- Registriert
- 30.10.2012
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Leser und zunächst einmal vielen Dank für das Interesse an meiner Problemstellung.

Ich muss auf Grundlage von Ihr eine 20 seitige Hausarbeit schreiben, welche einen wissenschaftlichen Nutzen vorzuweisen haben soll.
Ich habe mir folgende Problemstellung überlegt:
Kann durch eine vegetarische Ernährung das Risiko gesenkt werden am Metabolischem Syndrom zu erkranken?
Was meint ihr zu meiner Problem-/Fragestellung?
Meint ihr, dass die Antwort dieser Frage einen pflegerischen Bezug hätte? (ich würde sagen ja,weil als das Metabolische Syndrom als Vorbote für das Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt)
Was ist eure Meinung dazu?
Meint ihr, die Fragestellung ist weit genug eingegrenzt?
habt ihr Argumente die komplett gegen diese Fragestellung sprechen würden?
Ich bin über jeden konstruktiven Beitrag sehr dankbar
Zu meiner Person:
Martin
21 Jahre
1. Semester duales Studium Pflege in Hamburg an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften


Ich muss auf Grundlage von Ihr eine 20 seitige Hausarbeit schreiben, welche einen wissenschaftlichen Nutzen vorzuweisen haben soll.
Ich habe mir folgende Problemstellung überlegt:
Kann durch eine vegetarische Ernährung das Risiko gesenkt werden am Metabolischem Syndrom zu erkranken?
Was meint ihr zu meiner Problem-/Fragestellung?
Meint ihr, dass die Antwort dieser Frage einen pflegerischen Bezug hätte? (ich würde sagen ja,weil als das Metabolische Syndrom als Vorbote für das Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt)
Was ist eure Meinung dazu?
Meint ihr, die Fragestellung ist weit genug eingegrenzt?
habt ihr Argumente die komplett gegen diese Fragestellung sprechen würden?
Ich bin über jeden konstruktiven Beitrag sehr dankbar

Zu meiner Person:
Martin
21 Jahre
1. Semester duales Studium Pflege in Hamburg an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften