Pflichtstunden im eigenen Betrieb?!

Bübchen

Junior-Mitglied
Registriert
17.09.2005
Beiträge
35
Ort
Ostholstein
Beruf
Arzthelferin; Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie/Eingliederung
Hallo zusammen!

Ich habe da mal eine Frage an Euch. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!

Meine Freundin und ich lernen beide Gesundheits- und Krankenpflegerinnnen in einer Psychatrie!
Unsere Außeneinsätze machen wir im ortsansäßigen Klinikum. Nun ist meine Freundin in den vergangenen 2 Jahren nur einmal in der Psychatrie eingesetzt gewesen. Nun müssen wir beide unsere Stunden in der Inneren ableisten. Ich in der Psychatrie auf der Sucht und sie im Klinikum auf der Inneren. Sie würde natürlich auch lieber in der Psychatrie die Inneren Stunden leisten.

Gibt es irgendein Gesetz, ob man die Stunden Betriebsfremd ableisten muß, wenn der eigene Betrieb ebenfalls Möglichkeiten hat, dort die Stunden abzuleisten???

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Lieben Gruß Bübchen :flowerpower:
 
Hallo Bübchen,

die Frage des Einsatzes ist sicher in der Schule geregelt, den auch die Schule braucht eine Schulgenehmigung. Darin ist festgelegt, welche klinischen Bereiche ggf auch anteilig für die festgelegten Ausbildungsbereiche und -inhalte anrechenbar sind.
Wendet euch mit Detailfragen für Eure Schule dazu auch an Eure Schulleiung, denn es ist von Schule zu Schule variabel.
 
Hallo Flexi,

vielen Dank für Deine Antwort.

Mit unserer stellvertretenden Schulleitung haben wir schon gesprochen, die macht nämlich die Einsatzplanung. Und sie sagt man könnte das nicht ändern, weil dann die Station im Klinikum keine Schülerin in der Zeit hätte. Aber kann das der ausschlaggebende Punkt sein??? Es möchte nämlich keiner von uns in das Klinikum, weil Schüler dort nur für niedere Arbeiten und die Klingeln zuständig sind. Klar ist das mit die Hauptaufgabe der Schüler, aber wir möchten ja auch was lernen. Der Innere Einsatz bei uns im Haus findet auf der Sucht statt und dort ist es ganz anders. Da wird der Schüler angeleitet, damit er eigenverantwortlich arbeiten kann. Ist er dann schon längere Zeit da, bekommt er einen eigenen Bereich und eine examinerte Kraft an die Seite gestellt. So lernen wir verantwortungsbewußt alle Aufgaben zuerledigen. Und wir müssen vorallem auch die ganzen Schreibsachen selbst machen, was ja leider immer mehr wird. Aber wie sollen wir solche Dinge lernen, wenn wir immer nur zu den Klingeln gehen dürfen und niedere Aufgaben erledigen. Immerhin machen wir in einem Jahr Examen und sollen dann auch eigenverantwortlich arbeiten!

Lieben Gruß Bübchen:flowerpower:
 
Hallo Bübchen,
diese Begründung müsst ihr mit eurer Schulleitung und vielleicht auch gemeinsam mit der betreffenden Pflegebereichsleitung zukunftsweisend besprechen. Achtet bitte dabei immer auf sachliche und nachvollziehbare Argumente, denn emotionale und pauschale Argumentationen bringen im Regelfall nix.
 
Hallo Flexi,

vielen Dank für Deine Anregungen! Wir haben am Dienstag ein Gespräch mit unserer Kursleitung! Mal gucken, was dabei rauskommt.:?:

LG Bübchen
 

Ähnliche Themen