Große Gehaltseinbußen bei Jobwechsel?

Julischka

Newbie
Registriert
21.08.2009
Beiträge
7
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Ich arbeite seit 13 Jahren als Krankenschwester im psychiatrischen Bereich.Habe keine Weiterbildung.nun will ich mich zurück nach HH bewerben ins UKE.Hat jemand Erfahrung, ob ich arg runter gestuft werde? Bin nach TVÖD 7a Stufe 4.ledig und kinderlos.32 Jahre alt.

Kann man in diesen großen Konzernen handeln?:gruebel:


vielen Dank im Vorab!
 
Das kommt auf dein Verhandlungsgeschick an, theoretisch geht es ohne Gehaltseinbussen.

Was Einbussen bringen kann ist der Wechsel zum AVR, wenn du im TVÖD bleibst oder zu einem Haustarifvertrag wechselst, könnte deine Eingruppierung erhalten bleiben.
 
hey das ging schnell...danke...
in der Stellenausschreibung steht TV-KAH (in Anlehnung an TVöD/TV-Ärzte)
ich hab keine Ahnung was das bedeutet für mich.

Es hieß immer,wenn wir den Job wechseln, werden wir automatisch runtergestuft.Mich hat das gewundert,weil ich ja trotzdem immerhin 13 Jahre Erfahrung mitbringe.
 
Im TVÖD kannst Du auch automatisch runtergestuft werden - das ist fies, aber es wurde dort nun einmal so festgelegt.

Es gibt AG, die Deine bisherige Berufserfahrung in der Einstufung berücksichtigen. Kommt, wie Narde schon sagte, auf Dein Verhandlungsgeschick bei der Bewerbung an.
 
Runtergestuft auf Stufe 3, wenns ganz schlimm kommt auf Stufe 2 ist beim TVöD möglich. Nur Häuser, die händeringend Personal suchen, sind da flexibler.

Zu den Einbußen: Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst

Elisabeth
 
ok aber ich bleibe in der Gruppe 7a ? Eine Stufe kann man ja noch verschmerzen, meist zahlen andere Häuser ja auch nach Leistung, heißt alle zusätzlichen Aufgaben werden extra vergütet oder? dann steigt man ja auch wieder hoch.
Was ist eigentlich die höchste Stuffe für Pflegekräfte?
 
Die höchste Stufe für Pflegekräfte auf Station ist 9d; dazu benötigst Du aber eine Leitungsfunktion und eine bestimmte Stellenanzahl an Mitarbeitern unter Deiner Leitung. PDLs sind zu Recht noch höher eingestuft, arbeiten aber nicht mehr in der direkten Pflege.

EG 7a ist die Gruppe "gewöhnlicher" Mitarbeiter auf Normalstation.

Leistungsgerechte Bezahlung bedeutet nicht, dass alle zusätzlichen Aufgaben extra vergütet werden (schön wär's :D ), sondern das eine bestimmte Anzahl überdurchschnittlich guter Mitarbeiter einen Bonus bekommen.
 
ach und ich dachte, große Häuser zahlen für Fachkräfte oder Mentoren mehr.ist ja schließlich auch mehr Arbeit.:gruebel:

was sind denn überdurchschnittlich gute MA`s.... nie krank? :nurse:

ich setze dann mal auf Verhandlungsgeschick.Schließlich suchen sie Personal mit Ahnung :fidee:
ist schon schlecht geregelt mit dem Gehalt.Fördert nicht grad Flexibilität.
Naja aber das Heimweh hat gesiegt.
 
Eine Fachweiterbildung im richtigen Bereich kann Dir eine höhere Eingruppierung ermöglichen, kommt aber auf den Umfang an. Die 200 Stunden für den Praxisanleiter (oder auch meine 160 Stunden für Palliative Care) machen sich finanziell nicht bemerkbar.

was sind denn überdurchschnittlich gute MA`s.... nie krank? :nurse:

Nein, so einfach machen sie es sich dann auch wieder nicht. :) Die leistungsgerechte Bezahlung ist im Augenblick sowieso auf Eis gelegt, die meisten Häuser wenden sie deshalb nicht an (einige wenige schon, kannst beim Vorstellungsgespräch ruhig fragen).

Ich wundere mich wirklich, wie wenig so mancher über den eigenen Tarif weiß. Es gibt genug Literatur dazu und jeder Betriebsrat (oder auch die Personalabteilung) könnte bei Fragen Rede und Antwort stehen.
 
Bringt mich auf die Frage an unsere Azubis hier im Forum: Ist Tarif und Inhalte eines Arbeitsvertrages Unterrichtsinhalt? Und wenn ja- warum bleibt so wenig davon hängen?

Elisabeth
 
Nun, ein Teil von dem, was ich in der Ausbildung gelernt habe, ist auch bei mir in der Versenkung verschwunden.

Aber Tarifpolitik und Leistungsgerechte Bezahlung kommt zumindest bei den Tarifverhandlungen alle paar Jahre auch in den Medien vor. Das muss man ja fast zwangsläufig mitbekommen.
 
Naja,ich denke das Forum ist zum Fragen da, also tu ich das auch. Hab mir verständliche Erklärungen erhofft.Und bekommen.
Danke dafür!
Und fragen,werd ich auch auf jeden Fall beim evtl Gespräch!

:hippy:
 
Net bös sein- aber es verwundert halt.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen