Marcumar bei Herzinfarkt?

g.h.turtle

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2006
Beiträge
34
Hallo!
Hab eine ganz dringende Frage, undzwar:
Ab wann wird eine Marcumartherapie bei Herzinfarkt-Patienten angesetzt?
Hoffe es kann mir da jem. helfen.
Danke
lg turtle
 
Hi!

Da wird dir pauschal niemand eine Antwort drauf geben können. Das wird individuell für jeden Patienten festgelegt, und schließlich gibts auch noch andere Möglichkeiten. Meist wird eher auf Aspirin/ASS zurückgegriffen. Aber das ist halt unterschiedlich und kommt auf den Fall an.

Wenn du genau schilderst könnte man (vor Allem Med. Ersti ;) ggf mehr dazu sagen...
 
Hmm,

habe im Prinzip noch nie jemanden gesehen, der nur wegen des stattgefundenen HI's mit Marcumar therapiert wurde - da gabs dann andere Dinge wie Thrombosen, Arhythmien etc.

Meist gibts ja zu Anfang den Mix aus Clopidogrel ( Plavix ) und ASS, später dann nur ASS.

Bin aber auf andere Antworten gespannt.

Gruss Cys
 
Also das ist ein Fallbeispiel, die Patientin hat ganz frisch einen Herzinfarkt bekommen. Da hat jem. in den Raum geschmissen, dass sie Marcumar bekommen würde. Und dann haben wir uns gefragt, ab wann oder viell. welche Indikationen es für eine Marcumartherapie gibt.
lg turtle
 
Mir bekannte Indikationen für Cumarine sind:
-Tiefe Thrombosen, Embolie, (begrenzt auf Zeit)
-schwere Herzrythmusstörungen, künstlicher Klappenersatz, Herzklappen Fehlfunktion, (dauer Therapie)

Da wollt ich noch wissen ob Plavix nur für arterielen Thrombosen benutzt wird?

herion
 
Habe grade in der roten Liste gesehen, dass unter Anwendung auch der Herzinfarkt ( im Rahmen einer Langzeitbehandlung ) steht...war mir ehrlichgesagt neu.

...wieder was dazugelernt...

Gruss Cys
 
Meist gibts ja zu Anfang den Mix aus Clopidogrel ( Plavix ) und ASS, später dann nur ASS.

So kenne ich es auch. Aber warum ist das so?

Bin gerade am Lernen und da fiel mir das auf. Marcumar sollte doch genauso wirksam sein wie die zwei oben genannten Präparate. Natürlich sind bei o.g. keine Q/INR-Kontrollen von Nöten.

Oder ist Marcumar schlichtweg "übertrieben"?

MfG
Tool
 
Hallo,
also ich hab die Marcumar / Falithrom-Behandlung nach HI schon 1990 in meiner Ausbildung gelernt und in meiner Region (südöstlich Berlin) wird dies auch standardmäßig gegeben. Kann doch also nicht "neu" sein:gruebel:?
 
Fachinfo-Zitat von Marcumar

4. Anwendungsgebiete
Behandlung und Prophylaxe von Thrombose
und Embolie.
Langzeitbehandlung des Herzinfarktes,
wenn ein erhöhtes Risiko für thromboembolische
Komplikationen gegeben ist.
Hinweis:
Bei der Reinfarktprophylaxe in der Posthospitalphase
ist der Nutzen einer Langzeitantikoagulation
besonders sorgfältig gegen
das Blutungsrisiko abzuwägen.
 
Eidth sagt: DANKE SCHÖN!
 
So kenne ich es auch. Aber warum ist das so?

Bin gerade am Lernen und da fiel mir das auf. Marcumar sollte doch genauso wirksam sein wie die zwei oben genannten Präparate. Natürlich sind bei o.g. keine Q/INR-Kontrollen von Nöten.

Oder ist Marcumar schlichtweg "übertrieben"?

MfG
Tool
ASS ist heute ein Standartmedikament im Rahmen der KHK, es wird nicht nur nach einem abgelaufenen Herzinfarkt gegeben sondern schon vorher bei Verengungen <20 oder 40%.
Plavix wird nach einer Katheterintervention mit Stentimpl. für einen bestimmten zeitraum verabreicht. Bei Implantation eines medikamenten bechsichteten Stent mindest über 12 Monate.

Marcumar hat im Bereich der Rezidivprophylaxe weniger Erfolge gezeigt.
Bei uns wird Marcumar nur noch bei chronischen Vorhofflimmern zur Embolieprophylaxe gegeben.

Der Nachteil von Plavix ist, es ist sehr teuer und viele Hausärzte machen Probleme wenn es darum geht das Medikament länge als 1 Quartal zu verordenen.
 
Marcumar sollte doch genauso wirksam sein wie die zwei oben genannten Präparate.

ASS und Clopidogrel sind Thrombozytenaggregationshemmer, Marcumar ein Antikoagulans. Zum Verständnis ist es wichtig den Unterschied zwischen Thomben im arteriellen und im venösen Schenkel zu kennen.


Der arterielle Thrombus entsteht durch Thrombozytenaggregation aufgrund eines Endotheldefekts. An diesem Thrombozytenhaufen lagert sich dann Fibrin ab. Das ist beim Herzinfarkt der Fall – Koronararterien.


Der venöse Thrombus entsteht durch Strömungsprobleme (Flussverlangsamung etc.). Thrombozyten findet man hier nicht als Auslöser, sondern eher Fibrin und Erys. Beispiel hier ist z. B. der bettlägrige Patient bei dem das Blut unter anderem aufgrund der fehlenden Muskelpumpe langsam fließt und dann zur Beinvenenthrombose führt.


Beim Herzinfarkt handelt es sich also um einen arteriellen Thrombus, dementsprechend helfen ASS und Clopidogrel gut. Marcumar wird normal nicht verwendet. Indikationen wären z. B. das Vorliegen einer starken Ventrikelfunktionsstörung, Vorhofflimmern, bestimmte Gefäßkrankheiten und Thrombosevorgeschichten. Marcumar führt häufiger zu Blutungen als ASS, zudem ist die regelmäßige Quickbestimmung auch nicht der Hit.

So kenne ich es auch. Aber warum ist das so?
@Toolkit: ich weiß nicht, ob diese Frage auf die Kombi aus ASS und Clopidogrel abzielt, falls ja: ganz einfache Sache. Gebe ich ASS alleine liegt das Auftreten kardiovaskulärer Geschehen 3,1 % höher als in der Kombi ASS + Clopidogrel. Über die günstigste Dauer der Kombitherapie wird zurzeit aber noch diskutiert.

Gruß Nore
 

Ähnliche Themen