Expertenstandard auf Betrieb umschreiben... aber wie?

Frischling

Newbie
Registriert
21.01.2013
Beiträge
8
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten.

Ich habe im Moment ein Praktikum bei einem privaten Pflegedienst.
Nun soll ich die Expertenstandards auf den Betrieb umschreiben....aber wie mache ich das?
Ich bin branchenfremd.
Kann ich das überhaupt iwie auf die Reihe bekommen und wielange braucht man so im Schnitt für so eine Umschreibung?

Leider ist mir die Chefin keine große Hilfe beim Beantworten meiner Fragen.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus.

LG Tina
 
Als was machst du denn das Praktikum bei dem Pflegedienst? Wie sollst du als Branchenfremde einen Expertenstandard für den Pflegedienst umsetzen? Was für ne Ausbildung hast du denn? Oder bist du Studentin?
 
Hallo Susi,
das Praktikum mach im Büro des Pflegedienstes.
Weil die Chefin angewiesen hat, ich solle die Expertenstandards so umschreiben, dass sie aufs Unternehmen passen.
Andere Praktikanten hätten dazu angebl. nur ca. 15 Minuten gebraucht.

Ich habe ein abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel, kann aber aus gesundheitlichen Gründen diesen Beruf nicht mehr ausüben. Deswegen der Wechsel ins Büro.
 
Hallo Frischling,

Respekt, wenn andere Praktikanten das in so kurzer Zeit schaffen.
Alleine der Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden hat 240 Seiten.

Wenn du auch noch nicht vom Fach bist und mit den Begriffen wenig anfangen kannst, bist hoffnungslos überfordert.

Um welchen Standard geht es?
 
Hallo Narde,
so wurde mir das von der Chefin gesagt....die Praktikanten schaffen das in 15 Minuten.

Eigentlich soll ich alle umarbeiten.
Ich hab gefragt, wie ich das machen soll und dann wurde mir gesagt, das stehe doch alles in den Standards drin und ich solls so schreiben, dass betriebsfremde den Ablauf daraus ersehen und verstehen können. Aber wie kann ich das machen, wenn ich doch selbst die Abläufe, die die Pflegekräfte "abarbeiten", nicht mal kenne?
Im Endefekt kann ich nur den Expertenstandard abschreiben und den Namen des Pflegedienstes drüberschreiben....aber ist das Sinn der Sache?? .... meiner Meinung nach nicht.
Ich hatte nun den Dekubitus, Schmerz und bin jetzt beim Sturz.

LG Tina
 
Sinn und Zweck ist es, den Standard auf seine Bedürfnisse herunterzubrechen, das ist aber etwas anderes als abtippen.

Sorry, ich kann dir dazu aus der Ferne schwerlich eine Anleitung geben, unsere Pflegeleitlinie Dekubitus ist auf ca. 20 Seiten zusammengefasst und auf Bedürfnisse zugeschnitten.
 
Wenn andere Praktikanten bereits Standards heruntergebrochen haben - in welcher Zeit auch immer - kannst Du nicht deren Versionen als "Vorlage" nehmen? Nur um festzustellen, was genau Deine Chefin erwartet. Dann hättest Du eine Gliederung und einen Rahmen, an dem Du Dich "entlanghangeln" kannst.
 
Danke für eure Antworten.
Die Standards, die bereits geschrieben wurden, seien ja veraltet. Da es wohl neue Expertenstandards gibt, soll ich mich an den neuen orientieren.
Auch sind die Gliederungen sehr unterschiedlich, was dafür sprechen würde, dass tatsächlich mehrere Personen an den Standards gearbeitet haben.

@ Narde
Genau das denke ich auch....wenn ichs nur abtippe ist das ja nicht Sinn der Sache.
Das mir aus der Ferne ne Anleitung gegeben wird, war auch nicht meine Absicht.
Mir gings rein darum, ob ich als branchenfremd sowas überhaupt hinbekommen kann oder ob ich mich wirklich nur zu doof anstelle.
Mich hat das halt sehr verunsichert, dass andere Praktikanten das so locker flockig erledigt haben sollen.

LG Tina
 
Wenn es schon einen "alten" Deku gibt, dann musst du eigentlich nur noch die Veränderungen des überarbeiteten Expertenstandards einfügen.

Ich behaupte mal, dass es dir als Branchenfremde eher nicht ohne grossen Aufwand möglich ist die Standard's zu schreiben.
 
Ich glaub auch nicht, dass andere Praktikanten dafür 15 Minuten gebraucht haben, ich weiß auch nicht, ob es für eine Branchenfremde so leicht erkennbar ist, was sich alles geändert hat und wie das auf den Standard zu übertragen wäre...
 
Sind die Änderungen in den überarbeiteten Expertenstandards nicht markiert? Hatte da sowas in Erinnerung.

