Lagern bei KCI® Matrazen

Tja, hättest mal den ganzen Thread gelesen, gleich als allererste Antwort auf die Frage, habe ich dies als begründung eingeschmissen...

Oh, das tut mir wirklich leid, eigentlich habe ich den gelesen, aber wohl "das" überlesen. :knockin:

sam2309 schrieb:
Also warten bis das Gesäss schon rot ist und erst dann lagern????

Bisschen unsinnig so lange zu warten oder? Dennoch alle 2 Stunden nach Schema F lagern ist genauso unsinnig.

Vorher sollte ja eh und je eine der dazu geeigneten Skalen ausgefüllt werden und das Risiko bestimmt werdem, wo liegt danach das Problem, bei dem aufgenommenen Patienten oder dem eingezogenen Bewohner, öfter mal eine Kontrolle durch zu führen um zu sehen wie der Zustand des jenigen ist?
Ich kann natürlich auch während des gesamten Aufenthalts des Patienten/Bewohner, diesen alle 2 Stunden lagern, wer das machen will, bitte, ich halte kéinen davon ab. Man sollte nur bedenken, was tue ich dem "Gelagerten", je nach Gesundheitszustand und Schmerzempfindung an, vielleicht nichts, vielleicht sehr viel.

Gruß
Dennis
 
Vorher sollte ja eh und je eine der dazu geeigneten Skalen ausgefüllt werden und das Risiko bestimmt werdem, wo

*frechfrag* Welche sind denn die geeigneten Skalen die die individuelle Situation des Menschen allumfassend abbilden?
Meines Wissens haben bisher alle Studien nachgewiesen, dass man mit den vorhandenen Skalen nicht sicher eine Einschätzung des Risikos und damit eine Minimierung der Entstehung von Dekubitus garantieren kann.

Elisabeth
 
Ja, das ist wohl wahr, aber mein Arbeitgeber verpflichtet mich z.B. eine "modifizierte Braden Skala" auszufüllen und das tue ich. Es sollte auch nie das einzige Werkzeug zur Decubitusvermeidung bleiben. In Kombination mit Beobachtung und Kontrolle erhalte ich dennoch ein Bild der zu pflegenden Person.
Das ich nicht einfach einen "Zettel" ausfülle und nach mir die Sinnflut denke, der Wisch sagt ja ist alles bestens, habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt, vielleicht ein Fehler meiner Seits.




Gruß
Dennis
 
Was bin ich froh, dass mein AG nicht auf eine Erhebung per Skala besteht. Bei uns wird Kompetenz vorausgesetzt und es scheint zu reichen. Eine Erhöhung der Dekubitusrate war nicht zu verzeichnen. Vielleicht ist da aber unsere konsequente Pflegeplanung dran Schuld. *g*

Elisabeth
 
Mein AG besteht auch auf eine Einschätzung des Dekubitusrisikos mittels Braden-Skala + schriftliche Dokumentation bei jeder Neuaufnahme und bei jeder Situationsveränderung des Patienten. Gehört bei uns im Rahmen des QM zum Standard. Was nicht heißt, dass ich die Schwächen der gängigen Skalen ignoriere. Natürlich nutze ich mein gesamtes Fachwissen um die individuellen Risiken meiner Patienten zu erkennen und vertraue nicht blind einer Skala.
 
Zusätzliches Lagern ist abhängig vom Matratzen-System und natürlich auch vom Patienten. Dies sollte individuell entschieden werden.

Es gibt Patienten, bei denen eine Lagerung nicht möglich ist....hier sollte ein rotierendes Matratzensystem gewählt werden.

Allgemein sollte zusätzlich gelagert werden (bedingt nur Mikrolagerung möglich).
 
Ich persönlich halte nicht als soviel von den Matrazen.Die Lagerung des Patienten ist dadurch noch schwieriger ,ebenso hat der Patient keine Möglichkeit sich aktiv zu bewegen.Es gibt auch Pflegepersonal, die zusätzlich Lagerungsmaterial einbringen und damit die Wirkung der Matraze verhindern.Deshalb sollten die Matrazen nur für bestimmte Patienten genutzt werden und natürlich nach Ärztliche Anordnung.
 
Deshalb sollten die Matrazen nur für bestimmte Patienten genutzt werden und natürlich nach Ärztliche Anordnung.
welcher Arzt ist in der Lage eine Dekubitusgefährdung zu erfassen ?
Ich denke als Pflegkraft sollte ich schon in der Lage sein alle geeigneten Massnahmen zu ergreifen ,ohne das diese vom Arzt angeordnet werden müssen
Flocky
 
Natürlich bin ich in der Lage die Maßnahmen zu ergreifen und richtig zu erkennen. Sollte es zu Kontraindikation kommen ,musst du dafür die Verantwortung übernehmen.
 
