Schweiz Arbeiten in der Schweiz als Pflegekraft

Hallo,

ich bin im April 2008 fertig mit meiner Ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger, habe hier schon sehr viele Infos gelesen und die sind ja echt alle sehr interessant. Durch lesen dieses Forum konnte ich sehr viele meiner Fragen beantworten.

Auch ich habe vor nach meinem Examen nächstes Jahr in die Schweiz zugehen um dort Als Gesundheits und Krankenpfleger zu arbeiten.

Kann mir denn jemand sagen, wie es denn derzeit in der Schweiz ausschaut? (Ist denn der Bedarf derzeit wieder gestiegen an Gesundheits und Krankenpflegekräften??? Oder nimmt dieser eher weiterhin stetig ab????)

Wie groß sind derzeit die Chancen in der Schweiz (Deutschsprachigen Schweiz) eine Anstellung zu bekommen.


Lieben Gruß
Andre
 
Hallo zusammen! Wie ich sehe, leben/arbeiten einige von euch in der Ch. Gibt es dort auch eine Forensik? Mich interessiert die Ch vorw. bezgl. Psychiatrie, am Liebsten Forensik. Kennt sich da jemand von euch aus?:lol:
Oder kennt jemand nen Link, Adresse?
MfG Selina
 
Verunsichert durch Reportage!

Hallo, ich hoffe mal, die Frage geht hier nicht unter, eigentlich wollte ich nen eigenen Thread eröffnen.

Meine Bekannte sagte mir, sie habe eine Reportage über Krankenschwestern in der CH gesehen. Dabei kam rüber:

Das, was hier die Polen sind, sind die Deutschen in der CH.

In der CH gibt es Mindestlöhne. Sie versuchen, die Deutschen möglichst klein zu halten, indem z.B. gesagt wird, ihr Examen sei nicht mit dem der Schweiz vergleichbar, deshalb sei nur eine Anstellung als Helferin möglich, dann aber zum Mindestlohn..... 8O

Hat da jemand was von gehört bzw. in der Schweiz auch solche Erfahrungen gemacht?

Ich wollte mich u.a. auch in der Schweiz bewerben, aber jetzt bin ich doch verunsichert.....


LG
Babsi
 
hallo babsi,
ich arbeite in der schweiz.
seit dem ich mein examen beim schweizer roten kreuz eingereicht aheb, bekomme ich das gleiche gehalt wie eine pflegefachkraft die in der schweiz gelernt hat.
vorher war es ein unterschied von 300 franken. also kein grosses problem.

sei nicht verunsichert.

anja
 
gibt auch in den kantonen (bei "einheimischen") schon gehaltsunterschiede, wie in jedem land.
 
Ja, dass gibt es.
Aber die Unterschiede sind nicht zu gravierend.
Zb verdient man im Kanton Bern etwas weniger als im Kanton Zürich.
Dafür sind hier aber die Wohnungsmieten günstiger.
 
Habe letzte Woche die 350CHF zum Schweizerischen roten Kreuz überwiesen also die Bearbeitungsgebühr wegen der Anerkennund!!

Wielange habt ihr so auf das gewartet???


In diesen Gesuchsunterlagen stand auch das man von der Schule eine genaue auflistung der Schulstunden und so mitshcicken soll!!!
Habe das aber nicht gemacht da mir damasl am Telefon gesagt wurde das ich das nicht machen brauch da mein Beruf anerkannt wird!!
Da müsste das ja ok sein oder??
 
In der Regel dauert es ca. drei Monate sofern Du alle unterlagen richig mitgeschickt hast. Eine Auflistung der Schulstunden ist nicht mehr notwenig.
 
also eigentlich habe ich alle unterlagen mitgeschickt war ja ne viel nur zeugnis beglaubigen und so..... die shculstunden habe ich ne mitgeshcickt da die damasl am telefon gesagt hatte brauche ich ne....

ohh mann echt solange??? Dachte das geht etwas schneller!!!!
 
also eigentlich habe ich alle unterlagen mitgeschickt war ja ne viel nur zeugnis beglaubigen und so..... die shculstunden habe ich ne mitgeshcickt da die damasl am telefon gesagt hatte brauche ich ne....

ohh mann echt solange??? Dachte das geht etwas schneller!!!!

