Blutabnahme über Venenverweilkanüle

@ newbie:

Soweit ich informiert bin, darf man die ersten 24 Std. über Venflon Blut abnehmen (wenn man gut spült). Ist zumindest Standard bei uns im Haus.

Danke für das Uni-Medizin- Dokument. Was mir als Frage offen bleibt (hab mich das schon öfter gefragt: Warum darf ich bei der Abnahme vom Quick/INR nicht länger als 2 Min stauen? Und warum muss ich vor Quick- Abnahme immer ein Röhrchen verwerfen?

LG!
 
Hey,
danke :-). Werde mich mal schlau machen, in dem Uniklinik-dokument steht auch nicht, dass man vor dem Quick- Röhrchen eines verwerfen soll. Bei uns im Haus ist das aber obligatorisch für die Schwestern. Komischerweise machen das die Anästhesisten auch nicht...

Werd mal versuchen, das rauszufinden, es macht nämlich eigentlich keinen Sinn dem Düsseldorfer Bericht zu Folge.

LG!
 
@ Baum: von welcher Art Blutabnahme sprichst Du?
Punktierne aus der Vene? arteriell? aus einen Liegenden pvk oder aus einem ZVK? Je nach dem macht es Sinn etwas zu verwerfen, bei liegenden ZUgängen auch ob und was zum offenhalten eingesetzt wird.
 
Hey,
danke :-). Werde mich mal schlau machen, in dem Uniklinik-dokument steht auch nicht, dass man vor dem Quick- Röhrchen eines verwerfen soll. Bei uns im Haus ist das aber obligatorisch für die Schwestern. Komischerweise machen das die Anästhesisten auch nicht...

Werd mal versuchen, das rauszufinden, es macht nämlich eigentlich keinen Sinn dem Düsseldorfer Bericht zu Folge.

LG!
Der Sinn erschliesst sich mir nicht wirklich - ist der Gedanke vielleicht, dass wenn vorher Heparin gelaufen ist, dann ein Röhrchen zu verwerfen? Wenn es um diese Logik geht, würde ich einfach die Gerinnung am Schluss abnehmen.
Eine Venenverweilkanüle fasst weit nicht soviel wie ein Gerinnungsröhrchen. In der Vene kann ich das Heparin wiederum nicht entfernen.

Wenn es "nur" um den Quick geht wird es total unlogisch.
 
Der Sinn erschliesst sich mir nicht wirklich - ist der Gedanke vielleicht, dass wenn vorher Heparin gelaufen ist, dann ein Röhrchen zu verwerfen? Wenn es um diese Logik geht, würde ich einfach die Gerinnung am Schluss abnehmen.
Eine Venenverweilkanüle fasst weit nicht soviel wie ein Gerinnungsröhrchen. In der Vene kann ich das Heparin wiederum nicht entfernen.

Wenn es "nur" um den Quick geht wird es total unlogisch.

Heparin verändert die PTT, der Quick/INR bleibt nahezu unverändert.
---

Ich nehme Blut aus peripheren Venenverweilkanülen ab, vorher aspiriere ich einige ml, um einen Verdünnungseffekt zu vermeiden.
 
Nö, mir erschliesst sich der Sinn auch noch nicht. Hatte heut nicht die Zeit, mich näher damit zu beschäftigen.
Wie gesagt, Anästhesisten kapieren auch nicht, warum die Pflege das so machen muss. Ich werd bei Gelegenheit Erkundigungen einziehen.
Und es geht hier um die einfache, normale Venenpunktion (nichts arterielles oder an Venflons o.a.), wo wir n Röhrchen verwerfen sollen.

@ narde: so mach ich das auch mit Gerinnung als letztes abnehmen, wenn Chamie/Hämat dabei ist. Ist das aber nich dabei, gibt es extra graue Verwerfröhrchen dabei.

Ich lös das Rätsel bei Gelegenheit mal auf, wenn ich mal nächstens nachgehakt hab... :-) Irgendnen Sinn muss es aber haben, wenn`s extra Röhrchen gibt...

Schönen Abend allerseits!
 
Voilà:

Man sollte das erste Röhrchen immer verwerfen bzw. mit Chemie/Hämat abnehmen, weil bein Einstich in die Vene Verletzungen der Venenwand auftreten könnten/können. Das wiederum stezt die Fibrinolysekaskade in Gang bei dem Blut, was da gerade vorbeifliesst.

Resultat: Es kann dann wohl zu Verfälschungen des Quick- Röhrchens und der Werte kommen, hab ich mir erklären lassen.

LG, schönes WE!
 
Wie um alles in der Welt soll ich (zur Blutentnahme) eine Vene punktieren, ohne die Venenwand zu verletzen? Ich muss da doch irgendwie rein?
 
Guter Punkt, man verletzt sie immer, eigentlich logisch, wenn ich drüber nachdenk:thinker:.

Also immer das zweite Röhrchen deshalb.
 
Bei unseren BE-Röhrchen muss man auch vor der Gerinnung immer mit nem anderen was abziehen.

Sonst geht irgrndwie nicht genug ins Rörchen meistens...
 
Hm, sehr interessant das alles!
Bei uns wird das grüne Röhrchen auch immer zum Schluss abgenommen, ich dachte aber das wäre nur Zufall/Gewohnheit...
Wenn allerdings nur Gerinnung abgenommen wird, wird nichts verworfen...
Da muss ich glatt noch mal nachfragen...
 

Ähnliche Themen