Blutabnahme in Arztpraxis

WLemmy

Newbie
Registriert
02.04.2014
Beiträge
4
Hallo,

folgende Situation: Krankenschwester (Ausbildung Ende der 1990er) möchte nach der Kinderpause jetzt wieder einsteigen. Ihr Arbeitgeber kann/will ihr aber nicht mit entsprechenden Arbeitszeiten entgegenkommen. Plan B sieht vor in eine Arztpraxis zu gehen: Hier gibt es aber das Problem der Blutabnahme. lt. div. Postings soll es ab Ende 2012 eine entsprechende WEiterbildung/Zertifizierung für Gesundheitspfleger/inen geben - ich konnte aber nichts finden. Kann mir hier jemand weiter helfen?

Grüße
 
Ich kenne keine Zertifikate zu diesem Thema. Entweder du kannst es oder du kannst es nicht. Die Blutentnahme ist eine ärztlich delegierbare Arbeit.
Der Arzt müßte dich einweisen in die Tätigkeit, wenn du sie nicht beherrschst. Da stellt sich dann die Frage ob er das will.
 
Ich kenne keine Zertifikate zu diesem Thema. Entweder du kannst es oder du kannst es nicht. Die Blutentnahme ist eine ärztlich delegierbare Arbeit.
Der Arzt müßte dich einweisen in die Tätigkeit, wenn du sie nicht beherrschst. Da stellt sich dann die Frage ob er das will.

Danke für die Antwort - leider handelt es sich bei der Stelle die meine Frau aktuell bevorzugt um einen Heilpraktiker - d.h. anscheinend dürfte er sie nicht mal einweisen, selbst wenn er wollte...
 
dann ist das aber auch keine Arztpraxis?

Eine GuK hat Venenpunktion gelernt und darf dies auch, für was sollte da noch ein Zertifikat gut sein?
 
Nein, sorry, die spezielle Stelle nicht - aber auch bei den restlichen laufenden Bewerbungen (in Arztpraxen) wird es zu diesem Thema kommen.

Die Blutabnahme war mal Bestandteil der Krankenschwesterausbildung - mag sein, dass das beim Gesundheitspfleger/in jetzt wieder dabei ist - sie hatte es jedenfalls damals nicht und daher auch nie gelernt...
 
... Eine GuK hat Venenpunktion gelernt und darf dies auch, für was sollte da noch ein Zertifikat gut sein?
Sie darf es selbst dann nur, wenn es von einem Arzt delegiert wurde und der Pat. dies akzeptiert. Ob ein Heilpratiker in diesem Falle einem Arzt entspricht? Schlussendlich geht es ja immer um das Haftungsrecht und die Bereitschaft der Versicherungen im Schadensfalle einzuspringen.

Elisabeth
 
Hallo,

sollte jemand in vergleichbarer Situation sein:
es gibt in München eine Schule (Kompetenzzentrum) die Fortbildungen für medizinische Fachangestellte insbesondere für Wiedereinsteiger anbietet - darunter auch die Blutentnahme. Auf einen Link verzichte ich jetzt, lässt sich aber einfach über eine Suchmaschine und den Begriffen hier im Posting einfach finden.

Danke für Eure Unterstützung :-)
 

Ähnliche Themen