ArzthelferInnen im OP?

Kann klappen muss aber nicht. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Ein niedergelassener Gynäkologe, welcher bei uns ambulant und als Beleger operiert bingt regelmäßig eine seiner Arzthelferinnen mit und die macht einen klasse Job. Eine weitere Artzhelferin wurde für den transuretralen Urologie-OP eingestellt und die musste feststellen, dass sie hoffnungslos überfordert war und ist wieder gegangen. Das ist vom Einzelfall abhängig. Auch ist es eine Frage, wie der Stellenplan damit belastet wird, ist nicht zu vernachlässigen. Die für den Uro-OP eingestellte MFA hatte zwar eine Stelle belegt, wurde aber nicht zu Bereitschaften herangezogen, weil sie nur für den urologischen OP eingestellt war. Das bringt unterm Strich nicht immer etwas.
 
Ich finde die Frage schwer zu benatworten weil das immer unterschiedlich ist.
Wobei natürlich die Einarbeitung länger dauert als bei einer OTA und OP-Schwester.
In unserem OP gibts keine. Und die wollen auch keine. Nicht mal Krankenschwestern von Station wenn die sich für den OP bewerben würden.

Als ich in der Ausbildung war, gab es eine Arzthelferin die bereits ein Jahr gearbeitet hat. Naja ihre Einarbeitung war schwer weil sie Instrumente lernen musste, OP Abläufe etc.
Naja als ich dann im 3. Jahr war und alles konnte, hatte sie neben Appendix und Galle grad mal ne Duokopf instrumentieren können.
Sie war nicht dumm oder so. Das Problem war einfach das es keinen gab der sie wirklich anlernen konnte. Denn Praxisanleiter hatten ja immer uns Schüler.
 
In unserem OP gibts keine. Und die wollen auch keine. Nicht mal Krankenschwestern von Station wenn die sich für den OP bewerben würden.

Als ich in der Ausbildung war, gab es eine Arzthelferin die bereits ein Jahr gearbeitet hat. Naja ihre Einarbeitung war schwer weil sie Instrumente lernen musste, OP Abläufe etc.
Naja als ich dann im 3. Jahr war und alles konnte, hatte sie neben Appendix und Galle grad mal ne Duokopf instrumentieren können.
Sie war nicht dumm oder so. Das Problem war einfach das es keinen gab der sie wirklich anlernen konnte. Denn Praxisanleiter hatten ja immer uns Schüler.

Wäre mal spannend zu erfahren, welchen Werdegang eure Leitung hat. So lange gibt es ja noch keine OTAs !!!
Zum Glück kommen immer noch Pflegekräfte von Station in den OP:P.
Dass bei euch nur die OTAs angeleitet werden ist einfach nur traurig:cry:

LG Einer
 
Wäre mal spannend zu erfahren, welchen Werdegang eure Leitung hat. So lange gibt es ja noch keine OTAs !!!
Zum Glück kommen immer noch Pflegekräfte von Station in den OP:P.
Dass bei euch nur die OTAs angeleitet werden ist einfach nur traurig:cry:

LG Einer

Vielleicht bei Euch, - die ersten OTAs wurden sicher schon vor 20 Jahren ausgebildet!

Es ist nicht abhängig davon wie lange eine Einarbeitung im OP dauert ob es sich um eine OTA, MTA oder KS von Station handelt, sondern um die Qualität der Einarbeitung und die Aufnahmefähigkeit der einzuarbeitenden Person.
 
Hallo Matras:
bei uns gibt es OTAs seit etwa 12 Jahren. Trotzdem glaube ich nicht, das es viele OPs gibt, bei denen keine klassischen Krankenpflegekräfte mehr arbeiten.
Es ist nicht abhängig davon wie lange eine Einarbeitung im OP dauert ob es sich um eine OTA, MTA oder KS von Station handelt, sondern um die Qualität der Einarbeitung und die Aufnahmefähigkeit der einzuarbeitenden Person.

Damit triffst du den Nagel auf den Kopf :daumen:

LG Einer
 
Ich habe hier in euren Foren einiges über Medizin.Fachangestellte im op gelesen
Nun ich habe das Glück..in einer Klinik in der op Schleuse eine Anstellung bekommen zu haben.
Was i hier las ist schockierend..wie manch Krankenschwester über arzthelferinnen wetterte....Kompetenz wird angezweifelt....Affen dressierten.
Ich finde das sehr sehr sehr ......naja
Ich ziehe m.Hut vor dem examen...das eine Krankenschwester ablegen muss.
Aber was hier abgeht.....da verliert man ja i voraus schon die Lust....wenn man weiss....als was man bei den Krankenschwestern abgestempelt wird.unser fachwissen ist n.dreijähriger Ausbildung sicher nicht so intensiv wie euers....aber man kann im gehaltenen rahmen auch angelernt werden .....
Aber nix für ungut...
 
Nun ich habe das Glück..in einer Klinik in der op Schleuse eine Anstellung bekommen zu haben.

Herzlichen Glückwunsch, zur Festanstellung, dazu.

Was i hier las ist schockierend..wie manch Krankenschwester über arzthelferinnen wetterte

Siehst Du, es sind nicht alle Krankenschwester, sondern nur manche.

als was man bei den Krankenschwestern abgestempelt wird.unser fachwissen ist n.dreijähriger Ausbildung sicher nicht so intensiv wie euers....aber man kann im gehaltenen rahmen auch angelernt werden .....

Genau, Fachwissen hast Du Dir auch in 3 Jahren, angeeignet und damit arbeitest Du auch tagtäglich.

aber man kann im gehaltenen rahmen auch angelernt werden .....

Du bist bereit, zuzuhören. Die erklärten und gezeigten Maßnahmen, umzusetzen. Ich wünsche Dir nette, Fach kompetente Kollegen, an Deiner Seite, bei der Einweisung.

Bevor ich es vergesse, "Hallo Enibas66", "Herzlich Willkommen", hier im Forum".