Wie wirkt Marcumar/Clexane?

SunnyMK

Senior-Mitglied
Registriert
21.04.2006
Beiträge
101
Beruf
Krankenschwester
Funktion
stellv. Stationsleitung
Ein Praktikant hat mich heute gefragt, wo denn der genaue Unterschied in der Wirkung vom Marcumar und Clexane liegt. Beides wirke Blut verdünnend, aber Marcumar müsse man vor einer OP absetzen.
Tja, da stand ich nun. Clexane wirkt sich anders auf die Blutgerinnung aus, aber wie? Wo ist der Wirkungsunterschied?
 
Hallo Sunny,

Heparin und Marcumar wirken an unterschiedlichen Punkten der Gerinnungskaskade.

Den gleichen Satz hab ich unserem Praktikanten auch gesagt. Aber besser konnte ich es ihm nicht erklären, ohne mit ihm das Gerinnungssystem zu besprechen. Das hätte für einen FOS- Praktikanten wahrscheinlcih auch zu weit geführt.
Werde mir die Links mal zu gemüte führen und mich morgen um eine "Praktikantengerechte" Zusammenfassung bemühen.
Danke für die Links!
 
Es bleibt nur zu ergänzen, dass das Gerinnungssystem mit den extrinsischen und intrinsischen Kaskaden mittlerweile als veraltet angesehen wird und sich nur noch für Marcumar- bzw. Heparinmonitoring eignet. Komplexe Gerinnungsstörungen lassen sich mit diesem Modell nicht zufriedenstellend erfassen. Das neue plasmatische Hämostase-Modell ist zellorientiert ( Thrombozyten ) und fasst die beiden Kaskaden der "alten" Theorie zusammen.
 
Unterschied: Macumar/Clexane

Hallo Zusammen ! :wavey:

Ich habe eine Frage und zwar was genau der Unterschied zwischen Macumar und Clexane ist ?

Wir haben eine Patienten die eigentlich Macumar genommen hat.
Die Pat. hatte einen geringen Quickwert.
Macumar wurde abgesetzt.
Die Pat. lag auf einem Arm und ein Gefäß muss geplatzt sein, wodurch sie Einblutungen in den Arm erlitt.

Jetzt nach der OP bekommt die Pat. 2 mal am Tag 0,6 Clexane.

Mir wurde jetzt erklärt, dass Macumar und Clexane das selbe bewirken, aber Clexane nicht so stark wirkt wie Macumar.
Also es reicht wahrscheinlich um eine Thrombose zu verhindern, aber ist bei der Verheilung des Armes nicht hinderlich ... :weissnix:

Kann man das so erklären ?

Habe morgen nämlich Praxisbegleitung und muss das sicher kurz erklären, auch wenn wir das in der Schule noch nicht hatten.
Ich brauche also auch keine total komplexe Erklärung sondern am besten einfach, dass ich es verstehe und auch so weiter erklären kann.

Danke schon mal im Vorraus !

  • Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Hi Du, hier meine hoffentlich in Ordnung gehende Antwort.
Der Unterschied zwischen Marcumar und Clexane

Clexane ( Heparin)
Verhindern die Fibrinbildung im Blut, die Wirkung tritt sofort ein. Blutgerinnung sofort gehemmt.Im Gegensatz zu dem marcumar, da baut sich die Wirkung erst nach 1-3 Tagen auf.Wirkung: Es kann kein neues Prothrombin gebildet werden ( Hormon, was für die Gerinnung wichtig ist, wird in der Leber gebildet)Das nützt deinem Pat. ja nicht viel, Thrombose kann sich ja ruck zuck entwickeln.

Marcumar wird meist zehn tage vor OP abgesetzt, da man sonst verblutet, die Blutblättchen kleben nicht nicht aneinander( Hemmung der Blutplättchenaggregation)

So hoffe konnte ein wenig helfen nina:knabber:
 
Hallo !

Aber wieso ist es ok, dass die Pat. mit Diabetes ... Clexane bekommt, wenn dieses erst 1-2 Tage später wirkt ... bei ihr kann sich doch erst Recht eine Thrombose entwickeln zumal sie auch alleine nicht mobil ist und somit nicht gerade viel Bewegung hat ... ?

Wieso muss man Macumar absetzten und die Pat. bekommt dafür Clexane.
Blutverdünnung ist doch für die Wunde so oder so nicht geradeförderlich, oder ?

Wie gesagt mir wurde einfach erklärt, dass Clexane eine Thrombose verhindern (mithoher Wahrscheinlichkeit), aber trotzdem das Blut nicht zu sehr verdünnen, sodass es für den Arm "schädlich" ist ... aber warum ?

Nur weil Clexane später wirken ?

Liebe Grüße Sonnenblume
 
Du hast, glaube ich, etwas überlesen: Clexane wirkt praktisch am gleichen Tag (müsste mich jetzt bezüglich des Wirkungseintritts nochmal schlauer machen) - Marcumar wirkt erst nach einigen Tagen (!), weil es direkt in die Gerinnungskaskade eingreift. Benutz' doch bitte mal die Suchfunktion hier im Forum; ich meine, Irgendeiner hätte so eine ähnliche Frage bezüglich Heparin und Clexane schon mal gestellt.

Grüße,
Nutella

Edit: Suchfunktion mit "Wirkungsweise Clexane" benutzen - erklärt zumindest Clexane
 
Hallo Sonnenblume,

wenn du etwas nach oben scrollst, findest in dem Thread schon ettliche Links die dir deine Fragen beantworten.

sonnigste Grüsse
Narde
 
Also ein bisschen was ist jetzt durcheinander geraten.
Heparin aktiviert und beschleunigt Antithrombin3 (AT3).
Das wiederum hemmt verschiedene Gerinnungsfaktoren, uA das Thrombin selbst.
Kein AT3 -> keine Wirkung von heparin.
Wirkung wie gesagt, direkt.
Ausserdem ist die Wirkung dosisabhängig. Aus den beiden Gründen gut steuerbar und bei bedarf schnell absetzbar.

Marcumar und weitere Cumarine sind Vitamin K Antagonisten.
Vitamin K wiederum bildet die Faktoren 2,7,9 und 10.
Hemmt aber nicht (wie es irgendwo hier mal stand) die Thrombozytenaggregation.
marcumar ist schlecht steuerbar, da die Wirkung zeitversetzt und nach und nach eintritt (2-4Tage). Genauso langsam kriegt man das Zeug wieder raus, es sei denn man antagonisiert mit Vitamin K selbst...
 
Hallo Zusammen ! :wavey:

Vielen Dank für eure Hilfe ... alle Aufregung war jedoch umsonst!

Ich habe meine heutige Praxisanleitung/praktische Prüfung super
überstanden! :klatschspring:

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 

Ähnliche Themen