München: Notwendige Durchschnittsnote für Pflegepädagogik-Studium?

Lisa D

Newbie
Registriert
30.04.2015
Beiträge
2
Akt. Einsatzbereich
Studentin
Funktion
Studentin
Hallo,
ich möchte sehr gerne dieses Wintersemester in München Pflegepädagogik studieren. Nun habe ich totale Angst nicht genommen zu werden, weil ich wirklich sehr gerne dort hin möchte. Ich habe einen Schnitt von 2,0 im Abitur und kann eine Krankenpflegeausbildung und eine zusätzliche 2-jährige berufliche Ausbildung vorweisen.

Leider hat München keine Tabelle auf der Webseite veröffentlicht, die zeigt, wie es die letzten Jahre üblich war.

Weiß jemand darüber Bescheid und kann mir sagen, wie meine Chancen stehen?

Lg, Lisa
 
Es ist davon auszugehen, dass Du sehr gute Chancen haben wirst. Ich würde dort mal anrufen und zu dem mich bewerben. Bist Du ortsgebunden?
 
Danke für die Antwort.
Ich habe schon dort angerufen, sie haben mir gesagt, dass ich relativ gute Chancen habe. Aber dieses Wort 'relativ' stört mich schon wieder daran... das kann auch heißen, dass es sehr knapp ist. Ich bin nicht ortsgebunden, bewerbe mich auch in anderen Städten. Aber München wäre Weltklasse, weil ich dann auch endlich nach 2 Jahren Fernbeziehung mit meinem Freund zusammen wohnen könnte... deshalb hab ich auch solche Angst nicht genommen zu werden.

Ich sehe du studierst auch Pflegepädagogik? Wo denn?
 
Wenn Dir nicht mal die Hochschule eine Antwort geben kann, dann wir erst recht nicht. Der Abiturdurchschnitt reicht sicherlich zur Zulassung aus, aber Du weißt nicht, wieviele Bewerber es gibt und ob noch andere Kriterien (Familienstand, Wartesemester, soziales Engagement etc.) bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Falls es Dir hilft: mein Abitur war einen Tick schlechter als Deins und drei von vier Hochschulen haben mir einen Platz im Masterstudiengang (Pflegewissenschaft allerdings) angeboten. Und die vierte hat sich nicht an meinem Abitur, sondern an meinem verkürzten Bachelor-Studiengang gestört. Allzu große Bedenken solltest Du Dir also nicht machen. :-)
 
...und ohne Abitur ist auch viel möglich. Ich bin beruflich Qualifizierte mit einer sogar allgemeinen HZB, also nicht fachbezogen. Liegt vermutlich an der Berufserfahrung und damit Wartesemester. HZB bedeutet Hochschulzulassungsberechtigung.
 

Ähnliche Themen