Hallo,
bin vor kurzem auf diese Seite gestoßen, nachdem ich das komplette Internet (ja, auch pflegestudium.de usw usw) durchforstet habe und bekomme immer nur umzureichende Antworten auf meine Fragen, welche, zugegeben, sehr individuell zu sein scheinen.
Ich habe 2008 meine Ausbildung zum staatl. anerkannten Altenpfleger gemacht, danach meinen Wundexperten nach ICW, meinen Pflegefachberater, meine PDL-Ausbildung und meinen Heimleiter. Vorher meinen erweiterten Sek I auf der Realschule. Nebenbei habe ich mich 2009 selbständig gemacht mit einer Tagespflege und diese läuft auch sehr gut. Berufserfahrung bringe ich also ab Sommer 2008 mit, da ich stets Vollzeit in der Pflege gearbeitet habe.
Nun habe ich aber den Drang noch mehr machen zu wollen und fühle mich durch meine Arbeit nicht ausreichend gefordert. Ich möchte also studieren, am liebsten Pflegepädagogik, um mein Wissen auch weitergeben zu können (/dürfen).
Ich würde gerne wissen, ob es mit meiner Vorbildung und vorallem mit dem Betrieb "am Hacken", welchen ich jedoch mit einer Partnerin aufgebaut habe, so dass ich zeitlich schon die Möglichkeiten hätte zu studieren, sinnvoll und möglich ist zu studieren und viel wichtiger, wo ich ein Studium auf meine Basics ausgelegt absolvieren kann.
Die Suche habe ich fleißig genutzt, fand also auch schon ein paar FH's, die interessant klingen, möchte aber trotzdem fragen, ob jemand in einer ähnlichen Situation ist und mir Ratschläge geben kann oder eine Einrichtung empfiehlt (mehrere wären natürlich besser ^^)
Nebenbei bemerkt komme ich aus Niedersachsen, was die Suche nach FH's mit nicht allzu weiter Entfernung natürlich einschränkt.
Vielen Dank schon im Voraus.
Gruß Heiner
bin vor kurzem auf diese Seite gestoßen, nachdem ich das komplette Internet (ja, auch pflegestudium.de usw usw) durchforstet habe und bekomme immer nur umzureichende Antworten auf meine Fragen, welche, zugegeben, sehr individuell zu sein scheinen.
Ich habe 2008 meine Ausbildung zum staatl. anerkannten Altenpfleger gemacht, danach meinen Wundexperten nach ICW, meinen Pflegefachberater, meine PDL-Ausbildung und meinen Heimleiter. Vorher meinen erweiterten Sek I auf der Realschule. Nebenbei habe ich mich 2009 selbständig gemacht mit einer Tagespflege und diese läuft auch sehr gut. Berufserfahrung bringe ich also ab Sommer 2008 mit, da ich stets Vollzeit in der Pflege gearbeitet habe.
Nun habe ich aber den Drang noch mehr machen zu wollen und fühle mich durch meine Arbeit nicht ausreichend gefordert. Ich möchte also studieren, am liebsten Pflegepädagogik, um mein Wissen auch weitergeben zu können (/dürfen).
Ich würde gerne wissen, ob es mit meiner Vorbildung und vorallem mit dem Betrieb "am Hacken", welchen ich jedoch mit einer Partnerin aufgebaut habe, so dass ich zeitlich schon die Möglichkeiten hätte zu studieren, sinnvoll und möglich ist zu studieren und viel wichtiger, wo ich ein Studium auf meine Basics ausgelegt absolvieren kann.
Die Suche habe ich fleißig genutzt, fand also auch schon ein paar FH's, die interessant klingen, möchte aber trotzdem fragen, ob jemand in einer ähnlichen Situation ist und mir Ratschläge geben kann oder eine Einrichtung empfiehlt (mehrere wären natürlich besser ^^)
Nebenbei bemerkt komme ich aus Niedersachsen, was die Suche nach FH's mit nicht allzu weiter Entfernung natürlich einschränkt.

Vielen Dank schon im Voraus.
Gruß Heiner