das Scopoderm? und wird das evtl. am Abend gewechselt?
Scopoderm kann auch zu Unruhe und Verhaltensauffälligkeiten führen- selten aber möglich.
 
hi, warum dass so ist kann ich dir nicht sagen, aber aus meiner erfahrung heraus und meiner zeit auf ner NC-IPS kann ich dir sagen, dass man solche agitierten zustände bei pat. nach SAB sehr häufig sieht (egtl. fast immer).. die kann man zum teil kaum im bett halten. wird erfahrungsgemäß mit der zeit aber besser.
 

Ähnliche Themen