Hallo!
Ich habe heute nach 5 monatiger Wartezeit, endlich mein Arbeiszeugnis bekommen.
Ich habe den Eindruck, das es ein echt mieses Zeugnis ist.
Noch ein paar Details vorweg: Ich habe in dem Betrieb (Schwesternchaft) schon meine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und insgesamt 19 Jahre in derselben Klinik gearbeitet. Als ich meiner PDL die Kündigung übergab, drückte sie ihr Bedauern aus und sagte mir, das ich jederzeit auch wieder willkommen wäre.
Und nun dies:
Bitte mal lesen und bewerten.
Frau XXX hat von..bis in der (Klinik) als Gesundheits- und Krankenpflegerin gearbeitet. Der Einsatz erfolgte auf verschiedenen Stationen des Hauses, zuletzt auf einer Station mit einem onkologisch/palliativen Schwerpunkt.
Zu den Hauptaufgaben von XXX gehörten die Durchführung der allgemeinen und speziellen Pflege m Rahmen des Pflegeprozesses, die Durchführung der Pflegedokumentation und administrativen Tätigkeiten, die Aufnahme, Verlegung und Entlassung von Patientinnen und Patienten bzw. deren Überleitung in andere Einrichtungen. Ebenso gehörte zu ihren Aufgaben die Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei diagnostisch-, operativen und therapeutischen Maßnahmen, den Umgang mit speziellen Verbänden und Drainagen, die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Ferner umfasste ihr Aufgabenbereich die Einhaltung der Hygiene-und Unfallverhütungsvorschriften, die Beachtung der allgemeinen sowie speziellen Hygienischen Vorschriften, die Bestellung und Lagerung der Artikel des täglichen Gebrauchs, der Umgang mit medizinisch technischen Geräten nach dem Medizinproducktegesetz.
Frau XXX verfügt über ein gutes und umfassendes Fachwissen, das sie auch bei schwierigen Aufgaben effektiv und erfolgreich einsetzte. Mit großem Erfolg nutzte sie alle Möglichkeiten, sich beruflich weiterzubilden. Ihre gute Auffassungsgabe ermöglichte es ihr, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen.
Hervorzuheben sind ihre soliden Fähigkeiten, schnell richtige Lösungen zu finden. Frau XXX zeigte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Engagement und Eigeninitiative. Auch bei sehr hohem Arbeitsanfall war sie belastbar.
Frau XXX arbeitet präzise, zügig und gewissenhaft. Sie war zuverlässig und genoß unser Vertrauen. Sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht erzielte sie gute Arbeitsergebnisse. Mit den Leistungen von Frau XXX waren wir stets zufrieden. Ihr persönliches Verhalten war einwandfrei.
Frau XXX beendete das Arbeisverhältnis zum 31.12.2012. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und wünschen ihr für die berufliche und private Zukunft alles Gute.
Ich habe heute nach 5 monatiger Wartezeit, endlich mein Arbeiszeugnis bekommen.
Ich habe den Eindruck, das es ein echt mieses Zeugnis ist.
Noch ein paar Details vorweg: Ich habe in dem Betrieb (Schwesternchaft) schon meine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und insgesamt 19 Jahre in derselben Klinik gearbeitet. Als ich meiner PDL die Kündigung übergab, drückte sie ihr Bedauern aus und sagte mir, das ich jederzeit auch wieder willkommen wäre.
Und nun dies:
Bitte mal lesen und bewerten.
Frau XXX hat von..bis in der (Klinik) als Gesundheits- und Krankenpflegerin gearbeitet. Der Einsatz erfolgte auf verschiedenen Stationen des Hauses, zuletzt auf einer Station mit einem onkologisch/palliativen Schwerpunkt.
Zu den Hauptaufgaben von XXX gehörten die Durchführung der allgemeinen und speziellen Pflege m Rahmen des Pflegeprozesses, die Durchführung der Pflegedokumentation und administrativen Tätigkeiten, die Aufnahme, Verlegung und Entlassung von Patientinnen und Patienten bzw. deren Überleitung in andere Einrichtungen. Ebenso gehörte zu ihren Aufgaben die Vorbereitung, Mithilfe und Nachsorge bei diagnostisch-, operativen und therapeutischen Maßnahmen, den Umgang mit speziellen Verbänden und Drainagen, die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Ferner umfasste ihr Aufgabenbereich die Einhaltung der Hygiene-und Unfallverhütungsvorschriften, die Beachtung der allgemeinen sowie speziellen Hygienischen Vorschriften, die Bestellung und Lagerung der Artikel des täglichen Gebrauchs, der Umgang mit medizinisch technischen Geräten nach dem Medizinproducktegesetz.
Frau XXX verfügt über ein gutes und umfassendes Fachwissen, das sie auch bei schwierigen Aufgaben effektiv und erfolgreich einsetzte. Mit großem Erfolg nutzte sie alle Möglichkeiten, sich beruflich weiterzubilden. Ihre gute Auffassungsgabe ermöglichte es ihr, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen.
Hervorzuheben sind ihre soliden Fähigkeiten, schnell richtige Lösungen zu finden. Frau XXX zeigte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Engagement und Eigeninitiative. Auch bei sehr hohem Arbeitsanfall war sie belastbar.
Frau XXX arbeitet präzise, zügig und gewissenhaft. Sie war zuverlässig und genoß unser Vertrauen. Sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht erzielte sie gute Arbeitsergebnisse. Mit den Leistungen von Frau XXX waren wir stets zufrieden. Ihr persönliches Verhalten war einwandfrei.
Frau XXX beendete das Arbeisverhältnis zum 31.12.2012. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und wünschen ihr für die berufliche und private Zukunft alles Gute.