Ich bewerbe mich momentan auf Ausbildungsplätze zum OTA. Habe schon viel recherchiert und unendlich viel über den Beruf gelesen ...
Ich muss sagen, ich kann die Missgunst den OTAs gegenüber nicht wirklich nachvollziehen. Fakt ist ja nunmal, dass qualifiziertes Personal im OP Mangelware ist. Wenn man nun das nötige Wissen, welches für den OP benötigt wird, in 3 Jahren vermitteln kann und danach eine top ausgebildete Kraft hat, warum nicht ?
Klar hat eine Fachplegekraft mit OP-Weiterbildung eine umfangreicheres Wissen, besonders im Pflegebereich. Für den OP direkt ist dieses Ganze Wissen aber doch nicht zwingend notwendig (!?) ... also warum auf Fachkräfte warten, die insgesamt 6 Jahre ( Ausbildung Krankenpflegerin + 1 Jahr Berufserfahrung + Fachweiterbildung ) für ihre Ausbildung brauchen, wenn man in drei Jahren das Nötige Wissen vermitteln kann ?
Was die Bezahlung angeht ... wenn die Krankenpfleger(innen) mehr Verantwortung tragen bzw andere ( schwierigere ) Aufgaben durchführen, dann ist eine höhere Bezahlung gerechtfertigt ... wenn nicht, dann sollen doch bitte beide ( OTA + GKP ) das Gleiche verdienen.
Wenn sich ein Automobilkaufmann bei Schlecker an die Kasse setzt, kann er auch nicht mehr Geld verlangen, nur weil er mal umfangreicher ausgebildet wurde
Nicht falsch verstehen, habe großen Respekt vor Krankenpfleger(inne)n.