Aussetzen vom Pflegeberuf - Angst vorm Verlernen!

laula

Newbie
Registriert
23.01.2008
Beiträge
12
Beruf
DGKS
Akt. Einsatzbereich
Infektiologie
Hallo ihr Lieben!

Meine momentanige Situation: Hab im Feber 2008 meinen Abschluss als Diplomierte Krankenschwester gemacht. War aber sehr unsicher und hab mir vieles nicht zugetraut und wollte deshalb nicht gleich anfangen zu arbeiten bzw. Verantwortung zu übernehmen. Schei... mich davor echt ein bisschen an!
Vor der Ausbildung hab ich studiert und das hat mir echt getaugt. So hab ich mich wieder inskribiert. Leider hat sich in den 3 JAhren viel verändert und ich muss sehr viel nachholen. War ein Motivationsverdruss. Hab mich dann dafür entschieden dieses Semester zu studieren, um mir klar zu werden, was ich will. Hab das Studiengeld schon eingezahlt und machen jetzt Yogakurse, Klettern,.... und das ist super! Ich hab mich an der klinik beworben. Das war sehr kompliziert, da ich bei meinen Kursen anwesend sein muss, kann ich nicht immer arbeiten. HAb mich um eine 50% Stelle umgesehen, war aber nach einigen Versuchen sindlos. Jetzt kann ich in einer Bäckerein geringfügig (will zumindest etwas Geld haben, dass ich von meine Eltern unabhängig bin) arbeiten und später vielleicht freiberuflich (in 2 Wochen) geringfügig im Pflegebereich. Bin aber als freiberufliche Pflegekraft sehr ängstlich, weil ich nicht versicher bin. Im Sommer will ich 100% arbeiten, weil ich es schade finden würde, wenn ich meinen Beruf zumindest einmal probiere. Als schüler ist das ja anders. Mit dem Selbstständigen arbeiten hab ich meine Probleme.
Mich plagt eben der Gedanke, ob ich in den 4 Monaten nicht zu lange von dem Pflegeberuf weg bin und vieles vergesse? HAb schon nach der Prüfung viel vergessen. Vorallem weil ich nach jetzt so frisch von der Schule komme!Wie war euer Anfang im Pflegeberuf, welche Erfahrungen habt ihr? Hab ihr auch Pause gemacht und euch etwas Zeit gegönnt?
Vielleicht kann meine Situation etwas verstehen und seine Gedanken, Annahmen und ev. Ratschläge zu Papier bringen!

Das wäre mir eine Hilfe!
Lg. laula:gruebel: :gruebel:
 
Eiei, sehr schwierig zu lesen, viele grammatikalische Fehler, Rechtschreibfehler und einfach im Sinn verschobene Sätze.
Und dann noch ein Fremdwort aus Ösiland was ich erst ergooglen musste (inskribieren?!)

Zum Thema: 4 Monate sind nichts! VIele Frauen sind im Mutterschutz ewig weg und müssen fast von ganz vorne anfangen.
Ganz allgemein würd ich sagen, dass du gut damit bedient bist, in längeren Pausen, hier mitzulesen.
Damit dürftest du in vielen Bereichen in die du kommen könntest, besser informiert sein als das Team.

Dein genauer Werdegang war jetzt zu kompliziert nachzuvollziehen, also gehe ich nur von dem FAktum aus: 02.08 Examen, im Sommer arbeiten.
Sehe damit also kein Problem!

Das problem dürfte eher sein, dass du nicht bereit bist Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten.
Aber auch das "lernt" man noch nach dem Examen. Wenn du in ein vernünftiges Team kommst, das dich noch unterstützt (und wenn du auch selbst willig bist dazuzulernen), ist das Alles halb so schlimm!
 
Korektur meines Schreibens!
Hallo ihr Lieben!

