Druck der Lehrer - was ist noch normal?

indy J

Poweruser
Registriert
03.03.2007
Beiträge
508
Ort
Heiligenroth
Beruf
Krankenpfleger, Student
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Funktion
stellv. Abteilungsleitung Intensiv/Anästhesie/Aufwachraum
Hallo

Ich habe eine Frage an alle, die entweder jetzt in Kürze auch Examen machen oder bereits ihr Examen hinter sich haben.
Und zwar geht es um unseren Schulleiter. Seit Beginn des Oberkurses (Oktober letzten Jahres) macht er uns alle furchtbar verrückt, dass wir wissenstechnisch noch viel mehr aufholen müssten, als alle Kurse vor uns. Uns fehle es angeblich an Grundlagenwissen aus dem Unterkurs und wenn wir dieses Wissen nicht schleunigst nachholen, werden wir damit im Examen mächtig auf die Schnauze fallen, auf gut Deutsch gesagt.
Ich kann ihn teilweise verstehen. Einige aus unserem Kurs scheinen wirklich nicht viel von der Grundlagenanatomie behalten zu haben. Und gerade bei der Krankheitslehre fehlt natürlich dieses Wissen.
Er ist der einzige unserer Lehrer, der sich ständig so äußert.

Habt ihr diese Panikmache auch erlebt? Wollen Lehrer einfach nur nochmal Druck ausüben, damit jeder nochmal an sich arbeitet? Oder ist das Gerede von wegen "10 von euch fallen durch, wenn ihr so weiter macht" schon eher eine vollkommen ernst gemeinte Aussage?

Mich würden eure Erfahrungen mit Lehrern gerade zum Ende der Ausbildung interessieren. Haben sie euch motiviert? Wie viel Druck habt ihr bekommen?
 
Beim Abi in Baden-Württemberg muss man in den Fächern, in denen man schriftlich mehr als drei Punkte von der Einreichungsnote abweicht, auch noch ins Mündliche. Die Bekanntgabe erfolgt zwar erst am Tag vor den mündlichen Prüfungen, aber die Lehrer wissen ja von der Erstkorrektur her, wer dafür in Frage kommt. Kurz vorm Mündlichen wurden die Risikokandidaten dann schon etwas deutlicher darauf hingewiesen, dass sie sich auf den Hosenboden setzen und büffeln sollten...allerdings haben die Lehrer dann auch noch mit denen den Stoff wiederholt.

Beim Krankenpflegeexamen kamen solche Druckmittel nicht mehr vor, aber vielleicht waren sie auch nicht nötig (jedenfalls haben wir alle bestanden). Ich kenne Deinen Lehrer ja nicht, aber nach meiner Erfahrung hat die Schule kein Interesse daran, ihre Schüler im Examen durchrasseln zu lassen. Ich weiß nicht, ob Ihr schlecht seid, aber Euer Lehrer scheint es so zu empfinden. Vielleicht solltet Ihr seine Warnungen ernst nehmen.
 
So kurz vorm Examen kommt das mit dem Druck für die, die es nötig haben, ja auch ein bißchen spät, oder? Bei uns wird kein Druck ausgeübt, zumindest nicht auf diese Art und Weise. Wir haben aber schon Probeexamen geschrieben, jede Menge Klausuren, mündliche und praktische Zwischenprüfungen. Ich sag mal, eher so ein kontinuierlicher Drcuk über die drei Jahre, damit man dran bleibt und Panikmache am Ende sich erübrigt. Leuten, die drei Jahre keinen Handschlag gemacht haben, kann man auch mit Druck ein paar Wochen vorm Examen keine Höchstleistungen mehr abringen, glaube ich.
 
Hallo indy :)
mein Examen ist schon recht lange her, doch so extrem wie du es beschreibst war es bei uns nicht. Klar, hat die Schulleiterin auch öfter als andere Dozenten unser Lernverhalten angesprochen - aber nicht ganz so heftig. Wenn ihr bei ihm den meisten Unterricht habt und hattet, steht er vielleicht auch etwas unter "Druck", was für Leistungen ihr bringen werdet. Ist doch, denke ich, wie mit Lehrern in der Schule - wenn die meisten der Klasse die Arbeiten immer versemmeln, liegt's vielleicht auch mal am Lehrer. :gruebel: Wenn alledem nicht so ist, sollte man sich selbst immer nur "den Schuh anziehen", der einem passt. Ich denke jeder weiß im Prinzip wo er mit seinen Leistungen steht und wenn du für dich weißt, dass du gut gelernt hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!:daumen:
Viele Grüße von Sunny
 
Hallo

Um mich und die meisten anderen mache ich mir auch keine Sorgen. Allerdings ist es für uns als Kurs ein extrem blödes Gefühl, wenn uns deutlich gemacht wird, dass vielleicht nicht alle bestehen werden.
Die, die sich Sorgen machen müssen, sollten nun schleunigst damit anfangen, seine Warnung ernst zu nehmen. Es ist mit der Zeit nämlich demotivierend, wenn man öfters mal hört "Noch nie gab es einen so schlechten Kurs".
 
Hi :),
kann gut verstehen was du meinst. Da hilft nur eins: Ohren auf Durchzug stellen, weil es ja nur ein paar Leute betrifft und sich nicht demotivieren und davon runterziehen lassen!
Viele Grüße von Sunny
 
"Noch nie gab es einen so schlechten Kurs".

Diesen Satz haben wir fast alle bestimmt zu hören gekriegt.In meinen Augen das letzte Hilfsmittel um jeden nochmal aufzurütteln,wenn auch in meinen Augen zu oft und zu ungezielt angewandt.
Schlechte Schüler = schlechte Didaktik + Irrtum bei der Einstellung , dass darf doch eigentlich nicht passieren.Deshalb lieber 200% Leistung einfordern - kommt nur die Hälfte kann man damit immer noch gut leben.

LG Pierre
 
Unser Schulleiter pflegte zu sagen:
" Die Allermeisten werden es schaffen - Das haben nämlich die meisten Anderen vor Ihrem Jahrgang auch schon geschafft ! Und, im Normalfall ein Kandidat/ eine Knadidatin pro Jahrgang wird durchfallen ! So wie immer.... "

Und ganau so kam es !!!!:mrgreen::mrgreen:
 

Ähnliche Themen