Ich habs verbockt - zweite Chance auf eine Ausbildung?

Kishia

Newbie
Registriert
03.08.2015
Beiträge
2
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Hallo liebe Leute,

ich hätte da mal ne Frage... Könnte etwas länger werden. :-)

Ich hab meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Oktober 2011 begonnen. Damals war ich 16, bin alleine nach München gezogen... Ums kurz zu machen: Ich hab meine Ausbildung Anfang des dritten Jahres abgebrochen, weil ich psychisch am Ende war. Ich war komplett überfordert mit der Großstadt - ich war einfach zu jung, dazu hat meine große Liebe Schluss gemacht, der Umgang mit den Azubis ist ja auch nicht besonders. Mir gings echt nicht gut... Hab dann noch die Prüfungen für den Pflegefachhelfer mitgemacht, damit ich nicht ohne Etwas dastehe.

Und nun zum aktuellen:
Ich hasse mich dafür, dass ich abgebrochen hab. Bekannten erzähle ich, dass ich das Examen gemacht habe, weil ich mich so wahnsinnig schäme. :( Dieses Jahr konnte mich keine Pflegeschule aufnehmen, da alle voll sind. Und soweit ich weiß, darf man bloß 5 Jahre für die Ausbildung brauchen? Die wären auch vorbei.

Ich arbeite momentan im ambulanten Pflegedienst, mir machts riesen Spaß... wobei das Gehalt elendig ist. Mir fehlt das Krankenhaus, die Behandlungspflege... Ich wollte schon immer mich im Wundmanagement oder Endokrinologie fortbilden...

Ich war auch nie schlecht in der Ausbildung. Mein 2. Jahreszeugnis bestand nur aus 2er.
Ich mach momentan meinen Rettungssanitäter, bin bei einem Hilfsdienst Jugendgruppenleiterin, bin dort auch beim Katastrophenschutz dabei und ja. Mir liegt das soziale.

Nichts würd ich mir mehr wünschen, als nochmal ne Chance zu bekommen... Hat jemand evtl. das selbe durchgemacht und weiß ob noch Chancen bestehen?

Danke fürs Durchlesen, ich hoffe man kann es soweit nachvollziehen.

Liebe Grüße :-)
 
Warum versuchst du es denn nicht? Was kannst du verlieren? Bewirb dich jenseits der Großstadt. Und mach nicht den Fehler, verkürzt lernen zu wollen. Keine Ausbildung gleicht der anderen. Die kompletten Jahre sind die beste Voraussetzung für ein TOP-Examen.

Elisabeth
 
Als Pflegefachhelferin (ist die Krankenpflegehilfe Bayerns, wenn ich mich richtig entsinne) hättest Du nach dem Gesetz eine Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung um bis zu einem Jahr. Damit würdest Du eine neue Ausbildung (verkürzt) beginnen, womit das Problem mit den fünf Jahren vom Tisch wäre.

Es wäre möglich, den entsprechenden Antrag zu stellen und dies gleich beim Bewerbungsanschreiben zu erwähnen. Überlass es den Schulen, ob sie Dir diese Möglichkeit bieten, und sei auch bereit, die vollen drei Jahre zu machen.

Für dieses Jahr wäre es natürlich sehr knapp; ein Ausbildungsbeginn 2016 erscheint realistischer.
 
Chancen - na klar.
Wenns schnell gehen soll, große Schulen in Oberbayern wie in München, die suchen oft bis zum Schluss und bringen ihre Kurse nicht mehr voll.

Also raus aus dem Selbstmitleid und Bewerben.

Es gibt auch in München und Umgebung Schulen die am 1.4. anfangen, wenns nicht mehr klappt.
 
Ausgerechnet München - das war doch der Grund für den Ausbildungsabbruch?

Nicht falsch verstehen, ist ne schöne Stadt mit guten Ausbildungsstätten. Aber wenn da schlechte Erinnerungen lauern, würde ich mir das nicht antun. Andere Krankenhäuser haben auch hübsche Kittel und auf das halbe Jahr kommt's ja nun auch nicht mehr an.
 
