Berufsunfähigkeit in Pflegeberufen - dumm gelaufen!

srkoelsch

Newbie
Registriert
18.07.2006
Beiträge
8
Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema "Berufsunfähigkeit". Ich bin 30 Jahre jung - sehe jedoch jeden Tag bei mir auf der Station Menschen mit Krankheiten bzw. nach Unfällen die dann ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Jetzt hat es auch eine Kollegin von mir "erwischt" - die Knie wollten nicht mehr so. Ich sehe es schon in unserem Beruf als hohes Risiko an Berufsunfähig zu werden aufgrund der körperlichen und seelischen Belastung.

Wie seht Ihr das? Ist das Risiko wirklich so hoch? Ich trage mich mit dem Gedanken eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Hierzu habe ich einen Makler empfohlen bekommen der sich auf Pflegeberufe spezialisiert hat. Ich habe mir auch schon ein Angebot kommen lassen. Der Kontakt war sehr nett und auch kompetent. Die Versicherung soll um die 18 Euro kosten - das ist glaube ich nicht zuviel, oder? Günstiger wird´s wohl, wenn eine Gruppe von 10 Personen zusammen kommt. Aber ich habe da wenig Ahnung von!

Könnt Ihr dem vielleicht auch mal nachgehen und mir schreiben was Ihr von dem haltet? Die Internetseite besteht fast nur aus Videos. Findet Ihr unter Link entfernt (flexi)

Würde mich freuen von Euch Eure Meinung dazu zu hören.

Danke!!

Birgit
 
Ich bin da skeptisch. Auf der Internetseite kann man leider nicht viel nachlesen. Der gesamte Bibliothekbereich scheint nicht zu gehen???

18 Euro halte ich für zu günstig. Wie sind denn die Konditionen zu dem dir angebotenen Vertrag?
 
Hallo,

als Pflegekräfte haben wir fast die höchste Risikoeinstufung. Eine normale BU liegt üblicherweise bei 30 - 70 Euro je nach dem welche BU-Rente man wünscht. Habe mir mal eine ausrechnen lassen bei 750 Euro im Monat BU-Rente, der Spaß sollte 40 Euro kosten...

lg ping
 
Hallo,

ich habe eine halbe Stelle und brauche so ca. 400 Euro BU-Rente. Diese soll dann 18 Euro kosten. Denke, dass deckt sich mit der Erfahrung von Ping in etwa. Ist eine von Stiftung Warentest mit sehr gut versehene Versicherung.

Mir ist auch aufgefallen, dass es kaum etwas zu lesen gibt. Vielleicht hat er was anderes zu tun als Internetseiten zu schreiben :gruebel:

Gruß
Birgit
 
Hallo zusammen,
es ist nicht Sinn dieses Forums, ein einzelnes kommerzielles Angebot kritisch zu würdigen.
Ihr könnt gern solche Inhalte per PN oder e-mail austauschen.

Hier im Forum kann man sicher nur allgemeingültige Vergleiche anstellen, wobei es bei dieser Versicherungsart sicher auch sehr viele Individualtitäten unter den Versicherern und den Versicherten zu berücksichtigen gilt.
 
Hallo,

ich beginne zwar erst im Oktober eine Ausbildung, doch habe auch schon eine Berufsunfaehigkeitsversicherung abgeschlossen. Ich habe mich beraten lassen welche Versicherungen notwendig sind und diese ist eine davon.

Die Allianz z.B. macht ein gutes Angebot fűr junge Menschen, denn auch das einstiegsalter spielt bei Versicherungen eine grosse Rolle. Meine versicherung ist mit einer Lebensversicherung gekoppelt, und belauft sich auf ca. 50 Euro monatlich, hőrt sich viel an doch das Geld geht dabei nicht verloren und wird sozusagen "angespart", aber nur wenn es mit einer Lebensvesicherung gekoppelt ist. Den selben Betrag bezahlt man auch ohne Koppelung und dann ist das Geld weg, man bezahlt also die versicherung und wenn was passiert bekommt man Rente

Die Rente ist ca. 1000 Euro.
Bei solchen Versicherungen muss man aufpassen denn manche Versicherungsagenturen sagen dann, dass man im Falle einer Berufsunfaehingkeit nur 2 Jahre Zeit hat und Rente bekommt. Nachher ist die Zahlung vorbei und man wird verpflichtet sich, sich dann umzuschulen. Denn man bekommt in Falle einer Berufsunfaehigkeit vor Staat nur unterstűtzung wenn man seine Ausbildung abgeschlossen hat.
Die Allianz zwingt niemanden dazu eine neue Arbeit zu finden, sie zahlt so lange Rente auch 40 Jahre lang. Ausserdem bezahlen sie den Beitrag fűr die Lebensversicherung weiter so dass man mit 60 oder so seine Lebensversicherung auch ausbezahlt bekommt.

Also ich habe mir gedacht 50 Euro sind zwar viel Geld aber sie gehen nicht verloren.

Die Entscheidung sollte jedem selbst űberlassen werden.
Wenn ihr euch dazu entscheidet, lasst euch gut beraten und lasst euch Angebote zukommen.
 
