- Registriert
- 07.01.2012
- Beiträge
- 7
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegeschüler (2. Jahr)
- Akt. Einsatzbereich
- Gerontopsychiatrie
Hallo,
ist das erste Thema, dass ich hier erstelle. Bin in der Ausbildungs zum GuKP im 2. Lj., es geht um einen Vorfall auf meiner letzten Station (Innere), der mich immer noch beschäftigt:
Eine Patient 86 Jahre alt, mit kardialer Dekompensation klingelt bei mir im Spätdienst, klagt über Unruhe und Atemnot. Habe bei ihr Vitalzeichen kontrolliert, Examinierter Schwester bescheid gesagt. Kurz darauf ging der Puls der Patientin über 140 - Arzt wurde informiert, EKG geschrieben, Pat. an den Monitor angeschlossen - Diagnose Myokardinfarkt. Sie erhielt einen Haufen Medikamente i.v., Herzbettlagerunng, Blut abgenommen...
Soweit erstmal, die Patientin hat es überstanden, war am nächsten Tag wieder ansprechbar und vom AZ beinah wie vor dem Infarkt - Kreislauf weitgehend stabil.
Was mich jetzt an der ganzen Sache beschäftigt ist, dass von ärztlicher Seite am nächsten Tag nichts gemacht wurde. Weder eine Verlegung auf Intensiv oder Kardiologie, keine Untersuchungen - nix. Als sie am nächsten Tag nochmal mit dem Blutdruck runter gerauscht ist wurde nochmal ein EKG geschrieben und das wars.
Meine Frage ist jetzt, wie ist es bei euch üblich, was werden bei Patient_innen nach einem Herzinfarkt, wenn diese stabilisiert sind für Maßnahmen ergriffen, was für Untersuchungen laufen da?
Mag jetzt sein, dass ich jetzt zuviel erwarte - mir kam einfach der Umgang mit der Patientin etwas lapidar vor.
Danke schonmal für eure Antworten!
ist das erste Thema, dass ich hier erstelle. Bin in der Ausbildungs zum GuKP im 2. Lj., es geht um einen Vorfall auf meiner letzten Station (Innere), der mich immer noch beschäftigt:
Eine Patient 86 Jahre alt, mit kardialer Dekompensation klingelt bei mir im Spätdienst, klagt über Unruhe und Atemnot. Habe bei ihr Vitalzeichen kontrolliert, Examinierter Schwester bescheid gesagt. Kurz darauf ging der Puls der Patientin über 140 - Arzt wurde informiert, EKG geschrieben, Pat. an den Monitor angeschlossen - Diagnose Myokardinfarkt. Sie erhielt einen Haufen Medikamente i.v., Herzbettlagerunng, Blut abgenommen...
Soweit erstmal, die Patientin hat es überstanden, war am nächsten Tag wieder ansprechbar und vom AZ beinah wie vor dem Infarkt - Kreislauf weitgehend stabil.
Was mich jetzt an der ganzen Sache beschäftigt ist, dass von ärztlicher Seite am nächsten Tag nichts gemacht wurde. Weder eine Verlegung auf Intensiv oder Kardiologie, keine Untersuchungen - nix. Als sie am nächsten Tag nochmal mit dem Blutdruck runter gerauscht ist wurde nochmal ein EKG geschrieben und das wars.
Meine Frage ist jetzt, wie ist es bei euch üblich, was werden bei Patient_innen nach einem Herzinfarkt, wenn diese stabilisiert sind für Maßnahmen ergriffen, was für Untersuchungen laufen da?
Mag jetzt sein, dass ich jetzt zuviel erwarte - mir kam einfach der Umgang mit der Patientin etwas lapidar vor.
Danke schonmal für eure Antworten!