Duales Studium Pflege Hamburg

  • Ersteller Ersteller Sassi
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sassi

Gast
Hallo!

Ich bin sehr an dem Studiengang Pflege in Hamburg interessiert.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der da schon lernt?
Wie sieht das Auswahlverfahren aus?
Gefällt es Euch - sowohl im Albertinen als auch an der Hochschule?
:)
 
Hallo Sassi!

Ich war bzw bin auch am Studiengang Pflege in Hamburg interessiert und hatte mich dann dieses Jahr einfach mal darauf beworben.
Mich würde ebenfalls interessieren, was schon Studierende zu berichten haben und wie es ihnen gefällt.

Hast du dich denn noch beworben? Und wie weit bist du gekommen?
Ich habe das Glück, dass ich eine Zusage bekommen habe.
Vll du ja ebenfalls? :)
 
Hallo,

ich hätte auch mal eine Frage zu dem dualen Studiengang.
Ich hatte zuerst auch überlegt ob ich mich bewerbe,4 Jahre waren mir dann doch etwas zu lang da mich eher ein Medizin Studium reizt.
Mein Frage ist wie das mit dem Abschluss dann hinterher ist?Ist man dann praktisch Alten-Kranken und Kinderkrankenpflegerin zugleich und hat den Abschluss Pflege??

LG
 
Du verwechselst den Dualen Studiengang (Krankenpflegeexamen plus Bachelor) mit der generalisierten oder integrierten Ausbildung (Krankenpflege und Altenpflege in einer Ausbildung, aber zwei Prüfungen).

Wenn Du kein Interesse an einer Karriere in der Pflege hast, sondern Medizin studieren möchtest, würde ich Dir zur "normalen" Ausbildung raten. Falls Du dann doch lieber in der Pflege bleiben willst, lässt sich das Studium ja auch nachholen.
 
Achso dann hatte ich das wahrscheinlich falsch verstanden,ich bin darauf gekommen weil ich auf der HAW Seite gewesen bin und dort stand,dass der Abschluss befähige mit Menschen ALLER Altersgruppen zu arbeiten.

Das fand ich dann etwas merkwürdig,wenn man eine Krankenschwester Ausbildung macht,kann man zwar auch z.B mit Säuglingen arbeiten aber müsste ja noch ein Spezialisierungsjahr zur Kinderkrankenpflege dranhängen.
Also heißt der Duale Abschluss "nur" Krankenschwester und akademisches Studium?

LG
 
Zum Ich-weiß-nicht-wievielten-Mal: Jeder Abschluss in der Pflege erlaubt die Arbeit mit Patienten aller Altersgruppen ("befähigt" sind manche auch Jahre nach ihrem Abschluss nicht, meiner Meinung nach). Einen zweiten Abschluss zu machen ist nicht zwingend notwendig. Wenn auch wahrscheinlich attraktiv für den Arbeitgeber.

Der duale Abschluss bedeutet meist Pflegeexamen nach drei Jahren, Bachelor of Nursing nach weiteren anderthalb Jahren, kommt aber auf die Uni / FH an.
 

Ähnliche Themen