Brauche dringende Hilfe für meine Abschlussarbeit zur Intensivsonderausbildung

Sphynx

Newbie
Registriert
10.09.2013
Beiträge
10
Hallo meine Lieben!

Zu meiner Person. Ich habe vor vielen Jahren in einem kleinen Krankenhaus am Land mein Basisdiplom gemacht.
Bin dann gleich auf eine Akut-Ambulanz gegangen, dann war ich kurz in einem Aufwachraum und die letzten Jahre habe ich als OP-Schwester gearbeitet.

Nach all den Jahren als OP-Schwester möchte ich das OP-Umfeld nicht mehr missen und möchte auf die Anästhesie wechseln.
(Hauptsächlich körperliche Gründe sprechen gegen eine weitere Arbeit als Instrumentarin).

Jetzt ist es so, dass es in meinem KH keine Anästhesiepflege gibt (es ist ein ganz kleines mit ein paar Planoperationen, ohne Notfälle und ohne Rettungen).

Um mich nicht zuerst in ein neues Team wo es eventuell nicht passen könnte usw eingliedern zu müssen, habe ich mich ein Jahr in den unbezahlten Urlaub stellen lassen und bezahle meine Sonderausbildung in Anästhesie und Intensiv selbst.

Nun ist es leider so, dass ich ein massives Problem mit allem habe. Ich tu mir sehr schwer weil ich kaum etwas aus der Praxis weiß und kämpf mich seit Jänner nun so durch.

Wir müssen eine schriftliche Abschlussarbeit schreiben. Mein erstes gewähltes Thema "Aufgabenbereiche der Anästhesiepflege während einer Planoperation" wurde mir nicht gewährt weil das Thema zu sehr Management sei.

Habe ein Thema zugeteilt bekommen, mit dem Zusatz "Das Thema ist leicht zu bearbeiten und man findet viel Literatur"...
Thema: Überwachung und Dokumentation von Ausscheidungen zur Bilanzierung auf der Intensivstation"
tja...ich hab daran gearbeitet so gut ich dies ohne irgendeine Kenntnis irgendwie konnte und hatte heute mein Gespräch bezüglich des bisher geschriebenen und meine Betreuerin meinte ich würde durchfallen und das ist ein einziges chaos und mir fehlt so viel Wissen...

ich könnte heulen, wirklich. ich tu mein bestes und sie ist mit nichts zufrieden was ich mache und ich fühl mich inziwschen sehr demotiviert...

Meine Bitte an euch: gibt es jemanden der eine Fachbereichsarbeit auf diesem Gebiet geschrieben hat? Ich möchte keine Arbeit zum Abkupfern, nur vielleicht ein Inhaltsverzeichnis um irgendwie eine Anregung zu bekommen... :/

Ich wäre euch sooo dankbar *seufz*
 
Wie lange soll denn diese Arbeit werden? Ich würde jetzt grob anfangen mit einer Einleitung, dann vielleicht kurz Anatomie und Physiologie der Niere, dann warum es wichtig ist, die Ausscheidung zu überwachen (hier: die Stadien vom Nierenversagen, Sepsis ist auf der ITS auch nicht zu vergessen), Möglichkeiten zur Überwachung (Stundenurin!) und die physiologische Urinmenge/Tag (Poly-, Oligu- und Anurie auch mit aufnehmen), ggf. auch Nierenersatzverfahren (CVVH). Die Pflege natürlich auch nicht außer acht lassen. Wie war denn deine Arbeit bislang aufgebaut?
 
Hallo!

Gleich mal ein großes Danke für deine Antwort....
Also ca 25 Seiten soll das Ding lang werden. Einleitung ist mit einer Seite abgeschlossen.

Ich behandle nicht nur Harn als Ausscheidung welche zu Bilanzieren ist, sondern auch Stuhl, Erbrechen, Schweiß, Wundsekrete inkl Drains usw....



Weißt du zufällig Bücher für die Pflege die speziell Bilanzierung bearbeiten? In den meisten Intensivbüchern wird das immer nur kurz angeschnitten :/
 
Nein, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. Hast du schon mal bei Google books geschaut?
 
ich versuch schon alles mögliche....Literatur kommt schleppend... :/
danke für deine Anteilnahme :D
 
Bilanzierung - Speziell Ausfuhr - benötige Literatur

Ich bin derzeit in meiner Sonderausbildung für die Intensivpflege und schreibe an meiner Diplomarbeit.
Thema "Überwachung und Dokumentation von Ausscheidungen zur Bilanzierung auf der Intensivstation".

Nun ist es so, dass ich inzwischen viel Literatur bezüglich Bilanzierungen gefunden habe. Aber hauptsächlich die Einfuhr betreffend bzw. allgemeine Aussagen über Elektrolyte- und Wasserhaushalt usw...

Ich benötige aber speziell Literatur zu den Themen >Ausfuhr< und wie manche Faktoren bilanziert werden.
Also nicht nur Harn, Stuhl und Erbrochenes sondern speziell Wundsekrete, Schweiß, Blut,...

Wäre dankbar für eure Hilfe da ich beim Googeln nicht wirklich auf Buchvorschläge gestoßen bin (außer auf Finanzbilanzierung :evil: )

Danke schon mal an alle hilfsbereiten Forengeister :D
 
Danke Elisabeth für die Links. Hab ein wenig durchgestörbert und gelesen.....
leider nicht wirklich das gefunden was ich suche und leider dürfen wir auch keine Internetrecherche zitieren (weder direkt noch indirekt), somit ist das Internet zwar gemütlich zwecks Auflistung oder wie man was Aufteilen kann, aber mehr auch schon wieder nicht.

Ich suche noch immer erfolglos Literatur welche sich mit dem Bilanzieren von Drains und speziell von Wundverbänden auseinander setzt :(
 
http://www.ai-online.info/abstracts/pdf/dacAbstracts/2007/Beitrag_Jakob.pdf ... sind hier net die Grenzen der quantitativen Bilanzierung aufgeführt? Welchen Sinn soll es machen, Verbände zu wiegen? Drain- wenn da Magensaft abfließt wirst anders reagieren müssen als wenn du 500 ml Blut im Beutel hast.

Die Flüssigkeitsbilanz ist- wie der ZVD auch- immer im Kontext zu betrachten. Sollte man diesen Aspekt nicht mehr herausarbeiten? Gerade Schweiß/Perspiratio insibilis ist doch bestens geeignet, aufzuzeigen das eine punktgenaue Bilanz net möglich ist.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen