Hallo Kollegen,
ich hab da mal ne Frage:
Wer von euch ist Mitglied in einem Explantationsteam, wie seid ihr organisiert, wie wird es finanziert und wie hoch ist die durchschnittliche zeitliche Arbeitsbelastung auf den Monat gerechnet.
Hintergrund : Unsere Klinik will jetzt auch mehr Organexplantationen vornehmen, dafür gibt es einen sogenannte Freiwilligenlist für das Anästhesiepersonal. (Also soll nicht heißen das den Schwestern die Organe entnommen wird). Es existiert eine Telefonliste die dann abteleofoniert wird um zeitnah ein Team zusammenzustellen.
Wer hat Erfahrungen mit solchen Teams und wie seid ihr organisiert. Wird es als officieller Rufdienst finanziert? was ist wenn ihr sonntagnachts gerufen werdet 5 Stunden im Op seid, müsst ihr dann noch anschließend den vollen 8 std. Tag arbeiten??
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen
Danke im voraus.
ich hab da mal ne Frage:
Wer von euch ist Mitglied in einem Explantationsteam, wie seid ihr organisiert, wie wird es finanziert und wie hoch ist die durchschnittliche zeitliche Arbeitsbelastung auf den Monat gerechnet.
Hintergrund : Unsere Klinik will jetzt auch mehr Organexplantationen vornehmen, dafür gibt es einen sogenannte Freiwilligenlist für das Anästhesiepersonal. (Also soll nicht heißen das den Schwestern die Organe entnommen wird). Es existiert eine Telefonliste die dann abteleofoniert wird um zeitnah ein Team zusammenzustellen.
Wer hat Erfahrungen mit solchen Teams und wie seid ihr organisiert. Wird es als officieller Rufdienst finanziert? was ist wenn ihr sonntagnachts gerufen werdet 5 Stunden im Op seid, müsst ihr dann noch anschließend den vollen 8 std. Tag arbeiten??
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen
Danke im voraus.