Also erstens beruht es sogar auf Wissen, denn wie schon maniac sagte, ist der Faktor Tonuserhöhung und Unruhe inzwischen Allgemeinwissen - abgeleitet davon erscheint es ziemlich unlogisch, bei den Nebenwirkungen nicht davon auszugehen, das sie bei Lagerungen nicht auftreten?
Hierbei verweise ich auf die Publikationen von IGAP und einer der leider etwas arg Mist gebaut hat, aber das Thema eigentlich gut angegangen ist - Herr Neander. Weitere Autoren finden sich im Bereich basale Stimulation und Wachkoma.
Vor einigen Jahren habe ich im Rahmen eines workshops mit Teilnehmern praktisch erarbeitet was alles passieren kann. Somit betrachte ich es als für mich als erfahrenes Wissen, das für mich begründbar und mit anderen Thesen / Wissengrundlagen erklärbar ist.
1. Auf einer nicht statischen Fläche ist es dem Klienten nicht möglich, sich mit seinem Körper im Raum zu orientieren.
2. Werden Lagerungsmittel positioniert, so verschiebt es sich durch die Bewegung des Systems.
3. Das kann dazu führen, dass z.B. bei einer 85° / 95°-Lagerung freigelagerte Gelenke unphysiologisch verschoben werden, was in der Folge Schmerz und logisch - Unruhe hervorruft, welches in der Folge zur Tonuserhöhung führt.
Definitiv: Lagerungen sind notwendig - aber in professioneller Hinsicht nicht auf den Systemen durchführbar. Auch wenn KCI etwas anderes behauptet. Haben die eine Studie dazu durchgeführt? Nicht! Ergo bleibt die Logik...
Übrigens, hat mal jemand daran gedacht, das KCI mit diesen Systemen Geld verdient?
Und da traue ich denen ebenso wenig wie meinem Staubsaugervertreter

Mittlerweile hat jeder geschnallt, das es sehr gute präventive System gibt, wie ThevoAdapt oder SAF-Schaumstoffe,etc. - Warum dann Systeme verwenden, die nicht mehr aktuell sind?
Sicher gibt es einzelne Ausnahmen - aber nicht in der Regel