Duales Studium Pflege (Hamburg): Hausarbeit 1. Semester - Problemstellung Feedback

Registriert
30.10.2012
Beiträge
4
Hallo liebe Leser und zunächst einmal vielen Dank für das Interesse an meiner Problemstellung.:wavey::wavey:

Ich muss auf Grundlage von Ihr eine 20 seitige Hausarbeit schreiben, welche einen wissenschaftlichen Nutzen vorzuweisen haben soll.
Ich habe mir folgende Problemstellung überlegt:

Kann durch eine vegetarische Ernährung das Risiko gesenkt werden am Metabolischem Syndrom zu erkranken?


Was meint ihr zu meiner Problem-/Fragestellung?

Meint ihr, dass die Antwort dieser Frage einen pflegerischen Bezug hätte? (ich würde sagen ja,weil als das Metabolische Syndrom als Vorbote für das Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt)

Was ist eure Meinung dazu?
Meint ihr, die Fragestellung ist weit genug eingegrenzt?
habt ihr Argumente die komplett gegen diese Fragestellung sprechen würden?

Ich bin über jeden konstruktiven Beitrag sehr dankbar
:wink:


Zu meiner Person:

Martin
21 Jahre
1. Semester duales Studium Pflege in Hamburg an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften





 
und welche vegetarische Ernährung meinst du da?
 
ich meine eine vegetarische Ernährung,die Nahrungsmittel ausschließt,welche von Tieren produziert werden (Eier,Milchprodukte) [Müsste man dann vegane Ernährung schreiben]
Ich habe noch nie vorher eine Hausarbeit geschrieben. Aber könnte ich das nicht auch in der Einleitung beschreiben?
Wie findest du die Problemstellung sonst so? Das betrifft im Grunde genommen ja schon viele Menschen..
Danke für die Mühen :)
 
Vermutlich liegt es an der Uhrzeit, aber wo ist dabei der pflegerische Aspekt?

Ich würde es Vegane Ernährung nennen, ausser du willst Ovo-Lacto und Lactovegetabil gegenüberstellen.
Interessant wäre es eine Gegenüberstellung auch zwischen Pescetarieren und Mediteraner Ernährung und den unterschiedlichen Vegetarieren.

Allerdings eher für Diätassistenten bzw. Oecotrophologen.
 
Sollt ihr eine Hausarbeit zu IRGENDEINEM Thema schreiben? Gibt es kein Oberthema? Ungewöhnlich...
Das Thema an sich finde ich schon ganz interessant, aber wie Narde schon schrieb, mehr für Ernährungsexperten. Ich würde ein Thema wählen, welches dichter an der Pflege ist. Z.B. "Patientenedukation bei metabolischem Syndrom" o.ä.
 
Ist das metabolische Syndrom Vorbote einer Herz-Kreislauf-Erkrankung? Metabolisches Syndrom ist doch Adipositas, Hypertonie, Diabetis- Kombi. D.h. für mich, dass sich die Herz- Kreislauf- Erkrankung durch das metabolische Syndrom manifestiert. Korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe...
Thema ist ein bisschen strange gewählt (von Dozent/ Schreiber?...), finde ich, aber wenn das von Interesse ist, dann mal viel Spass bei der Recherche ;-).
 
also das Thema der Hausarbeit wurde insofern eingeschränkt "Das Thema soll einen Bezug zur Pflege haben und einen wissenschaftlichen Nutzen."
Ich bin selber Vegetarier, daher hat mich das Thema interessiert...aber wenn Ihr als Community mir davon abratet, diese Problemstellung bzw. Fragestellung zu wählen, da die Literaturrecherche zu umfassend wäre, muss ich noch einmal gucken wie ich meine Problemstellung eingrenzen könnte.

Ich wäre auch über Vorschläge sehr dankbar.
Baum du hast Recht mit deiner Aussage bezüglich des Metabolischen Syndroms.
Den Vorschlag von dir kleiner Schussel (der Name hat was =) )finde ich gut, da Patientenedukation ja schon ein sehr relevantes Thema in der Pflege ist und im Vergleich zum Vegetarismus die Recherche deutlich einschränken sollte.

Ich glaub ich war ziemlich naiv, als ich dachte, dass Vegetarismus schnell erklärt ist .. und ich studiere ja nun mal ja auch nicht Biochemie oder etwas vergleichbares.

Was sagt die Community zum Thema Patientenedukation? (bitte mit Begründung)

Danke für jeden Beitrag und einen schönen Nachmittag @all :)
 
Patientenedukation an sich halte ich zwar für ein gutes Thema (und vor allem seh ich da den pflegerischen Bezug). Nur ist das viel zu groß, das musst Du eingrenzen, auf ein bestimmtes Patientenklientel in einer bestimmten Situation.

Wenn Du bei Ernährung bleiben willst, z.B. "Patientenedukation bzgl. der Ernährungsvorschriften während der Umkehrisolation" (ich stamme aus dem onkologischen Bereich, mir fallen oft als erstes solche Sachen ein :roll:).
 
Also ich finde Patientenedukation ein gutes Thema (und hab auch schon Hausarbeiten drüber geschrieben) aber wie -Claudia- schon schrieb, unbedingt eingrenzen.
Welche Themen aus der Pflege findest du denn noch interessant? Man kann ja sooo viele Themen finden, nimm am besten was, worüber du selber mehr wissen willst, dann macht es mehr Spaß! ;-)
Kannst auch über Pflegemodelle, Körperpflege, Ausscheidungen, Sterbebegleitung, Trauerphasen, OP-Vorbereitung und Nachsorge, Palliativversorgung ambulant oder stationär, Dekubitusprophylaxe, Kontinenztraining, Pflege bei Demenz, Pflegehilfsmittel, chronische Erkrankungen und und und schreiben. Könnte ewig weiter machen.
Hab ihr schon etwas zu wissenschaftlichem Arbeiten, Literaturrecherche, Aufbau von Hausarbeiten etc. gelernt?
 
Patientenedukation bei Gicht im Bezug auf Ernährung (Fleischlos/ -reduziert idealerweise), Bewegung etc?.... Da haste dann den Vegi wieder drin ;-).
 
danke für die vielen guten Beiträge =)

ne wir haben uns noch gar nicht weiter mit der Hausarbeit beschäftigt,das machen wir am Dienstag inclusive erster Einblick in die Literaturrecherche.

Ich habe mich jetzt für das Thema Patientendukation entschieden.
Ich muss es jetzt nur noch in Problemstellung mit einer Krankheit oder sowas bringen.. und da werde ich dann eine Krankheit wählen, die mich selbst interessiert.

Ich möchte mich bei allen noch einmal herzlich bedanken für die vielen wirklich guten Ideen. :)
Ich wünsche euch allen ein schönes wochenende =)


Viele Grüße

Martin
 
Hallo Martin,

ich hab auch an der HAW dual Pflege studiert.
Ich kann dir nur Folgendes raten:
An der HAW sind so tolle Dozenten - nimm die Beratungstermine wahr, nimm die Hausarbeit ernst - du wirst von dieser ersten (Probe-)Hausarbeit noch sehr im weiteren Studienverlauf profitieren!
Du wirst in der Interaktion mit deinen Dozenten viel mehr konkrete und sinnvolle Infos erhalten als hier in diesem Forum
Viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen