Dozent für Kinästhetik

sisterLD

Newbie
Registriert
21.03.2006
Beiträge
14
Ort
Pfalz
Beruf
Krankenschwester
Hallo!!!

Vor kurzem habe ich ein Stipendium für Fort- und Weiterbildung beantragt und nun die Anmeldeformulare zugeschickt bekommen.
Seit dem zerbrech ich mir den Kopf was ich in die Spalte schreiben soll, für was ich das Stipendium nutzen möchte. Interessiert wäre ich den Dozent für Kinästetik zu machen, weiß aber nicht genau welche Voraussetzungen die haben. Muss ich z.B. vorher den Grundkurs und Aufbaukurs belegt haben oder könnte man auch ohne Vorkenntnisse mit der Weiterbildung beginnen? ich war schon auf einer Webseite von einer Einrichtung in Ulm die das anbieten, nur find ich dort keine Antwort.
Auch wäre ich dankbar vielleicht ein Feedback von manchen zu bekommen, die so ein Stipendium genutzt haben. Für was habt ihr das Ganze genutzt??:nurse:
 
Hey sister,

ich hab noch nie was von Stipendien für Pflegekräfte gehört...
Vielleicht gibt es das nur an einigen Häusern?
Wenn Du Dich kinästhetisch fortbilden willst, solltest Du schon mal was davon gehört und damit zu tun gehabt haben.
Weiterbildung bedeutet ja, daß Du bestehende Kenntnisse ausbaust.
Meld Dich doch erstmal für einen Grundkurs an oder überleg Dir ein anderes Gebiet für Dein Stipendium.

Vile Grüße, Katy
 
Stipendium? Hört sich toll an. Wusste übrigens noch gar nicht, daß es Dozenten für Kinästhetik gibt. Viel Erfolg auf alle Fälle.:wink: Bei uns (Bund) haben wir die Möglichkeit Maßnahmen des Berufsförderungsdienstes anzunehmen.
 
Hallo,

um Kinaesthetics-Trainer/in zu werden, musst Du zuerst einen registrierten Grund- und Aufbaukurs absolvieren. (Kosten je 200-300 Euro; Dauer: 3 Tage GK/ 4 Tage AK).
Danach machst Du die Ausbildung "Zertifizierter Anwender"....besteht aus 5 Modulen und ist ca. 1 Jahr berufsbegleitend (Kosten 3.500... dazu kommen noch Nebenkosten von ca. 1.200 Euro für Fahrten, Essen , Übernachtungen).
Dieses war die Ausbildung, die früher "Trainer 1" hieß.
Danach bist Du soweit, dass Du auf Station Praxisanleitungen machst, Arbeitsgruppen leitest und auch kurze Infoveranstaltungen von 2-6 Stunden geben darfst.
Du benötigst dazu die Freistellung vom Arbeitgeber, da Du in dieser Ausbildung ca. 40 Tage abwesend bist, um an den Phasen am Ausbildungsort und an Lerngruppen-Treffen teil zu nehmen.

Um Grundkurse geben zu dürfen, machst Du danach die berufsbegleitende Ausbildung zur "Kinaesthtics-Grundkurstrainerin" (Früher: Stufe II).
Diese dauert wieder ca. 1 Jahr, besteht auch wieder aus 5 Phasen und kostet auch rund 4000 Euro... plus Nebenkosten von ca. 1.200 Euro.
Du bist hier ca. 50 Tage nicht am Arbeitsplatz... müsstest also freigestellt werden (Kurstage, Lerngruppentreffen und mind. 3 Gk-Assistenzen).

Bis Du Grundkurse geben darfst, dauert es also ca. 2,5 Jahre ; investieren musst Du ca. 10 TSD Euro.
:spopkorns:

Informationen erhälst Du direkt unter www.kinaesthetics.net


LG,
Lillebrit
 
Hallo,

bin zwar etwas spät dran. Hab aber mal ne Frage.
Wie kommt man zu einem Stipendium und was ist der Berufsförderungdienst ?

