Förderung für zweite Ausbildung?

GKP2012

Stammgast
Registriert
04.01.2012
Beiträge
205
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin und würde gerne in die Kinderkrankenpflege wechseln. Ausbildungsplatz wäre gesichert, allerdings geht es alleine mit dem Gehalt nicht. In der letzten Ausbildung gabs noch Kindergeld und ich bin damit auch eher schlecht als recht über die Runden gekommen. Ich könnte die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen. Gibts da irgendwelche Möglichkeiten für mich zwecks Förderung ? (Bayern)
 
Hallöchen

Also ich hab hab erst eine ausbildung zur einzelhandelskauffrau gemacht und mach hab 01.04.13 eine ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Solange man unter 25 und zwanzig ist bekommt man auch noch kindergeld so ist es bei mir.
Was du noch beantragen könntest währe Wohngeld

lg
 
Vom Alter her würde mir noch ein knappes Jahr Kindergeld zustehen.
Weißt du wie es mit Bafög ist ?
 
Bis zum 25. Geburtstag bekommt man seit diesem Jahr unabhängig von der Ausbildungsvergütung Kindergeld. Bei Wohngeld etc. ist dies nicht so - wenn Du in Höhe der großen Tarifverträge entlohnt wirst, bist Du als Single sicher von weiteren Zuschüssen ausgeschlossen. Der Verdienst wäre zu hoch.

Evtl. könntest Du Dich von den GEZ-Gebühren freistellen lassen; das kommt darauf an, was Dir nach Abzug der Miete übrig bleibt.
 
Gehe mal davon aus, dass es hier aller Wahrscheinlichkeit nichts gibt.

Die Ausbildunsvergütung für einen Single ist zu hoch.
GuKK ist kein Mangelberuf
genügend GuKK die als GuK arbeiten, weil sie nicht unterkommen.
Gesetzliche Ausbildungszeit 1Jahr wenn GuK bereits erfolgreich abgeschlossen.
Mehr würde voraussichtlich auch nicht gefördert, wenn du einen Grund in deiner persönlichen Lebensituation finden würdest, der überhaupt eine Förderung ermöglichen würde.
Es sei denn, bei dir gibt es irgendwas ganz Besonderes, das du als Grund anführen könntest.
Mit würde allerdins jetzt keiner Einfallen der das Rechtfertigen würde, da du ja schon einen Beruf hast, in dem auch noch Mangel besteht.

Ausserdem kannst du als GuKK arbeiten mit der Ausb. als GuK, ohne extra die GuKK-ausb. machen zu müssen.

Kannst du als GuK das eine Jahr nicht überbrücken mit Erspartem?
 
also mit bafög sieht es schlecht aus bekommt man nur in der ersten ausbildung in der zweiten nur wenn man die erste abgebrochen hat aus besonderen umständen wenn ich richtig gelesen habe ich bekomme keins:wut:
 
BAFÖG kommt in der GuK oder GUKK nicht in Frage, da das Einkommen (Ausb.vergütung) in der Regel zu hoch ist.
Eltern, Partner, Vermögen werden einberechnet.

Ausbildungen im dualen System können nicht nach dem BAföG gefördert werden; insoweit kommt aber Berufsausbildungsbeihilfe in Betracht.

Berufausbildungsbeihilfe:
Aber damit wirds auch nix, denn die Ausb.vergütung ist zu hoch und dann wird auch noch das Einkommen der Eltern mit einberechnet.

Im Regelfall ist nur die erste Berufsausbildung förderungsfähig. Seit dem 1. Januar 2009 kann daneben auch eine Zweitausbildung, d. h. eine weitere Ausbildung nach einer bereits erfolgreich abgeschlossenen ersten Ausbildung, gefördert werden (§ 57 Abs. 2 Satz 2 SGB III) (bis 31. März 2012: § 60 Abs. 2 Satz 2 SGB III a.F.). Das kommt allerdings nur dann in Betracht, wenn zu erwarten ist, dass eine berufliche Eingliederung dauerhaft auf andere Weise nicht erreicht werden kann und durch die zweite Ausbildung die berufliche Eingliederung erreicht wird.
und wie ich oben schon geschrieben habe,
berufliche Eingliederung in einem Mangelberuf - never

http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsausbildungsbeihilfe

BAFögrechner

http://www.bafoeg-rechner.de/
 
Bei der zweiten Ausbildung dürfte das Einkommen der Eltern uninteressant sein, die sind dann nämlich nicht mehr zur Unterstützung ihres Kindes verpflichtet (es sei denn, das hat sich in den letzten Jahren geändert).

Es gibt auch Häuser, die weit unter dem TVÖD vergüten - in einem solchen Fall könnte man u.U. Wohngeld erhalten.
 
Es wird nach dem TVÖD vergütet. Das ist vergleichsweise echt viel Geld.
Hab mir fast gedacht, dass keine Chance besteht.
 
Jepp, mit der TVÖD-Ausbildungsvergütung solltest Du wirklich auskommen können.

Führ doch mal eine Zeitlang ein Haushaltsbuch über Deine Ausgaben und schau, wo Du Dich ohne großen Verzicht einschränken könntest.
 
Hallo,

ich fange auch im Dezember 2012 meine GukK Ausbildung an ( für 1 Jahr- bin gelernte GUK).

Leider bekomme ich keinerlei Zuschüsse. Ist schon echt hart dieses eine Jahr mit knapp 550€ Netto, aber das packen wir schon irgendwie.
Dir toi toi toi in der neuen Ausbildung.
 
Mal ehrlich: Mit welcher Begründung stünde Euch eine staatliche Förderung zu, vom Kindergeld abgesehen? Niemand zwingt Euch zu einer weiteren Ausbildung; das ist Euer eigener Wunsch. Ihr könntet mit Sicherheit auch eine Anstellung in Eurem ersten Beruf finden. Und Eure Kurskameraden bekommen auch keine Fördermittel und müssen mit der Ausbildungsvergütung allein zurechtkommen. Also warum sollte man Euch, die Ihr bereits auf eigenen Beinen stehen könnten, finanziell unter die Arme greifen?

Wärt Ihr alleinerziehend oder Hauptverdiener mit Familie sähe die Sache anders aus, aber so wüsste ich nicht, weshalb Ihr mehr bekommen solltet als andere Auszubildende auch.
 
Ich bin Hauptverdiener und habe auch 2 kleine Kinder. Probieren kann man es ja, Unterstützung zu beantragen
 
In diesem Fall würde ich mich auch nach Unterstützungsleistungen erkundigen. Allerdings wird das Gehalt Deines Partners zur Berechnung mit herangezogen - es gibt also nicht immer Geld, auch wenn Dein Verdienst sich erstmal verringert.
 

Ähnliche Themen