Du kannst ja auch ohne diese bestätigung in der Schweiz schon mal anfangen. Dann gibste sie halt ab wenn Du sie erhalten hast.
An dieser Stelle möchte ich noch mal das Vorurteil, dass schweizer die Deutschen nicht mögen ansprechen. Ich wurde in Zürich sehr freundlich aufgenommen. Die schweizer sind sehr zuvorkommend und kontaktfreudig. Zumindest ist das in Zürich so, da Zürich sehr multikulturell ist. Ich hab auch schon von anderen Leuten, die in anderen Kantonen leben, gehört das die Schweizer diesbezüglich doch eher zurückhaltend und distanziert sind. Aber denkt drann, in den Krankenhäusern arbeiten mittlerweile so viele Deutsche, da findet ihr auf jedenfall Anschluss.

Die Grundausbildung ist mit der deutschen ausbildung schon wegen der Ausbildunsdauer nicht vergleichbar. Die Schweizer lernen viel jahre und mittlerweile ist Pflege ein Studiengang, den man nur mit Abitur oder einer geschlossenen Berufsausbildung machen kann. Die Schweizer arbeiten auf einem sehr hohen Niveau und fordern ein hohes fachwissen. Ihr könnt also eine Menge lernen.
 
leider kann ich noch nicht in der Schweiz anfangen da ich schon von vielen Heimen und so gehört habe das sie mich erst berücksichtigen können wqenn ich die anerkennung vom SRK habe!!!!
Habe es zwar nicht verstanden aber was soll ich machen wenn die das so wünschen!!!
 
leider kann ich noch nicht in der Schweiz anfangen da ich schon von vielen Heimen und so gehört habe das sie mich erst berücksichtigen können wqenn ich die anerkennung vom SRK habe!!!!
Habe es zwar nicht verstanden aber was soll ich machen wenn die das so wünschen!!!

Hab jetzt gerade erst gesehen das du KPH bist. Wusste garnicht das man diese ausbildung auch in der Schweiz anerkennen lassen kann. Hier gibt es die sog. FAGE`s (Fachangestellt für Gesundheit). Die haben aber eine dreijährige ausbildung.
 
ja die wird anerkannt bin dann in der Schweiz Pflegeassistentin!!!!
 
hi. hab hier grad mal son bisschen gelesen... das dauert 3 Monate, bis das SRK unseren Abschluss anerkennt?
Mache im Frühjahr meinen Abschluss und wollte dann gleich in die Schweiz, schreibe schon Bewerbungen und so...

muss ich jetzt erst 3 Monate warten, nachdem ich mein Examen gemacht habe, um anschließend in der Schweiz zu arbeiten? Oder gibt es eine Möglichkeit dort anzufangen und die Anerkennung im Nachhinein einzureichen?

Danke für Antworten, wär mir sehr hilfreich...
 
also ich durfte, dass erst nach der probezeit einreichen.
 
Nach der Probezeit im schweizerischen Klinikum meinst du?
Also bewerbe ich mich fleissig und wenn ich dort arbeiten kann, kann ich das im Nachhinein einreichen? Werd ich in der Probezeit dann geringer bezahlt?
 
ja genau.
bei mir waren es so 300 franken.
also nicht so arg.
 
bei mir kostet die anerkennung insgesamt 680CHF!!!

350CHF musste ich jetzt erstmal für die Bearbeitung überweisen und das schlimmste die eine überweisung hat mich 30€ gebühren gekostet
 
bei mir kostet die anerkennung insgesamt 680CHF!!!

350CHF musste ich jetzt erstmal für die Bearbeitung überweisen und das schlimmste die eine überweisung hat mich 30€ gebühren gekostet

Wieso soviel geld? Das müsste doch einheitlich sein und zwar 350 CHF.
Ich habe übrigens meinen Antrag gestellt als ich noch in Deutschland war. War auch kein Problem. Ich würde es an Deiner Stelle auch so machen um so schneller bekommste mehr Geld.
 
bin ja noch in Deutschland habe die Gesuchunterlagen im September abgegeben und das Geld überwiesen aber das problem ist das die mich in der Schweiz nicht berücksichtigen bis ich die Anerkennung habe...
Also kann noch ne in die Schweiz gehen!!!! Fragt mich ne warum aber habe das ziech mal gehört!!!
 

Ähnliche Themen