War doch auch nur ein Beispiel von Renje - Fakt ist, dass es in den Großstädten wie München halt noch immer Ausbildungsplätze gibt im Gegensatz zu kleinen Schulen, eher ländlichen Regionen.
 
Liebe Claudia,

ja klar gibts andere Schulen ausserhalb von München auch noch. Es sind aber inzwischen ein paar Jahre vergangen (etwa zwei) und Kishia ist auch gereift, der Liebeskummer ist sicherlich mittlerweile auch vergangen.

Wenns sie es unbedingt will, im Raum München sind halt die Chancen am höchsten.

Warum sollte man nicht an DEN Ort zurückkehren um bestimmte Dinge abzuarbeiten und damit abzuschließen?

Kisha geh in dich, das kannst nur du für dich beantworten.
 
Da habt ihr mich falsch verstanden... Ich will nicht mehr nach München. Lebe auf dem Land, in meiner Heimat. Möchte dort auch nicht mehr weg, da ich hier mein Leben aufbauen möchte. Hier sind leider nur 2 Schulen in der Nähe.

Ist egal, ob ich die vollen 3 Jahre machen muss oder weniger. Hauptsache ich kann es überhaupt nochmal machen...

Wie schreibt man sowas denn kurz und verständlich im Anschreiben? Ich hol da immer viel zu sehr aus. :D Aber schön zu hören, dass es hier doch positive Antworten gibt. Das gibt mir gleich viel mehr Mut. :-)
 
OK - tja nun, dann wirds eng.
Schulen auf dem Land - werden ihre Plätze für dieses Jahr vergeben haben und nehmen evtl. schon Bewerbungen für nächstes Jahr an. Da wird auch die Konkurrenz höher sein wie in Ballungsgebieten. Aber - Versuch macht kluch.

Was schreibst du, etwa so - aus persönlichen Gründen, die Ausbildung vorzeitig beendet - oder so - immer positiv formulieren. Erklären kannst du es dann im Vorstellungsgespräch - klingt nachvollziehbar was du oben als Gründe angegeben hast.

Schau nach jemandem der was von Bewerbungsanschreiben versteht, evtl. externer Berater, denn 2 Versuche sind nicht allzu viel.

Möchte dort auch nicht mehr weg
Verstehe ich, trotzdem muss man oft im Leben das tun was nötig ist und nicht IMMER das was ich möchte, zumindest zu bestimmten Zeiten oder Gelegenheiten.
 
Da habt ihr mich falsch verstanden... Ich will nicht mehr nach München. Lebe auf dem Land, in meiner Heimat. Möchte dort auch nicht mehr weg, da ich hier mein Leben aufbauen möchte. Hier sind leider nur 2 Schulen in der Nähe.

Das erhöht die Wahrscheinlichkeit natürlich nicht gerade großartig, wenn du dich nur an zwei Schulen bewerben kannst. Aber wer weiß, vielleicht klappt es ja.
Viel Erfolg dafür!

Wenn dir der Beruf so am Herzen liegt, würde ich den Radius trotzdem ausweiten. Es muss ja nicht wieder München sein. Drei Jahre sind wirklich eine überschaubare Zeit, wenn du bedenkst wie lange du noch arbeiten wirst.

Lass dich beim Anschreiben, wie renje schrieb, ggfs. professionell beraten. Du kannst dein Anschreiben auch gerne hier im Bewerbungsthread posten und dir Anregungen holen.
http://www.krankenschwester.de/forum/themen/sammelthread-bewerbungsanschreiben.5962/
 
Nur Mut. Mittlerweile sinken überall die Bewerberzahlen.

Elisabeth
 
Schade, du wohnst nicht zufällig im Sauerland (weil du ja nicht weg magst...)?
Wir suchen noch für den 1.1.2015 Bewerber. Kleines überschaubares Krankenhaus. Nur Verkürzung sehen Sie hier eher nicht gerne... Was mir dann aber egal war...

LG phi
 

Ähnliche Themen