Grüsse Franko :wink:
 
Hallo, steiger....
Also so ein Stipendium, kannst du unter www.Begabtenförderung.de beantragen. So ein Stipendium ist ne super Möglichkeit Fort- und Weiterbildungen zu finanzieren, wenn du eins bekommst. Vorraussetzung ist halt ein sehr gutes Examen und du darfst nicht älter als 25 sein. Gilt übrigens auch für andere Berufsgruppen. Vielleicht klappts ja bei dir, wünsch dir viel Glück.
Sister LD:wink:
 
Hallo sister LD,
und.....hast Du dich für Kinaesthetics entschieden ? *neugierig bin*
Wir haben übrigens nen neuen Link:

www.kinaesthetics.net
 
Hi hi....
Ne nicht so wirklich. Steh immernoch vor nem riesen Fragezeichen und muss mich bis August entscheiden, dann ist Anmeldeschluss.
Ich weiß leider irgendwie garnicht so richtig wo ich hingehör was mir wirklich Spaß macht. Ich würd gern so bissl mehr mit Sport und Ernährung und Beratung machen, aber schon noch im pflegerischen Bereich. bin da auf noch nichts richtiges gestoßen. Physiotherapeut wär zwar so ne Möglichkeit, aber ich denk das ich mir die Ausbildung nicht leisten kann.:angry:
Vielleicht hast du ja nen Vorschlag oder so, wäre um jede Anregung und Meinung sehr dankbar.
Liebe Grüße:lol:
 
Hallo,
ich denke dass da nur Fort und Weiterbildungen finaziert werden, die auf Deinem Beruf aufbauen...oder?
Physiotherapie ist ein eigener Beruf....kein "Aufbaulehrgang" . :wink:
Es ist eine schulische Ausbildung die ca. 2 Jahre dauert...also 2 Jahre kein geld verdienen plus Ausbildungskosten von rund 15 TSD Euro !

Tja...Sport, Ernährung und beratende Aspekte....in der Pflege....*grübel*

Du kannst was in Richtung "Parenterale Ernährung" etc. machen....eventuell Beratung bei best. Stoffwechselerkrankungen ( Diabetes...).

Oder allg. ne Fortbildung "Beratung in der Pflege".

Warum nicht Kinaesthetics? Ist eigentlich überall gefragt, steigert Deinen "Marktwert" und Du hast nen "Bildungsgutschein".....

LG,
Lillebrit
 
Hallo Ihr Lieben,
kann man mit Kinästetik mehr Geld verdienen ?? Stehe gerade auch vor einer großen Endscheidung. Habe mein Examen mit 1.3 absolviert,arbeite nun in einer Zeitarbeitsfirma und das Stipendium liegt bei mir auf dem Tisch und nun überlege ich wofür ich es einsetzen kann?????:thinker: :thinker:
Möchte natürlich auch dann mit der Ausbildung mehr Geld verdienen...
Habt Ihr Ideen oder ähnliches.. bin BALD AM VERZWEIFELN
 
Hallo,

ob und wieviel Du als Kinaesthetics-Traienrin verdienst hängt ein wenig von Dir selber ab!
Wenn Du Grund- oder sogar Aufbaukurstrainerin bist; den Schritt in die Selbständigkeit wagst , Erfahrung auf vielen Fachgebieten hast (ITS, Behinderte, Altenheim, Pfölegende Angehörige, Schule....) und viele Kunden aquiereieren konntest, welche Dich permanent buchen.....ja, dann kannst Du damit eine ganze Stange Geld verdienen !!!!!
Wenn Du als Krankenschwester angestellt bist, dann hast Du bei Einstellungen eine deutlich görßere Chance....und somit mehr Flexibiliät auf dem Arbeitsmarkt.
Das Gehalt richtet sich dann aber eben an Deiner Tätigkeit als GuKP.....
Einen Vorteil hast Du aber in jedem Fall davon !!!!

LG,

Lillebrit
 
Sicher hast du inzwischen schon eine Lösung gefunden. Als Anregung würde ich die Entwicklung von "wahrnehmungsorientierter Bewegungsunterstützung" vorschlagen. da steckt alles drin, Kinästhetik, Bobath, Basale... bis hin zu Feldenkreis oder Neorlinguistischer Programmierung. So eine Entwicklung einer für alle leicht zugänglichen integrativen Bewegungslehre ist dringendes Gebot der "Stunde". Über welches Gebiet man sich einen Einstieg in die "wahrnehmungsorientierte Bewegungsunterstützung" sucht, liebt dann an deinen persönlichen Umständen.

Gruß
haleot, Kinästhetik Trainer
 
Hallo haleot,

schön , dass hier noch ein Kinaesthetics-Tariner im Forum ist .
Generell finde ich einen "Multidisziplinären Ansatz" spannend; gibt es doch Überschneidungen zwischen einzelenen KOnzepten zur Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung.

Die Frage der User richtete sich aber nach der Verwendung eines Stipendiums für Fort - und Weiterbildung und eben der Frage danch, ob sich diese Ausbildung nachher auch "auszahlt" .....


LG,
Lille
 

Ähnliche Themen