Bei einer Versicherung, die 7500 Arbeitsplätze vernichtet würde ich sicher keinen Vertrag abschließen. Ich nenne absichtlich keinen Versicherungsnamen.

Ich habe eine Versicherung dort gekündigt und das sollten möglichst viele machen.
 
Hallo Stormrider!

Konsequent wäre dies - keine Frage! Aber kauft denn auch nun niemand mehr Siemens-Handys, kündigt seine Konten bei der deutschen Bank........

Trotzdem - Hut ab! Find ich gut!

Gruß
Birgit
 
Konsequent wäre dies - keine Frage! Aber kauft denn auch nun niemand mehr Siemens-Handys, kündigt seine Konten bei der deutschen Bank........
Ich habe weder ein Konto bei der deutschen Bank noch ein Handy von Siemens.

Spaß beiseite, es geht hier um die Relation. Das ist ein extrem krasser Fall, zumal gerade dieses Unternehmen ein dickes Plus einstreicht. Also überhaupt keinen Grund dafür gibt, sich auf Kosten der Arbeitnehmer zu sanieren. Begründung ist unter anderem auch, dass die Kunden besser versorgt werden sollen. Ich frage mich nur wie das gehen soll wenn so viele Mitarbeiter entlassen werden. Man hängt dann vermutlich ewig an irgendwelchen Hotlinenummern wo wenig kompetente Mitarbeiter dich dann beglücken, insofern du durchgekommen bist und muß ewig auf die Schadensregulierung warten.

Ich persönlich halte es für wichtig, dass man Akzente setzt. Solch eine drastische Aktion eines Arbeitgebers kommt da genau richtig. Wenn möglichst viele Leute mitziehen, könnte es evtl. auch eine Warnung an andere Arbeitgeber dieser Branche sein.

Hier kann der kleine Mann zeigen das er nicht mitspielt und das man ihn nicht für dumm verkaufen kann. Wir haben viel mehr Macht als vielen bewußt ist, wir müssen sie nur nutzen. Und ich hoffe, dass die Leute endlich mal wach werden und sich Wege suchen, sich zur Wehr zu setzen.
 
Hallo ihr lieben,

ihr habt bestimmt die Überschrift gelesen?

Berufsunfähigkeit steht da....
 
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung werde ich in jedem Fall auch noch abschließen, man weiss ja schließlich nie, was einem passieren kann.

"Dumm gelaufen"....nun ja,das kann vorkommen, aber ich denke, eine Berufsunfähigkeit aufgrund eigenen Verschuldens (nicht rückengerecht arbeiten, Adipositas und die nach sich ziehenden Probleme, Hygienevorschriften nicht beachtet ect) würde ich nicht als dumm gelaufen sondern als fahrlässig bezeichnen.
 
Hallo alle zusammen:wavey:

wie schaut es denn eigentlich aus,was muß passieren,damit man einen Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente Anspruch hat?

Ich habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung,jedoch hat man mir dort gesagt,daß ein Bandscheibenvorfall keinen Anlass für sie bietet,mir eine Rente nun zu zahlen."Schließlich haben sie gewußt,daß das Risiko hoch ist einen Bandscheibenvorfall zu bekommen,es ist eine Berufskrankheit,die schleichend kommt.Es müßte einen Auslöser geben."

Toll,scheinbar habe ich den falschen Versicherer gewählt!!:motzen:

Grüße
percy
 
Hallo alle zusammen:wavey:

wie schaut es denn eigentlich aus,was muß passieren,damit man einen Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente Anspruch hat?

Ich habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung,jedoch hat man mir dort gesagt,daß ein Bandscheibenvorfall keinen Anlass für sie bietet,mir eine Rente nun zu zahlen."Schließlich haben sie gewußt,daß das Risiko hoch ist einen Bandscheibenvorfall zu bekommen,es ist eine Berufskrankheit,die schleichend kommt.Es müßte einen Auslöser geben."


Das ist normalerweise genau festgelegt was die einzelnen Versicherungen als BU anerkennen. Es kann da schon mal Unterschiede geben. Insbesondere was die Zahlungen betrifft. Berufsunfähig kann z.B. heißen, dass Du nur für den bis dahin ausgeübten Beruf unfähig bist, aber durchaus noch andere Berufe ausüben kannst. Da werden dann Zahlungen soweit gekürzt, bis zu dem zumutbaren,was Du verdienen würdest, wenn Du andere Tätigkeiten ausführst. So sind sogar die meisten Versicherungen, aber die Wenigsten bedenken das, oder lesen es genau durch. Ich hatte auch einfach nur Glück, dass mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat.
Letzten Endes aber wird Deine Versicherung dann zahlen müssen, wenn die Voraussetzungen dafür eintreten, und die musst Du einfach nachlesen.
Aber erst mal brauchst Du natürlich jemand, der Dir bescheinigt, dass Du berufsunfähig bist. Das entscheidet NICHT die Versicherung.
 

Ähnliche Themen