Krankenschwester - ja oder nein?

butterfly20

Junior-Mitglied
Registriert
18.07.2011
Beiträge
37
Ort
Kärnten
Beruf
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo, hoffe ich bin hier richtig. Es geht um was sehr wichtiges und ich mach mir schon seit einem Jahr Gedanken darüber, ob ich es mache sollte oder nicht.. die Rede ist von einer Ausbildung zur Krankenschwester.
Was vielleicht noch erwähnenswert ist, ich komme aus Österreich. Habe vor einem Monat meine Matura gemacht und frage mich jetzt, was ich weiter machen soll. Irgendwie wollte ich schon immer Krankenschwester werden, habe mich auch in der Schule beworben und hab einen fixen Platz. Ich könnte also im September anfangen. Mehrere Leute, die ich kenne, raten mir davon aber ab.
Die Hauptgründe: psychische Belastung, fast keine Freizeit, schlecht bezahlt ....
Hab mich hier im Forum auch umgesehen und ich weiß wirklich nicht ob das das richtige für mich ist. Ich habe Angst, dass ich die Ausbildung mache und mir der Job dann nicht gefällt.
Praktikum habe ich schon im Altersheim gemacht, muss aber dazu sagen, dass ich nicht so gerne in einem Altersheim arbeiten würde. Würde gerne auf einer Kinderstation arbeiten.
Das zweite was ich mir noch überlegt habe ist, Phyiotherapie zu studieren.
Aber da habe ich gehört, dass man als Pysiotherapeutin schwer eine Stelle bekommt. Ich würde gerne wissen, soll ich es riskieren? Habt ihr die Ausbildung jemals bereut? Welche Jobs würdet Ihr heute machen, wenn ihr die Chance dazu hättet?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Das ist für mich wirklich wichtig.

Liebe Grüße
 
Die Entscheidung für das was Du tust kann Dir letzlich niemand abnehmen. Je mehr Menschen Du dazu fragst, desto mehr Meinungen wirst Du erhalten und mir scheint, dass Dich diese eher verunsichern. Wenn Du Dir am besten vorstellen kannst in der Pflege zu arbeiten, solltest Du das machen - basta. Wenn Du meinst die Physiotherapie ist Dein Ding - also tu es!
Also, mach Dein Ding!

Matras
 
Woher soll hier jemand wissen, ob der Beruf der Krankenschwester der richtige für dich ist???? Ich für mich kann nur sagen, ich wollte Krankenschwester werden, bin es geworden, arbeite seit 24 Jahren in dem Beruf und würde es wieder tun.
Er ist vielfältig, wenn man nicht in der Pflege arbeiten will, kann man in Funktionsbereiche gehen.
Aber ich stimme matras voll zu: Andere zu fragen, bringt dir in dem Fall nichts, das merkst du ja. Und ein Haar in der Suppe findest du bei jedem Beruf.....
Lieber eine falsche Entscheidung als gar keine..... dann biste mit 40 noch berufslos....

Malu68
 
Hallo butterfly!!

Woher wissen die mehreren Leute das alles?:dudu:
Psychische Belastung, wenig Freizeit, schlechte Bezahlung.:schraube:

Das sind doch alles Vorurteile, die leider um unseren Beruf kreisen.
Du hast nicht weniger Freizeit als in anderen Berufen,denn auch wir
arbeiten nicht mehr Wochenstunden als andere Berufsgruppen.
Unsere Freizeit spielt sich halt an anderen Tagen ab und nicht nur am Wochenende, was auch seinen Reiz hat.:schlafen:

Psychische Belastung ist in anderen Berufen auch da. Und noch die Angst, immer auf einem "Schleudersitz" zu sein. Die Krisensicherheit und Flexibilität unseres Berufes ist nicht zu unterschätzen.:aetsch:

Schlechte Bezahlung stimmt auch nicht ganz, denn mit den ganzen Zuschlägen, bleibt schon noch was hängen. Natürlich werden wir nicht reich, aber wir haben doch noch Skrupel, oder!?:flowerpower:

Treff deine Entscheidung für dich und nicht für "mehrere Leute"!

LG opjutti
 
Mich würde interessieren, was du mit dem Beruf verbindest. Was fasziniert dich an dem Berufsbild? Wie bist du darauf gekommen, diesen Beruf ergreifen zu wollen?
Du möchtest net mit alten Menschen arbeiten- warum?
Was reizt dich am Bereich Kinder besonders?
Was hat dir im Praktikum Freude bereitet? Was war eher schwierig?
Wieviel Zeit möchtest du in die Ausbildung investieren?
Wo siehst du selbst die Probleme?

