Verein zur Förderung der Pflegeinformatik in Deutschland

Hyco

Newbie
Registriert
14.05.2002
Beiträge
14
Beruf
ex. KP, M.Sc. "IT in Healthcare & Lifesience"
Funktion
Pflegeinformatiker
Pflegeinformatik erhält durch die aktuellen Veränderungen im Gesundheitswesen zunehmende Bedeutung. Die IT im Krankenhaus wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Qualitätssteigerung und Prozessoptimierung im klinischen Alltag. In Deutschland aber, ist Informatik nicht einmal Bestandteil der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Wie bekommt man also die IT in die Pflege, so dass alle Pflegefachkräfte sicher damit umgehen können? Wie können sich Pflegefachkräfte im Bereich Pflegeinformatik weiterbilden?
Neue Facharbeiten und Praxisansätze gibt es bereits. Doch wie können diese umgesetzt werden?
In anderen Ländern haben sich bereits Gesellschaften bzw. eingetragene Vereinen zur Förderung der Pflegeinformatik gebildet (z.B. IGPI in der Schweiz).
Ich suche interessierte Pflegefachkräfte, die sich an der Gründung eines solchen eingetragenen Vereins, zur Förderung der Pflegeinformatik in Deutschland beteiligen wollen. Die Gründungsversammlung ist für den September 2008 in Köln geplant.
Wenn Du Interesse an der Beteiligung in einem solchen Verein hast, kontaktiere mich einfach per Email verein@pflegeinformatik.org !
 
Verein zur Förderung der Pflegeinformatik in Deutschland neu gegründet

In Köln trafen sich an diesem Samstag Pflegekräfte aus verschiedenen Bundesländern und gründeten die „Deutsche Gesellschaft für Pflegeinformatik“.

Köln, den 11. Oktober 2008:
Pflegeinformatik wird durch den steigenden Kostendruck im Gesundheitswesen und den Verschiebungen der klassischen Aufgabenfelder im Krankenhaus immer aktueller. Prozess-, Kosten- und Qualitätsoptimierung wird auch in der Gesundheits- und Krankenpflege zunehmend von Informationstechnologien unterstützt. Pflegeinformatik entwickelt sich dabei immer mehr zum Erfolgsfaktor im Gesundheitswesen. Dennoch fehlt es noch oft im pflegerischen Alltag an Sicherheit im Umgang mit diesen Technologien. Aber auch für die Entwicklung pflegerischer Softwaresysteme sind ein pflegefachlicher Input und eine IT-Kompetenz notwendig.
Aus diesem Grund trafen sich an diesem Samstag 15 Pflegekräfte in Köln. Sie alle sind in ihren Krankenhäusern im Bereich der Pflegeinformatik aktiv. Um diesem jungen Fachgebiet die nötige Akzeptanz zu verschaffen, gründeten sie gemeinsam die „Deutsche Gesellschaft für Pflegeinformatik“. Sie soll die Fort- und Weiterbildung, die Einrichtung von Lehrinstitutionen und die Forschungsarbeit in der Pflegeinformatik fördern.
Zum ersten Vorsitzenden der Gesellschaft wurde Heiko Mania (Pflegeinformatiker, Kliniken der Stadt Köln gGmbH) und zum zweiten Vorsitzenden Matthias Wetzel (Dipl.-Pflegewirt (FH), Neubrandenburg) gewählt.
Weiterhin wurde Harald Herz (Kliniken der Stadt Köln gGmbH) zum Schatzmeister und Diana Möller (Ruppiner Kliniken) zum Schriftführer gewählt. Das Amt der Kassenprüfer haben Oliver Graetz (Kliniken der Stadt Köln gGmbH) und Bettina Bormann-Lauks (Kliniken der Stadt Köln gGmbH) übernommen.
Die „Deutsche Gesellschaft für Pflegeinformatik“ soll nun schnellsten ins Vereinsregister als gemeinnütziger Verein eingetragen werden.

„Deutsche Gesellschaft für Pflegeinformatik (DGPI)“, DGPI - Deutsche Gesellschaft für Pflegeinformatik
 

Ähnliche Themen