- Registriert
- 14.05.2002
- Beiträge
- 14
- Beruf
- ex. KP, M.Sc. "IT in Healthcare & Lifesience"
- Funktion
- Pflegeinformatiker
Pflegeinformatik erhält durch die aktuellen Veränderungen im Gesundheitswesen zunehmende Bedeutung. Die IT im Krankenhaus wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Qualitätssteigerung und Prozessoptimierung im klinischen Alltag. In Deutschland aber, ist Informatik nicht einmal Bestandteil der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Wie bekommt man also die IT in die Pflege, so dass alle Pflegefachkräfte sicher damit umgehen können? Wie können sich Pflegefachkräfte im Bereich Pflegeinformatik weiterbilden?
Neue Facharbeiten und Praxisansätze gibt es bereits. Doch wie können diese umgesetzt werden?
In anderen Ländern haben sich bereits Gesellschaften bzw. eingetragene Vereinen zur Förderung der Pflegeinformatik gebildet (z.B. IGPI in der Schweiz).
Ich suche interessierte Pflegefachkräfte, die sich an der Gründung eines solchen eingetragenen Vereins, zur Förderung der Pflegeinformatik in Deutschland beteiligen wollen. Die Gründungsversammlung ist für den September 2008 in Köln geplant.
Wenn Du Interesse an der Beteiligung in einem solchen Verein hast, kontaktiere mich einfach per Email verein@pflegeinformatik.org !
Neue Facharbeiten und Praxisansätze gibt es bereits. Doch wie können diese umgesetzt werden?
In anderen Ländern haben sich bereits Gesellschaften bzw. eingetragene Vereinen zur Förderung der Pflegeinformatik gebildet (z.B. IGPI in der Schweiz).
Ich suche interessierte Pflegefachkräfte, die sich an der Gründung eines solchen eingetragenen Vereins, zur Förderung der Pflegeinformatik in Deutschland beteiligen wollen. Die Gründungsversammlung ist für den September 2008 in Köln geplant.
Wenn Du Interesse an der Beteiligung in einem solchen Verein hast, kontaktiere mich einfach per Email verein@pflegeinformatik.org !