Elisabeth

PS @opjutti - das unser absolut Job krisensicher ist, über die Brücke würde ich net gehen. Es wird immer einen Pflegebedarf geben. Aber ob diese einzig und allein von hochqualifizierten Fachkräften erbracht werden muss darf bezweifelt werden. Stichwort: Finanzierung. Guckst du auch hier: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Sonderdruck_Pflege_neu_denken.pdf
 
@ elisabeth:
Ich habe immer ein Einkommen gehabt, mit dem ich mich und meine Kinder gut durchgebracht habe. Ich brauchte nie ein Sozialamt oder einen Zuschuss zum Lebensunterhalt.:flowerpower:
Zusätzlich brauchte ich mir nie Sorgen darüber machen, ob ich nächsten Monat noch einen Job habe. :flowerpower:
Und dank meines guten Arbeitsplatzes habe ich freie Wochenenden, pünktlich Feierabend und geregelte Dienstzeiten, also, meine psychische Belastung hält sich in Grenzen.:flowerpower:

LG opjutti
 
Ich denke, dass es auch langsam Zeit wird, dass du eine Entscheidung fällst. Diese Entscheidung muß nicht entgültig sein. Wähle so, dass du mit nicht allzu großem Aufwand deine Ausbildung erweitern kannst, um Situationen zu entrinnen, die dich zu sehr belasten. Als Krankenschwester sehe ich da z.B. den Wechsel in einen Lehrtätigkeitsbereich im Rahmen der Schwesternausbildung.

Ergotherapie finde ich sehr interessant. Da mußt du sehr flexibel und vielseitig sein, eine gehörige Portion Kentnisse gehört dazu, um die jeweiligen Patienten richtig zu behandeln.

Kinderkrankenpflege - bist du dem wirklich gewachsen? Wenn du schon Bedenken hast Krankenschwester zu werden, müßtest du die für den Beruf Kinderkrankenschwester erst recht haben. Bist du dem Leid gewachsen, dass hinter vielen Erkrankungen der Kinder steckt? Das unterschätzen viele. Ich habe kein Problem mit dem Beruf Krankenschwester, aber Kinderkrankenschwester möchte ich niemals sein.
 
Hi,

ich bin auch gerne Krankenschwester und wuerde nix anderes machen wollen. Allerdings sehe ich die Probleme auch, meiner Meinung nach sind KS unterbezahlt, und was nuetzt mir ein freier Tag in der Woche wenn alle anderen frei haben. Aber das sind meine Meinungen andere sehen das anders.

Hoere mal tief in dich hinein, was moechtest du machen? Wofuer schlaegt dein Herz? Denn nur was DU gerne machst, machst du gut und auch dann mal wenn die Rahmenbedingungen nicht so toll sind. Das Leben ist zu kurz um etwas zumachen nur weil es viel Frei hat, gut bezahlt ist und krisensicher! Wichtig ist das es dir Spass macht und das es das ist was du moechtest!

Meine beste Freundin hat KS gelernt weil es als krisensicherer Job galt, sie war gut aber leider nicht zufrieden, heute ist sie Meeresbiologin und jeder sagte ihr was soll das, das hat keine Zukunft! Aber sie ist zufrieden und gluecklich und hat schlussendlich ihren Arbeitsplatz gefunden.

Also hoer auf dein Bauchgefuehl und nicht auf andere Menschen, und schon gar nicht auf Wildfremde.
 
Vielen, lieben Dank für eure Antworten. Natürlich weiß ich, dass ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt. Leider kenne ich auch keine Krankenschwester, die ich fragen könnte, was der Beruf so mit sich bringt. Ich kenne aber viele, die die Schule auch besucht haben und dann nach einem Jahr aufgehört haben, weil es "total be******en" ist. (Haben halt die Leute gesagt)
Ich möchte mir nur wirklich ganz sicher sein, dass es das richtige für mich ist und ich weiß, dass ich nicht immer auf andere hören soll, aber wie soll ich sonst wissen, was auf mich zukommen wird?? Ich möchte mich nur so gut es geht vorher informierne, bevor ich etwas anfange, dass mich dann nicht glücklich macht. Wahrscheinlich mache ich mich selber verrückt. Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, ganz besonders mit Kindern. Deshalb möchte ich auch Kinderkrankenschwester werden. Ich weiß, dass das ein schwieriger Job ist und ich weiß auch nicht, ob ich dem gewachsen bin, aber ich glaube schon das ich den Tod verkraften kann. Der Tod ist ja die Voraussetzung für Leben und der Tod ist sicher für viele kranke Menschen eine Erlösung. Natürlich ist es immer schlimm, wenn ein Mensch stirbt, besonders für die Angehörigen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.

Liebe Grüße
 
Ich möchte mir nur wirklich ganz sicher sein, dass es das richtige für mich ist und ich weiß, dass ich nicht immer auf andere hören soll, aber wie soll ich sonst wissen, was auf mich zukommen wird?? Ich möchte mich nur so gut es geht vorher informierne, bevor ich etwas anfange, dass mich dann nicht glücklich macht.


Ganz sicher kann man sich vorher ja nie sein, in allem was man macht !
Wenn du wissen möchtest was auf dich zukommt, solltest du vielleicht nicht direkt mit der Ausbildung beginnen, sondern ein etwas längeres Praktikum machen. Das aber dann wirklich in dem Bereich, den du später machen möchtest, also nicht Altenheim oder so....
Ich habe vor der Ausbildung ein FSJ gemacht und danach wusste ich, das ist es !
 
