Hilfe für Praxisbericht!

  • Ersteller Ersteller Hundi
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hundi

Gast
Einen wunderschönen Guten Abend wünsche ich euch allen! Ich bin langsam am verzweifeln und weiß nicht weiter! Deshalb erhoffe ich mir hier ein bisschen Hilfe oder vielleicht zumindest einen gedanklichen Anstoß!

Und zwar müssen wir einen Praxisbericht schreiben über eine bedeutsame, pflegerische Situation in der man etwas besonderes erlebt hat. Ich hab schon alle möglichen Situationen des Praktikums auf Station durchgespielt (in Gedanken), aber was wäre denn überhaupt eine besondere pflegerische Situation? Was hab ich darunter zu verstehen? :-/ Muss den Bericht in einer Woche abgeben und verstehe nicht mal die Fragestellung :-/ Bitte helft mir!
 
Was ist Pflege? Was machst du tagtäglich?

Elisabeth
 
Und als was musst du den bericht schreiben? Betriebspraktikum, Ausbildung, ggf welches Jahr der Ausbildung, wie lang war das Praktikum?
Warum findest du nix, war das alles Alltagsroutine aus deiner Sicht?
 
Das Praktikum war 8 Wochen...ist für die Ausbildung.

Nein...das Problem, bzw. mein Problem ist, das ich nicht weiß was eine besondere pflegerische SItuation sein soll. Was soll besonders daran sein wenn man einen Menschen pflegt und dieser über Schmerzen klagt, sich weigert oder sowas....
 
Eine sehr interessante und tiefgründige Aufgabenstellung für einen Praxisbericht!

Welches Lehrjahr bist Du?

Eine pflegerische Situation ist klar... nehmen wir mal z.B. die Ganzkörperwaschung.
Was machst Du in dieser Situation noch, außer waschen? Achte mal auf das, was Du vielleicht unbewußt machst. Könnte es bedeutsam sein?

Was wäre denn für Dich ein besonderes Erlebnis und warum?
 
Hallo Hundi,

welche Themen habt ihr in der Schule vor dem Praxisblock bearbeitet? Ich schätze mal ihr habt euch mit den Themen Körperpflege und Mobilisation beschäftigt.

Wir bleiben bei dem Thema Körperpflege. Ich schreibe dir hier eine Struktur rein, mit möglichen Fragestellungen, die natürlich von den Vorgaben deiner Schule abweichen können.

Einleitung:

Auf welcher Station warst du eingesetzt? Was für Patientengut gibt es auf Station(durchschnittliches Alter, übliche Krankheitsbilder, welche Einschränkungen?)? Wie groß ist die Station, welche Berufsgruppen sind eingesetzt, wer macht was?

Kurz und knapp für welche Situation du dich entschieden hast.


1. Kurze Vorstellung des Patienten/der Patientin

Persönliche Daten: Alter, Geschlecht
Soziobiografische Daten: Beruf, Familienstand, Lebensumstände, die für die pflegerische Situation relevant sind.
Gesundheitszustand: Diagnose, Einschränkungen, die sich daraus ergeben, weitere relevante Diagnosen, chronische Krankheiten....

2. Ausführliche Beschreibung der Pflegesituation mit Begründungen

Vorbereitung: Wo und wann fand die Situation statt? Welche Personen waren beteiligt?(Patient, du, Praxisanleiter?) Wie bereitete sich Praxisanleiter auf die Situation vor? Wie informierte man sich über den aktuellen Zustand des Patienten? Welche Utensilien wurden vorbereitet? Welche Waschzusätze, welche Pflegemittel, warum?

Durchführung: Beschreibung der Durchführung mit Begründungen

Nachbereitung: Wie wurde die Situation dokumentiert? Welche Parameter wurden beobachtet?


3. Welche neuen Erkenntnisse habe ich gewonnen?

Was war in dieser Situation neu? Welche schon gelernten Sachen wurden vertieft? Was ist noch unklar geblieben.

Fazit
 

Ähnliche Themen