Meine momentanige Situation: Hab im Februar 2008 meinen Abschluss als diplomierte Krankenschwester gemacht. War nach der Prüfung aber sehr unsicher und hab mir vieles nicht zugetraut und wollte deshalb nicht gleich anfangen arbeiten bzw. Verantwortung übernehmen. Schei... mich davor echt ein bisschen an!
Vor der Ausbildung zur Krankenschwester hab ich studiert und das hat mir echt gut gefallen. So hab ich mich wieder inskribiert. Leider hat sich in den 3 Jahren viel verändert und ich muss sehr viele Prüfungen nachholen. War dann ziemlich motivationslos. Hab mich dann dafür entschieden dieses Semester zu studieren, um mir klar zu werden, was ich will. Hab das Studiengeld schon eingezahlt und mache jetzt Yogakurse, Klettern,.... und das ist super! Ich hab mich an der Klinik beworben. Das war sehr kompliziert, da ich bei meinen Kursen anwesend sein muss. Kann nicht immer arbeiten und der Arbeitgeber will keine Ausnahmen bei den Diensten machen. Hab mich um eine 50% Stelle umgesehen. Hab es dann nach einigen Versuchen gelassen, weil es sinnlos war. Jetzt kann ich in einer Bäckerei geringfügig (will zumindest etwas Geld haben, dass ich von meine Eltern unabhängig bin) arbeiten und später vielleicht freiberuflich (in 2 Wochen) geringfügig im Pflegebereich. Bin aber als freiberufliche Pflegekraft sehr ängstlich, weil ich nicht versichert bin. Im Sommer will ich 100% arbeiten, weil ich es schade fände, wenn ich meine Beruf nicht ausübern würde. Als Schüler ist das ja anders. Mit dem selbstständigen Arbeiten hab ich meine Probleme.
Mich plagt eben der Gedanke, ob ich in den 4 Monaten nicht zu lange von dem Pflegeberuf weg bin und vieles vergesse? Hab schon nach der Prüfung viel vergessen. Vorallem weil ich jetzt so frisch von der Schule komme!Wie war euer Anfang im Pflegeberuf, welche Erfahrungen habt ihr? Hab ihr auch Pause gemacht und euch etwas Zeit gegönnt?
Vielleicht kann meine Situation etwas verstehen und seine Gedanken, Annahmen und ev. Ratschläge zu Papier bringen!

Das wäre mir eine Hilfe!
Lg. laula:gruebel: :gruebel:
 
Eiei, sehr schwierig zu lesen, viele grammatikalische Fehler, Rechtschreibfehler und einfach im Sinn verschobene Sätze.
Und dann noch ein Fremdwort aus Ösiland was ich erst ergooglen musste (inskribieren?!)

Zum Thema: 4 Monate sind nichts! VIele Frauen sind im Mutterschutz ewig weg und müssen fast von ganz vorne anfangen.
Ganz allgemein würd ich sagen, dass du gut damit bedient bist, in längeren Pausen, hier mitzulesen.
Damit dürftest du in vielen Bereichen in die du kommen könntest, besser informiert sein als das Team.

Dein genauer Werdegang war jetzt zu kompliziert nachzuvollziehen, also gehe ich nur von dem FAktum aus: 02.08 Examen, im Sommer arbeiten.
Sehe damit also kein Problem!

Das problem dürfte eher sein, dass du nicht bereit bist Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten.
Aber auch das "lernt" man noch nach dem Examen. Wenn du in ein vernünftiges Team kommst, das dich noch unterstützt (und wenn du auch selbst willig bist dazuzulernen), ist das Alles halb so schlimm!

@ Maniac,

du gibst in deinem Profil nicht an, welche Tätigkeit du ausführst.
Offensichtlich bist du der Lektor im Forum.
Wenn du deine eigene Antwort nochmals lesen würdest, wäre dir aufgefallen das auch du einige Rechtschreibfehler gemacht hast.
Ich finde es überhaupt nicht gut, Forummitglieder öffentlich auf eventuelle Schreibfehler hinzuweisen, wenn man es selber nicht besser macht.

Und ich denke eine Entschuldigung wäre gar nicht schlecht.
 
JETzt sind wir OT; aber ich will dir gern antworten:

ICh sag normalerweise nichts, auch wenn sich Flüchtigkeitsfehler häufen, aber der Text oben war kaum lesbar. Es fehlten WÖrter, Zusammenhänge und Struktur.

SIe hat es korrigiert, das find ich gut, jetzt kann man es vernünftig lesen.

Ich spreche mich von Fehlern garnicht frei, ich lese meine Antworten idR auch nicht nochmal durch. Meine Fehler mit den mehreren großen Anfangsbuchstaben, liegen übrigens an der Hardware, ist ein Defekt, der auftritt, je nachdem wieviel ich meine Tastatur benutzt hab.

Mal so nebenbei hab ich wenigstens versucht was zum Thema beizutragen, was du wohl vergessen hast...
 
Hallo,
bevor das jetzt in einen längeren Streit OT ausartet: Ich muss mich Maniac anschließen, hatte beim ersten Mal ebenfalls Probleme, den Sinn zu verstehen.

Nun zum Thema: Dass man am Anfang, nach dem Examen, verunsichert ist weil man das erste Mal Verantwortung übernimmt und nicht mehr unter dem (teilweisen) Schutz der Schülerzeit steht ist klar.
Die Routine kommt erst mit dem regelmäßigen Arbeiten und ich würde an Laulas Stelle auf jeden Fall schauen, dass ich schnell wieder in die Pflege zurückkomme, denn nur beim Arbeiten lernt man die Routine. Jedes Team weiß wie es ist, wenn man frisch examiniert ist und normalerweise unterstützen einen die Kollegen in der ersten Zeit tatkräftig. Äußere ruhig die Bedenken und Ängste, dann können die Kollegen Dich auch besser einschätzen!
Mach einfach das Semester fertig und schau dann, dass Du wieder in die Pflege kommst, wenn Du das denn willst. Was studierst Du denn? Vielleicht wär auch ein Studiengangwechsel angebracht??
 

Ähnliche Themen