Examen 2009 - jetzt wirds ernst

Hoffentlich kein Burn-out, das hab wir erst letzte woche im Examensblock zum ersten Mal durchgenommen=(
 
Burnout hatten wir noch gar nicht :-) und unsere lehrerin meinte es kommt auf jeden fall was mit delegation und haftungsrecht dran..aber wer weiß das schon :-)
 
Ja keine Ahnung, ich verstehs ja nicht mal^^
das sind gute vorraussetzungen, aber so geht es mir auch, am liebsten hätte ich die alte prüfung, da musste man noch anatomie und krankheitslehre lernne und auch wissen. nicht so wie bei den :knockin:fallbeispielen:knockin:
 
Ich hoffe halt wirklich, dass nur QM und Gestze drankommen, wo mans auch wirklich eindeutig versteht was gewollt ist. Vielleicht noch Coping oder so, aber das reicht dann auch shcon^^
 
Also ich denk auch was mit Mutterschutz, Jugenschutz, Infektionsschutz, Schweigepflicht, Patientenverfügung, Überlastungsanzeige oder Testament....aufjedenfall werde ich mir die Sachen nochmal gut reinkloppen bis morgen:knockin:
Ich blick nur leider nicht wo man was hinschreibt.
Also die Fragen KÖNNEN ja sein:

A Analyse der Sit.
1. Welche Merkmale kennzeichnen die Situation der Station
a. bezogen auf die Patienten
b. bezogen auf das Pflegeteam
2. Welche Problemfomulierungen ergeben sich anhand der Analyse

B Aufgaben für die Pflegeperson
3. Welche Aufgaben stellen sich der Stationsleitung, Pflegekraft, Schüler,.... und dem Team (als Beispiel)

C) Lösungen der Aufgaben
4. Erläutern sie notwendige Handlungsschritte
a. in der aktuellen Situation
b. in Bezug auf qualitätsichernde Maßnahmen

D) Begründen Sie das Vorgehen (DER WICHTIGSTE TEIL, DOPPELTE BENOTUNG!)
5. Begründen Sie das Vorgehen in C4 mit
a. mit pflegewissenschaftlichen
b. mit rechtlichen Erkenntnissen und
c. Aspekten des Qualitätsmanagement


So:knockin::knockin::knockin::knockin::knockin:
Und kann mir nun einer verraten was die wo haben wollen? Kommt Pflege mit rein oder nicht? Was für ne Pflegewissenschaft, Bezugswissenschaft, etc.?

Wäre super wenn vielleicht jeder was dazu beiträgt, denke das ist im Sinne von vielen, da auch einige Leute aus meinem Kurs hier mit lesen, aber nicht angemeldet sind...GELL IHR:engel::sdreiertanzs:
:zunge::boozed::aetsch::rocken:
 
Kommt Pflege mit rein oder nicht?

was ich sage ist nur meine meinung!!!!
pflege kommt nicht rein im sinne wie im tag 2.
rein muss was sich für rechtliche probleme aus der pflege ergeben.
s.c. injektion ohne einverständnis ist eine körperverletzung, dann gehe ich näher auf die körperverletzung ein. aber nicht wie ich eine s.c. injektion durchführe
 
letztendlich kann man mit Juchli auch begründen bei pflegewissenschaftlichen erkenntnissen: ATL Für sicherheit sorgen... habe das mal ausprobiert und es der für den 3. tag zuständigen lehrerin gegeben -> geht.

aber.. gebt zwar schon n anderes thema zu dem thread hier, aber ich kanns nochma schreiben.. möglichkeiten bei
a) pflegewissenschaft: pflegeprozess, juchli (s.o.), kompetenstufen nach benner, bereichspflege vs funktionspflege... etc gibt noch mehr.. ;)

b) recht: mh alles ;)
c) qualität: Donabadian , Pflegeprozess (bei beidem möglich), Beschwerdemanagement .. fallen grad net mehr.. wobei ich denk, das man donabadian immer recht gut anwenden kann
 
c) qualität: Donabadian , Pflegeprozess (bei beidem möglich), Beschwerdemanagement .. fallen grad net mehr.. wobei ich denk, das man donabadian immer recht gut anwenden kann

Was ist denn Donabadian???oO

Struktur-,Prozess-,Ergebnisqualität geht auch immer, PDCA-Zyklus, eventuell Fort und Weiterbildung zur kA Dokumentation...

bei a)kann man auch mit Expertenstandards begründen wenn es passt!!
 
wann kann ich den pdca-zyklus denn anwenden? also bei was für nem beispiel?
 
hm...bei was könntest du den PDCA-Zyklus anwenden...
z.B. schlechte Dokumentation
Plan-einheitliche Dokumentation zu bestimmten Zeiten (z.B. 30min wenn die Pat Mittagessen)
Do-ist die Durchführung, wenns das Team ausprobiert und das so macht
Check- PDL oder SL überprüft dann ob das so umsetzbar ist (kA vllt. durch Mitarbeitergespräche oder machts selber)
Act-dann wird gehandelt, wenns was zu verbessern gibt

Verbessert mich bitte, wenn ich was falsch verstanden habe, aber so würd ich das machen. Denke das kann man immer anwenden, wenn was auf der Station falsch läuft. Auch z.B. bei der doppelten s.c.-Injektion und die mangelnde Doku, oder wenn Schüler schlecht angeleitet werden, eigentlich wirklich immer.

Wie kann ich denn den Pflegeprozess anwenden??

Ähem...gut ich frag jetzt nicht mehr wer das ist...-.-
 
aber.. gebt zwar schon n anderes thema zu dem thread hier, aber ich kanns nochma schreiben..


und wo is der thread :mrgreen:
 
also immer wenn irgendwo etwas schlecht läuft, kann ich den PDCA-Zyklus anwenden?

oh man ich hasse den 3. tag :(
bei dem einen fall mit der fixierung eines opas, der sich immer die kanüle gezogen hatz, find ich ja echt blöd, da was zu schreiben... die haben ja nur die fixierung erwogen, aber noch nicht durchgeführt, also was schreibt man da?
 
pflegeprozess.. wenn es im prozess irgendnen fehler gibt, d.h. mangelnde informationssammlung etc, oder fehlerhafte durchfürung kann man den immer anwenden..

dann halt von C auf D beziehen und den da erklären und schreiben wie es richtig wäre
 
also immer wenn irgendwo etwas schlecht läuft, kann ich den PDCA-Zyklus anwenden?

oh man ich hasse den 3. tag :(
bei dem einen fall mit der fixierung eines opas, der sich immer die kanüle gezogen hatz, find ich ja echt blöd, da was zu schreiben... die haben ja nur die fixierung erwogen, aber noch nicht durchgeführt, also was schreibt man da?

Beim Recht könntest du auf jeden Fall mal anfangen zu erklären wie's mit der Fixierung aussieht, vonwegen nur 24h, danach mit richterlicher Genehmigung, nicht gegen den Willen des Patienten->Freiheitsberaubung

QM könntest du mit Fixierbogen begründen, dass regelmäßig nach ihm geschaut wurde, dass es vom Arzt angeordnet werden muss...
Wobei man da auch mit dem Dobadingsda begründen könnte oder?
Struktur: Fixiergurte, spezielle Betten und genug Personal zur Kontrolle müssen da sein
Prozess: richtige Durchführung der Fixierung, damit Pat. sich nicht stranguliert
Ergebnis: Pat erhält seine Antibiose, ist aber damit nicht einverstanden?

oder lieg ich da ganz falsch??
 

Ähnliche Themen