Reanimation und Kardigener Schock = nicht kühlen?

manuva

Newbie
Registriert
25.05.2007
Beiträge
6
hallo,
ich arbeite seit 3 monaten auf einer kardiologisch intensiv. üblicher weise kühlen wir die pat nach erfolgreicher rea runter. als ich es neulich wieder so tat wurde mir gesagt das es bei diesen pat kontraiduziert sei weil er einen kardiogenen schock erlitten hat...
hab ich nicht verstanden und nachgelesen, aber keine erklärung gefunden. hat jemand von euch die lösung?
 
Bei niedrieger Temperatur treten vermehrt Rhymusstörungen auf. Nicht gut bei vorgeshcädigtem Herz. Laut Statistik kein so gutes "outcome"
Gruß
stefan

:rocken:
 
Moin,

mich würde diese Statistik und v.a. die Begründung doch sehr interessieren- also bitte mal nen Link o.ä. posten.

Gruss Cys
 
Hallo,

bei uns werden die Pat. auch nicht gekühlt, aber wenn sie eine niedrige Temp. haben wärmen wir nicht.
Kenn das aus meinem Alten Haus aber auch noch mit dem Kühlen!
Letztens meinte aber noch ein Arzt zu mir das Kühlen wieder im kommen wäre.

Gruß TinaG.
 
...
Letztens meinte aber noch ein Arzt zu mir das Kühlen wieder im kommen wäre.

Gruß TinaG.
Wenn es Dein Arzt so meint ... , dann sollte er mal die aktuellen Empfehlungen lesen und schleunigst wieder damit anfangen!

LG Tobias
 
dann sollte er mal die aktuellen Empfehlungen lesen und schleunigst wieder damit anfangen!

LG Tobias

Hättest du mal nen Link zu soner Empfehleung? Würd mich interessieren...
 
Moin Maniac

Bin zwar nicht Tobias, aber :

http://www.erc.edu/download_gl.php?d=5

Abschnitt 4g Temperature control

@werwers

Wäre auch an einer Quelle interessiert. Bezieht sich deine Aussage auf die Mortalität oder die Neurologie. Wie kühlen und sind besonders wegen des neurologischen outcomes mit der Zeit sicher toleranter gegenüber Rhythmusstörungen geworden! Es gibt immer mal wieder Rhythmus instabile Patienten. Solange man aber nicht stündlich blitzt versuchen wir die Hypothermie durch zuziehen.

@all
Finde es nicht so schön ohne Quelle auf Statistiken oder Studien zu verweisen. Entweder man berichtet von persönlichen Erfahrungen, oder man gibt gleich die Quelle mit an :besserwisser:
 
Danke dir!
Zieh ich mir heute Abend mal rein :)
 
...
@all
Finde es nicht so schön ohne Quelle auf Statistiken oder Studien zu verweisen. Entweder man berichtet von persönlichen Erfahrungen, oder man gibt gleich die Quelle mit an :besserwisser:

Eben deshalb auch mein Post oben - denn ich hatte nichts davon mitbekommen, dass das Cooling post-reanimationem out sei.

Gruss Cys
 
Hallo Manuva,
Bei einem kardiogenen Schock sind die Gefäße ja schon eng. Man versucht heute so schnell wie möglich den "Urzustand" eines Pat. wieder herzustellen. Man geht dazu über weil die Komplikationen nicht so gehäuft auftreten, wie z.B. bei der Beatmung.

Liebe Grüße

Hexe69
 

Ähnliche Themen