3. kompetenzorientierter Praxisbericht

Franzilein

Newbie
Registriert
11.11.2007
Beiträge
17
Beruf
Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Hallo!!
Ich brauche dringend eure Hilfe! Und zwar sitze ich jetzt am 3. Kompetenzorientierten Praxisbericht, den muss ich nächste Woche abgeben. Doch leider, hab ich bei Aufgabe zwei keinen blassen Schimmer was ich da schreiben soll.

Kann mir jemand helfen wie ich des schreiben kann??? Die erste Aufgabe ist ja kein Problem, aber ab Aufgabe zwei hörts bei mir auf. Ich sitze da jetzt schon Tage davor, aber habe keine Idee...

Bitte helft mir!!!:cry::cry:
 
Äh, um was geht es denn in der Aufgabe? :gruebel:
 
Die Aufgabe lautet:
"Die Schülerin soll: Prioritäten setzen und die Arbeitsabläufe situationsgerecht und vorrausschauend planen, strukturieren und sachgerecht durchführen"

Und da wollen sie Maßnahmen um das oben genannte zu erreichen und das mit Begründung.

Ich bin da echt total leer im kopf... keinen plan..:cry:
 
Äh sorry, aber mir sagt "3. kompetenzorientierter Praxisbericht" gar nichts, was ist das und worum geht es? :eek1:
 
Darin geht es um die Methodenkompetenz. Da soll man dann irgendwie schreiben wie man das obengenannte im einsatz erreicht. ... Des kann man schlecht erklären...
 
Hallo Franzilein,
in welchem Ausbildungsjahr bist Du denn? Wie ausführlich soll der Bericht werden? Auf welcher Station bist Du im Moment eingesetzt?
 
Ich bin jetzt im 2 Lehrjahr. Der Bericht soll nicht länger als 2 Seiten sein, es sind aber 3 Aufgaben. die Erste geht über die Station. die hab ich fertig. aber bei nr. 2 gehts net weiter....
Ich war auf Der Wöchnerinnenstation eingesetzt. aber ich glaube des spielt kaum eine rolle
 
Hallo Franzilein

Also, wenn Du "Prioritäten setzen und die Arbeitsabläufte situationsgerecht und vorausschauend planen, strukturieren und sachgerecht durchführen sollst", heißt das für mich, Du weißt, wie der Stationsablauf ist, welche Patienten Du als erstes morgens fertig machst und wie Du Deinen Dienst strukturierst.

Hat die Station vielleicht einen Tagesablauf irgendwo festgehalten? Dann wäre es doch Methodenkompetenz, wenn Du diesen zur Hand nimmst und an Hand dieses Ablaufes Deinen Dienst planst. Natürlich müsstest Du auch wissen, welche Patienten an dem jeweiligen Tag entlassen werden, da kann man sich oft Arbeit sparen (z. B. Betten machen, wenns dafür bei Euch keine Hilfskräfte gibt). Das könntest Du an Hand einer Patientenliste machen, die Du Dir vom Stationsarzt geben lässt.

Ist das jetzt in etwa richtig :gruebel:?
 
Hört sich eigentlich nicht schlecht an, aber sicher bin ich mir net. Ich schreib jetzt einfach was ich denke.... :gruebel:

Danke trotzedem
 
Na dann viel Glück dafür, dass Du es richtig schreibst!
 

Ähnliche Themen