Vielen lieben dank noch mal für eure Antworten. Ihr habt mir wirklich ein wenig geholfen.
Bin jetzt fest entschlossen die Ausbildung als dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin anzugehen. Ich muss ja meine eigenen Erfahrungen machen und falls ich merke, dass es wirklich nichts für mich ist, kann ich die Ausbildung noch immer abbrechen.
Bin jetzt echt schon gespannt, wie es wird :)

Liebe Grüße
 
Hallo butterfly!

Wie ich so rauslese hast du bereits einen Ausbildungsplatz in der Kinderkrankenpflege.

Auch ich habe die Kinderkrankenpflege der Erwachsenenpflege vorgezogen.
Wenn schon Krankenschwester, dann bei Kindern, waren damals meine Gedanken. :up:
Natürlich gab es auch Leid und Kinder sind gestorben, aber die Kinder gaben mir viel zurück und wenn wir ihnen helfen konnten, war das immer ein tolles Gefühl.
Ich fand das eine gute Wahl, hatte mich aber bereits im 2. Lj. entschieden, dass ich nicht mein ganzes Berufsleben bei Kindern arbeiten möchte und habe mich in Richtung OP orientiert. Mein OP-Einsatz hat mich dann auch bestätigt und ich habe angefangen meine Zeit nach dem Examen zu planen.:deal:

Die 3 Jahre waren o.k., auch wenn wir 12 Std. Schichten hatten. Dafür hatten wir dann mehr frei. Nach einer Woche Nachtdienst waren immer 2 Wochen frei. Dienst jedes 2. WE, dafür dann 4 Tage am Stück frei.

Also, dir stehen auch nach der Ausbildung noch alle Wege offen.
Ich würde den Ausbildungsplatz so kurz vor Beginn nicht wegwerfen.
In der Ausbildung hat man eine Probezeit, die auch zur Orientierung dient.:-?

LG opjutti
 
Wie ich so rauslese hast du bereits einen Ausbildungsplatz in der Kinderkrankenpflege.

In der Ausbildung hat man eine Probezeit, die auch zur Orientierung dient.:-?

Hallo, danke für deine Antwort. Nein, ich mache dipl. Krankenschwester. Also das ganz normale Diplom und dann will ich die Zusatzausbildung Kinderkrankenschwester machen.
Hier in Österreich ist das nicht so, wir haben keine Probezeit. Weiß zwar nicht wie es in Deutschland ist, bei uns ist das Schule und zwischendrinnen sind immer ein bzw. zwei Monate Praktikum. Wir bekommen aber auch fast kein Geld dafür, dass hab ich gesehen, ist in Deutschland anders. Ich verdiene im ersten Jahr 130, im zweiten 200 und im dritten 300 Euro.

Liebe Grüße
 
Tut mir leid, dann habe ich das vollkommen falsch verstanden.
Ich dachte, du gehst für die Ausbildung nach D.
Deshalb hatte ich dir unter anderen Voraussetzungen geschrieben.

LG opjutti:hicks:
 
Schonmal überlegt nach Deutschland zu gehen, und da die Ausbildung zu machen?
Die Schulen in D suchen durchaus gute Bewerber - 25 gute Bewerber zu finden ist nicht leicht. Die Ausbildungsvergütung in D ist gut, die Ausbildung auch.Ich würde Gesundheits- und Krankenpflegerin werden an deiner Stelle - bist Du gut, will dich fast jede Klinik in D haben. Willst Du dann stattdessen was anderes machen, hast Du in der Pflege einen idealen Beruf, um zu jeder Zeit, die Dir recht ist, zu jobben.
Ich habe Medizin studiert (kein Abschluß), und merkte, daß es zu viel Verant-
wortung ist. Die Pflege hat mich glücklich gemacht und weitergebracht.
Hier gibt es so viele Möglichkeiten...
Jetzt bilde ich selber aus, unterrichte, arbeite aber auch noch mit Patienten, kann also auf vielen Ebenen tätig sein. Das macht Spaß!

Mach es, Du wirst es nicht bereuen :-)
 
Also ich lag als ich ca. 14 Jahre alt war selbst im Krankenhaus und hatte seitdem den Wunsch Krankenschwester zu werden. Auch mir wollten es damals viele ausreden, wegen Wochenend- und Feiertagsdiensten, der physischen und psychischen Belastung usw.
Aber ich habe mich nicht beirren lassen, habe diesen Beruf erlernt und arbeite seitdem auch in dem Beruf. Ich habe es bis heute nicht bereut, hatte aber auch Glück mit meinen Arbeitsstellen, be denen ich mich immer sehr wohl gefühlt habe.
Ich glaube den Beruf der Krankenschwester kann man nur gut machen, wenn man es wirklich will und Freude daran hat. Wenn man in diesen Beruf nur geht, weil man nicht weis was man sonst machen soll, kann es sicher schnell sehr belastend werden.

GlG eure blutsschwester
 

Ähnliche Themen