Bildungskredit für zweite Ausbildung

felis92

Newbie
Registriert
14.01.2013
Beiträge
5
Ort
Roth
Beruf
Industriekauffrau
Hallo Mädels,

ab 1.10.2013 fange ich meine Ausbildung als GuK an und ich freue mich schon riesig drauf!

Das einzige, was mich momentan nachdenklich macht, ist das Finanzielle.
Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung, somit keinen Anspruch auf Bafög o. ä., Wohngeld bekomme ich auch keins, da mein Partner zu viel verdient und somit bleibt mir bloß die Ausbildungsvergütung + Kindergeld.
Definitiv zu wenig, da ich mir meinen erarbeiteten "Luxus" (Wohnung, Auto, Haustiere) keinesfalls aufgeben möchte bzw. teilweise auch nicht kann.

Kennt sich jemand genauer mit Bildungskrediten aus? Ich komm damit nicht so ganz klar.
Läuft das so, dass man monatlich Geld vom Kredit ausbezahlt bekommt und den nach der Ausbildung dann wieder in Raten zurückzahlt? Oder bekommt man da den kompletten Kreditbetrag auf einmal ausbezahlt?

Wie ist das mit dem Gehalt meiner Eltern, fließt das mit in die Berechnug ein?
Und welche Sicherheiten muss ich da geben, um einen Kredit zu bekommen?

Danke für eure Hilfe!
 
Lach CLaudia ich auch net

Bin seit 4 Wochen am basteln das mein Finanzplan steht bis zu Ausbildung.
 
Mein Finanzplan steht seit Wochen, ich wusste nur nicht, dass ich nicht mal einen Bildungskredit bekomme!
Aber sorry, dass ich gefragt hab - ist ja wie am Pranger hier, lieber vorschnell urteilen als einmal nachzufragen...
 
Wieso solltest Du keinen Bildungskredit bekommen können? Die Ausbildung ist im Prinzip Bafög-berechtigt, da staatlich anerkannt. Die Ausbildungsvergütung ist allerdings bei vielen Trägern weit überm Bafög-Höchstsatz. In dem Fall gibt's natürlich nicht noch Bafög oben drauf.

Ansonsten einfach gucken, wo die Fixkosten ohne großen Qualitätsverlust runtergeschraubt werden können. Wenn das Auto notwendig ist, um den Ausbildungsplatz zu erreichen: schon im Herbst die Angebote der Versicherer checken, das hat bei mir mehrere hundert Euro jährlich gespart!

Guck mal hier: Soooo viele User standen von einem ähnlichen Problem und haben's dann doch geschafft, sich für drei Jahre einzuschränken: http://www.krankenschwester.de/foru...umstieg-zweite-ausbildung-pflegeberuf-40.html
 
Einen Bildungskredit bekomme ich laut dem BVA nicht, da ich eine duale Ausbildung mache und diese nicht gefördert wird. Und ich bräuchte die Förderung auch von Anfang an, nicht erst ab dem 2. Lehrjahr, da reicht mir mein Azubigehalt dann auch.

Und mir gings auch nicht drum, wo ich mich überall einschränken kann - darüber zerbreche ich mir selbst seit Wochen den Kopf - sondern eben darum, dass ich eine Möglichkeit suche, zumindest im ersten Jahr eine finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Einschränken kann ich mich kaum noch, da ich auf die eigene Wohnung angewiesen bin, mein Auto ebenso benötige und allein das schon fast den finanziellen Rahmen sprengt. Den einzigen Luxus, den ich mir noch "gönne" sind meine Katzen und die kommen für keinen Beruf dieser Welt weg ;-)

Aber danke für die Tipps, vielleicht finde ich noch eine andere Möglichkeit, um finanziell über die Runden zu kommen. Sonst muss eben doch meine Mutter dran glauben und mir einen "Kredit" geben :(
 
Haushaltsbuch führen und gucken, wofür das Geld weggeht. Und dann schauen, was wirklich notwendig ist. (Haustiere würde ich keinesfalls opfern, die Wohnung eventuell schon.)

Es gibt viele kleine Geldfresser, die einem kaum bewusst werden, wenn man sie nicht mal schwarz auf weiß vor sich sieht. Der Coffee-to-go allmorgendlich am Bahnhof, die Zeitschrift beim wöchentlichen Supermarkt-Urlaub, das Fitnessstudie, in dem ich dreistellige Summen für einen Besuch pro Monat lassen kann - das läppert sich.

Du hast noch ein halbes Jahr Zeit, Dir so ein Finanzpolster anzusparen.
 

Ähnliche Themen