Sollte es zu Kontraindikation kommen ,musst du dafür die Verantwortung übernehmen.

letzendlich gehört das für mich selbstverständlich dazu.
Bist du sicher dass der Arzt die Kontraindikationen kennt ?:gruebel:
Wie steht es mit deiner Verantwortung, wenn er eine anordnet ,obwohl eine KI besteht, von der ihm nichts bekannt ist ?:gruebel:
Ich bin der Meinung bei pflegerelevanten Problemen sind wir die Experten und können uns weder hinter der Anordnung eines Arztes verstecken, noch ihr ergeben folgen.
So wird das nie was mit der Profession !
euch allen ein schönes Wochenende
Flocky
 
klar muss man die weiterhin lagern auch auf der kci. es funktioniert auch. besser funktioniert es zwar auf ne normalen matratze aber es geht auch mit der kci.
 
Hy alle miteinander,
interessante diskussion. ich kenne mich mit den matratzen noch nicht aus (von schule her), aber wo ich war, wurde bei 30° lagerungen die decke unter die matratze gelegt. ich weiß net ob das für euch klar ist, aber sind denn da nicht alle nebenwirkungen weg, natürlcih schwankt es für den pat noch aber nicht mehr weil das lagerungsmaterial sich verrutscht!?:gruebel:
bitte um antwort

mfg jo
 
Hallo,

Nebenwirkungen bei KCI Matratzen?
Was sagt KCI zum lagern?
Habe auch schon einen palliativen Patienten auf ner KCI Matratze gelagert, da der selbst nach 30 Min auf der Seite schon einen Dekubitus Grad 1 hatte.

SG Martin
 
Also ich habe von der Schuke aus gelernt das man die Leute trotzdem noch lagern sollte
außerdem sdagte unser Lehrer das es eine Studie gab die beschrieben hat das Pat die länger auf einer KCI Matratze lagen ihr Körperteil wo sie drauf liegen zB Rücken nach längerer Liegezeit nicht mehr wirklich Wahrnehmen


lg blue-iced-roses
 
Lagerung ist auf jeglicher Art von Matratze notwendig!!
Wobei die sogenannte "strenge" Wechsellagerung in meinen Augen nicht mehr nötig ist!!
 
Hallo Ihr Lieben,

möchte nun auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich arbeite auf einer geteilten Station (Neurologie/Plast.Chirurgie), woraus sich fast schon ableiten lässt, dass wir immer viel Patienten mit Decubiti unterschiedlicher Grade haben.

Egal welches System wie nutzen, es wird gelagert.
Dabei kommt es wieder auf den Patienten und seine Gegebenheiten an, welche Art von Decubitus er hat, wo er den hat, was nach der OP angegeben ist usw.

Viele sagen, es sollte auf den Systemen nicht mit grossen Kissen oder ähnl. gelagert werden.
Doch ist dies zum Beispiel nötig, wenn ein Patient ein Gluteusrotationslappen erhalten hat und nur streng nach re oder li gelagert werden darf, weil es der Arzt so vorgibt.
Dies ist einfach nötig, da sonst Druck auf den Lappen kommt, dieser zerstört wird und die OP für die Katz war.
Sicher muss man dann Abstriche machen was die Prophylaxen (z.B. Pneumonie) angeht-sprich Lagerungswechsel sind einfach in 1-oder 2-std.Intervallen nicht drin, jedoch muss man dies eben bei der Grundpflege beachten, Atemtherapie durch die Physiotherapie laufen lassen o.ä. .

Dass sich die Patienten nicht lagern lassen (vom System her gesehen), habe ich bisher noch nicht erlebt.
Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten (grosse/kleine Kissen, Lag.kissen, Bettdecke zur Schlange rollen, Schaumstoff-Keile einlegen), da muss man ausprobieren und kreativ sein.

Ich würde es als groben Pflegefehler sehen, eine Lagerung zu unterlassen, weil man meint, der Patient ist auf einer ADM/WDM oder was für einem System auch immer ausreichend gegen neue Decubiti geschützt.

Nicht das Verlassen darauf, dass nichts passiert, bewahrt vor Fehlern und neuen "Haut"-und anderen Problemen, sondern das Überprüfen auf richtige Lage des angewandten Materials und des Patienten. Ein faltenfreies Bettlaken u. natürlich die Dokumentation tragen ebenfalls dazu bei, um uns bei Streitigkeiten vor Gericht wegen eines Pflegefehlers abzusichern.

Gottseidank haben wir die freie Handhabe bekommen, die Matratze zu bestellen, die wir für den Patienten als notwendig erachten, ohne uns darüber mit der BL auseinandersetzen zu müssen.
So sind die Patienten, die wir betreuen, gut versorgt und auch wir haben unsere Erfolge damit, in dem wir fast täglich Verbesserungen erleben, eben weil auch auf solchen Systemen gelagert wird.

LG und einen schönen Tag.
Nicole:)
 

Ähnliche Themen