Praxisbericht

joema

Newbie
Registriert
03.06.2013
Beiträge
6
Hallo,
Ich wollte fragen ob jemand mir helfen kann in mein bericht.Ich weis jetzt nicht ob ich in Krankheitsbilder ein beispiel darstellen soll oder nicht oder nur eine liste von Überwiegen Krankheitsbilder von Patienten in Station....

Ich hatte meine Praxis besuch(benotet) vor meiner praxisanleiter tag ...geht das?

Ich bin GKPH azubi

Danke im voraus!

Joema
 
Was für einen Bericht? Was musst du im Bericht beschreiben? Was hast du bis jetzt?
 
hallo lili danke für schnelle antwort...ich muss abgeben
meinem einsatz bericht...ich habe schon deckblatt- stationbeschreibung-Ziel nur krankenheitbilder bin ich unsicher ob ich eine beispiel patient mit krankenheitbilder dazu oder nur z.B...apoplex fertig oder mit symptome / ursache dazu...habe schon meine lehrer gefrag der antwort war macht irgendwas :-( joema

ich macht praxis einsatz im neurorehaklinik
 
Was machen Deine Klassenkameraden? Kennst Du Schüler aus den Kursen über Dir? Kannst Du Dir deren Bericht mal ansehen, damit Du ein Musterbeispiel hast?
 
na ja......jeder hat was anders erzählt .....jetzt werde ich einfach alles schreiben dazu und wenn es falsch ist (muss nur 5 Seite) habe aber 10 seite mit alle dann habe ich pech. ich muss es morgen abgeben.....danke trotzdem .ich finde diese Seite schon.
 
Ich würde die häufigsten Krankheitsbilder/ Pflegeziele der Station beschreiben und zusätzlich eine konkrete Patientensituation.

Übrigens ist es vollkommen rechtens eine benotete Pflegebegleitung VOR der Praxisanleitung zu haben, die Praxisanleitungen sind nämlich nur ein Angebot an dich, Tätigkeiten bei denen du dir noch unsicher bist zu üben. Das wäre ungefähr so als würdest du vor jeder Schulaufgabe vom Lehrer Nachhilfe verlangen.
Sei froh dass du eine Praxisanleitung hast, ich habe Kurskollegen die hatten schon 2 Pflegebegleitungen aber keine einzige Anleitung.
 
ich hatte gehofft das ich die Praxis Anleitung bekommen vor der Praxis besuch aber ich hatte auch wir ihr Kurs Kollegen eben keine Anleitung bekommen.Ich habe ein 2 bekommt:knockin:.
 
und danke für die Gute Idee.habt jetzt grad fertig gemacht:)
Gruß Joema
 
Hmmm... könntest Du vielleicht einen groben Umriss veröffentlichen. Muss das gleiche machen, hab jedoch niemals so etwas gemacht und möchte keine Fehler machen :/
 
Hallo Carrick,

jetzt bin ich aber maximal irritiert.:verwirrt:

ImThread: "Pflegeplanung -Problemformulierung" gibt du an, dass du "als alter Hase unter den Ärzten" am liebsten Trivialliteratur mit wenig Fachbegriffen als am besten verständlich empfindest.

In einem weiteren Thread: "Wie sag ich meinem Vater, dass er ins Heim kommt" bezeichnet du dich als "professioneller Arzt" und in diesem Thread bittest du um einen groben Umriss weil du einen Praxisbericht schreiben musst.
Als ARZT???:?:
Sehr seltsam!!!

Vielleicht könntest du dich im Forum mal vorstellen, da gibt es auch einen Thread dafür: "Vorstellung der neuen .......", um weitere Missverständnisse zu vermeiden und es wäre wichtig, sich hier als das vorzustellen, was man tatsächlich ist und nicht als das, was man gerne sein möchte. Das Zauberwort ist : Ehrlichkeit!! Das erspart einem auch Antworten, die ironisch oder unter der Gürtellinie sind.

LG opjutti
 
Hallo opjutti
darf ich den ein teil meine bericht Veröffentlichen oder nicht? oder vielleicht nur der Inhaltsverzeichnis?
sie haben recht.......Ehrlichkeit ist sehr wichtig auch in dieser Beruf..

LG Joema

hier ist ein beispiel meines bericht
1.Stationsbeschreibung…………………………………………………………………….3
1.1 Größe…………………………………………………………………………3
1.2 Räumlichkeiten………………………………………………………………3
1.3 Personal………………………………………………………………………3
1.4 Krankheitsbilder…………………………………………………………... ..4
1.5 Therapien……………………………………………………………….. ........4
2. Ziele Für den Einsatz……………………………………………………………………..4
3. Spektrum der durchgefuhrten Tätigkeiten im jeweiligen Tagesablauf ………………s.5
3.1 Tätigkeit im Frühdienst…………………………………………………………….5
3.2 Tätigkeit im Spätdienst…………………………………………………………….5
4. Lernangebote auf Station………………………………………………………………..6
4.1 Dusche -Postoperative Pflege …………………………………………………..7
5. Befinden auf der Station………………………………………………………………....8
6. Zielerreichung……………………………………………………………………………..8
6.1.Habe ich meine Ziele erreicht?................................................................8
6.2.Ziele für den nächsten Einsatz…………………………………………….8
6.3.Resumee……………………………………………………………………..8


Literaturverzeichnis………………………………………………………………….……….9
 

Ähnliche Themen