Berufsmöglichkeiten nach Pflegepädagogik-Studium

miramira

Junior-Mitglied
Registriert
17.02.2009
Beiträge
30
Ort
Dresden
Welche berufsmöglichkeiten hat man nach dem Abschluss Master of Arts Pflegepädagogik?
Auf den verschiedenen Seiten der Unis verstehe ich es so, dass ich danach direkt an einer Gesundheits-& krankenpflegeschule als Dozentin anfangen könnte.
Ist das richtig, oder ist noch ein langes refendariat nötig?

Um an berufsschulen unterrichten zu können müsste ich 1 1/2 Jahre referendieren !? verdient man in dieser Zeit bereits oder ist das mehr ein unbezahltes Praktikum?

Welche Vorraussetzungen sind nötig, um an der Uni zu Lehren?

LG
 
das würde mich auch mal sehr interessieren.hat da jemand ahnung?
 
Hallo,

Mit dem M.A. kannst Du an einer KPS unterrichten. Im Falle der Anrechung als 1. Staatsexamen, was in jedem Bundesland anders gehandhabt wird, gäbe es die Chance sich auf einen RefPlatz zu bewerben. Schwierig ist hierdran aber, dass man ein 2. Fach haben muss bzw. dass versucht werden muss, ein 2. assoziiertes Fach aus der bisherigen Studienleistung zu "definieren".

Wenn es geklappt hat, dann erhälst Du für die Ref- Zeit (Du hast einen Beamtenähnlichen Status) eine Besoldung die etwa der einer halben Stelle entspricht.


Für die Lehre an einer Hochschule gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Als Honorardozent reicht ein Masterabschlus aus. Du wirst hier allerdings nur Stundenweise beschäftigt; hiervon kann man nicht leben!

Als wiss. MA kannst Du ebenfall smit dem M.A. beschäftigt werden; ob Du Lehrverpflichtungen hast hängt stark von der Hochschule ab.

Um eine Professur zu erhalten musst Du zunächst promovieren...dieses dauert etwa 3-4 Jahre.
Danach arbeitest Du als post-doc und bemühst Dich um eine Habilitation.

Nun braucht es noch Glück und Kontakte....dann klappt es eventuell mit einer Professur und damit mit einem "festen Lehrstuhl".
Bedenke: es gibt hierfür Altersgrenzen.....die liegen je nach Bundesland bei etwa 45 bis 50.

An einer FH benötigst Du die Promotion sowie 5 Jahre Berufserfahrung nach dem Hochschulabschluss. Hiervon müssen mindestens 3 Jahre ausserhalb der Hochschule erworben worden sein.
 
also so ganz richtig ist das nicht:

Wenn du als Honorarkraft arbeiten willst reicht auch ein Bachelorabschluss aus. Z.B. bei der AWO, Caritas und regionale KPS.

Das man davon nicht leben kann stimmt allerdings...
 
Wenn du als Honorarkraft arbeiten willst reicht auch ein Bachelorabschluss aus.
In Bayern in einer KPS definitiv nicht. Diese Stunden, wenn gehalten, werden nicht offiziell anerkannt, der Dozent nicht bezuschusst, weil als Lehrkraft nicht genehmigt.
 
Hallo!

In NRW gibt es die Möglichkeit mit B.A. als Technischer Lehrer an Berufskollegs zu arbeiten. Davon lässt sich auch leben, Du bekommt TVöD 10.
Ausstiegschancen gibt es allerdings keine, es sein denn, Du hast die Möglichkeit für den Quereinstieg in den Lehrerberuf (bei Mangelfächern wie zur Zeit Pflege und Gesundheit - zumindest in NRW). Dann bekommst Du ein volles Gehalt bei halber Lehrstundenzahl und musst Deinen Master of Education plus 2. Fach nachstudieren. Nach dem Refrendariat bist Du dann ganz "normaler" Lehrer am Berufskolleg.
Wie es jetzt in anderen Bundesländern aussieht, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es in Bayern anders sein soll. Das Problem in NRW ist, so habe ich mir sagen lassen, dass Krankenpflegeschulen hier nicht dem Schul- sondern dem Gesundheitsministerium unterstehen und so ihr eigenes Süppchen kochen.

LG Laurentien
 
@ Miriam:
meine Aussage bezog sich auf Dozententätigkeit an Hochschulen (FH, Uni)! Hierfür musst Du selber mindestens den Abschluss haben, den die Studierenden anstreben...i.d.R. hast Du ab dem Master gute Chancen, einen solchen Lehrauftrag zu bekommen.
 
ok, ok...

ich studiere halt gerade in bochum de b.a. schwerpunkt pflegepädagogik und da gibt es schon einige die als honorarkraft eben auf diese weise an kps sich was dazu verdienen.

was die fh/uni betrifft hast du natürlich recht.

wollte ja nur mal aufzeigen dass man schon während des ba studiums oder kurz danach was mit dem studium machen darf/kann außer einen master anzuhängen.

ich hab z.b. den pflegeberater gemacht und gucke mich mal in diese richtung um (hat ja auch was pädagogisches z.b. an PIZ oder schulungen)
 
Hallo,

ja das stimmt....allerdings sollte man mittelfristig den Master anpeilen.
Ich habe z.B. ein FH-Diplom, befinde mich aber jetzt in einem Masterstudiengang.
Man weiss halt nie wohin sich die Dinge entwickeln...
 

Ähnliche Themen