- Registriert
- 07.08.2007
- Beiträge
- 1
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin mitten in der Ausbildung zur Praxisanleitung in der Altenpflege, bin Ende November fertig.
Mein Pflegedienstleiter sagte mir am Anfang der Weiterbildung durch die Blume, dass wenn ich den Kurs mache, mich praktisch damit einverstanden gebe, mich für ein paar jahre für den Betrieb zu verpflichten.
Wenn ich den Job innerhalb dieser "Pflichtjahre" kündigen wolle, müsse ich die Kosten für den Lehrgang zurück zahlen!
Meine Arbeitskollegin (stellvertr.Stationsleitung) sagte mir jedoch, dass er das überhaupt garnicht dürfte, war sich da aber auch nicht so 100% sicher!
Nur zur Information, der Lehrgang wird vom Staat finanziert, 'nur' die Stunden, die ich ausfalle werden vom AG bezahlt.
Das Thema ist deshalb so wichtig für mich, weil ich nächstes Jahr studieren möchte!
Also...kann mir jemand sagen, ob meine PDL recht hat?

Vielen Dank im vorraus!
Ich bin mitten in der Ausbildung zur Praxisanleitung in der Altenpflege, bin Ende November fertig.
Mein Pflegedienstleiter sagte mir am Anfang der Weiterbildung durch die Blume, dass wenn ich den Kurs mache, mich praktisch damit einverstanden gebe, mich für ein paar jahre für den Betrieb zu verpflichten.
Wenn ich den Job innerhalb dieser "Pflichtjahre" kündigen wolle, müsse ich die Kosten für den Lehrgang zurück zahlen!
Meine Arbeitskollegin (stellvertr.Stationsleitung) sagte mir jedoch, dass er das überhaupt garnicht dürfte, war sich da aber auch nicht so 100% sicher!
Nur zur Information, der Lehrgang wird vom Staat finanziert, 'nur' die Stunden, die ich ausfalle werden vom AG bezahlt.
Das Thema ist deshalb so wichtig für mich, weil ich nächstes Jahr studieren möchte!
Also...kann mir jemand sagen, ob meine PDL recht hat?


Vielen Dank im vorraus!