Dozent in der Berufsfachschule für Altenpflege

Pfl. David

Junior-Mitglied
Registriert
02.03.2008
Beiträge
76
Ort
Zwickau
Beruf
Kodierfachkraft, Zertifizierter Case Manager (DGCC), Gesundheits- und Krankenpfleger (RbP)
Akt. Einsatzbereich
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung - Krankenhausbegutachtung
Funktion
MDK-Gutachter / DRG-Prüfung
Hallo Leute :-)

Ich habe ein wichtiges Anliegen. Ich habe erfahren, dass in meiner Wohnortnähe eine Berufsfachschule für Altenpflege einen Dozenten sucht. Dieser Dozent soll theoretischen sowie praktischen Unterricht und evtl. eine Klassenleitertätigkeit ausüben. Es ist ein 40h/Woche Arbeitsvertrag.

Die einzigsten Anforderungen seinen:

- sehr guter - guter Abschluss einer 3-jährigen Pflegefachausbildung
- Nachweis von Unterrichtstätigkeit

Nun ist es so, das ich seit 2005 als Krankenpfleger arbeite. Zusätzlich bin ich Mentor auf der ITS, unterrichte Fachschüler in der Berufspraxis, leite Schülerprojekte, halte Vorlesungen u.v.m.

Ich habe dort bei der Schulleiterin angerufen und sie hat ihr Interesse bekundet. Ich solle doch zu einem Vorstellungsgespräch kommen. Auf meine Frage hin ob ich da studiert haben müsste - verneinte sie dies.
Es reiche eine Pflegefachausbildung aus.

Nach den Krankenpflegegesetz müssen aber alle Lehrer einen Hochschulabschluss nachweisen können. Ist das in der Alternpflege nicht so?

Ich würde mich sehr für diesen Job interessieren. Beschäftige mich schon lange mit dem Gedanken Pädagoge zu werden. Leider hatte ich aber noch keine Möglichkeit zu studieren (Abitur habe ich auch keins)

Falls es so ist, dass ich keinen Hochschulabschluss nachweisen muss und mir der Job zugesagt wird, was kann ich an Gehalt verlangen?

Momentan arbeite ich unbefristet,Vollzeit und im 3 Schichtsystem. Habe also ca. 1500 - 1600 EUR Netto.
Ich möchte nicht unter dem jetztigen Gehalt arbeiten gehen. Was kann ich denn als Dozent (ohne Studium) verlangen? Es ist eine private Berufsfachschule.

Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir was dazu sagen könntet.

Liebe Grüße David
 
weiß jmd etwas darüber? Bitte um Hilfe :gruebel: Danke euch ^^
 
Hallo,
in der Altenpflege ist es so, das die Schulleitung einen Hochschulabschluss benötigt...der Rest eiegntlich nicht. Jedoch sollten diese "wenigstens" die WB zum Lehrer haben...
Nun, wenn Deine Schule eine gewisse Quote an Fachkräften erfüllen kann, dann darf man "zusätzlich" auch noch andere anstellen.
Die Funktion wäre quasi "Schulasistent". So wäre es zumindest in der Krankenpflege geregelt...

Was Du verdienen kannst hängt neben dem Abschluss auch vom Träger ab...bedenke aber, dass es keine Zulagen gibt!
Ich denke mal, Du wirst in etwa vergütet wie eine Pflegekraft auf Nornalstation. Also vielleicht 2.100-2.400 brutto. Ist aber jetzt spekulativ....Mach Dir klar, dass Du in dem Metier ungelernte Kraft bist! Fachpraxisunterricht sollte kein Problem sein....aber wie man Theorieunterricht vor- und nachbereitet, ihn durchführt etc., wird absolutes Neuland.
Je nach Bundeland musst Du eventuell ein bestimmtes Kontingent /Woche unterrichten. In Bayern sind das z.B. 28 Stunden!
Das erste Jahr könntest Du mit Vorbereitung, Klassenlehrertätigkeit etc. alaso eine 70 Stunden Woche einplanen!

Ich würde da hin gehen und mich nach den Rahjmenbedingungen erkundigen.
Erst dann kannst Du abwägen, ob es was wäre...
 

Ähnliche Themen