Die Zeitangabe halte ich auch für unwahrscheinlich, aber in einen existierenden Haus-Standard die Änderungen des Expertenstandards aufzunehmen, das müsste machbar sein, wenn sich die TE mit den Themen auseinandersetzt.
 
Moin,
es ist mir ein Rätsel, wie ein nicht-Pflegender den Expertenstandard implementieren soll, wenn sich so viele Pflegende dabei schwer tun.

Sorry, ich bin der Meinung, die beste Praktikantin kann weder Sturz noch chronische Wunden noch sonst irgendwas auf die Einrichtung (bei der sie ja auch noch Praktikum hat - also nicht schon 10 Jahre die hausinternen Abläufe kennt..) umschreiben.

Der, der schreibt und sein Kürzel drunter setzt, ist auch verantwortlich - in diesem Sinne ist mein Rat: Finger weg!
 
Nein, makiert ist in den älteren Standards gar nichts.

Ich sollte eigentlich heute mit ALLEN! ( weiß grad leider nicht genau, wieviele das insgesamt sind), fertig sein. Morgen ist keiner im Büro, daher brauch ich auch nicht kommen. Das heißt, spätestens am Donnerstag will sie meine Arbeit sehen. Also ist da auch keine Zeit, sich damit auseinanderzusetzen und iwas zu vergleichen.
Die Chefin hatte ja noch nicht mal Zeit, die 2 von mir abgetippten Standards durch zulesen. Hatte mehrmals darum gebeten, damit ich weiß, ob das nun so passt oder nicht. Ich soll die anderen einfach machen und ausbessern könne ich dann ja immer noch.

Ich bin ratlos und frag mich, was das werden soll. Eine Festeinstellung wird da wohl eher nicht draus werden. :(

@ Nordlicht
Wenn ich die Anweisung nicht befolge, läuft das unter Arbeitsverweigerung...... :(
Dann werd ich besser nicht meinen Namen bei " erstellt" eintragen.
Danke für den Hinweis.


LG Tina
 
1. Du weißt gar nicht, wie viele Expertenstandards es gibt, sollst aber alle umschreiben? Da ist ja schon mal ein arges Problem. Also noch nichts vom DQNP gesehen oder gelesen?
2. Arbeitsverweigerung, Du bist gut. Das wär so, als wenn der Chirurg morgen früh zu mir sagt, die OP kannst Du selber machen, wenn Du hier arbeiten willst. Schuster bleib bei deinem Leisten! In den NES steht: die Pflegefachkraft ... wie willst Du beschreiben, was die Pflegefachkraft umsetzen soll? Kennst Du Assessment zur Umsetzung, wahrscheinlich nicht und das ist Dir nicht vorzuwerden. Dafür haben wir i.d.R. keine Ahnung von der Abgabenordnung oder Lohnbuchhaltung. Macht aber nix, es gibt in jedem Beruf Experten.
3. Ist der Job so wichtig? Wenn das jetzt schon mit falschen Ansätzen losgeht, wette ich darauf, das Du demnächst noch ganz andere Dinge absolvieren darfst, bei denen Du überfordert bist.

Ganz schnell einen langen Schuh......!!!!
 
DNQP wars,oder? Hatte selbst nachgeschaut, was das heißt...wurde mir nicht gesagt.
Und NES heißt? N ?? E für Experten S für Standard ?

Ja, das wird mir als Arbeitsverweigerung ausgelegt werden.... ich sag nur ALG II. Das heißt, wenn ich irgendwas absichtlich mache, was meine Einstellung verhindert, wird mir die Leistung um 30% gekürzt.
Aber ich denke, wenn ich am Donnerstag das nicht alles fertig hab, werd ich eh nicht genommen werden.
Dann kann ich nur hoffen, dass nicht versucht wird, mir eine Saktion drauf zu hauen.

In den NES steht: die Pflegefachkraft ... wie willst Du beschreiben, was die Pflegefachkraft umsetzen soll?
Genau das hatte ich ihr gesagt...wie soll ich was formulieren, damit es eine branchenfremde Person versteht, wenn ich selbst null Plan vom Ablauf hab?!
Darauf bekam ich zur Antwort....das steht doch alles im Expertenstandard und das schreiben sie auf unser Unternehmen um.
 
NES = Nationaler ExpertenStandard

Okay, was genau wird hier gerade gefordert? Es kann doch niemand erwarten, dass sich eine Person, berufsfremd oder nicht, in wenigen Tagen mehrere Expertenstandards mit jeweils über 200 Seiten auf den jeweiligen Betrieb herunterbrechen kann. Das ist zeitlich nicht zu schaffen.

Wenn Du nicht einmal weißt, wieviele Expertenstandards es gibt, liegt Dir wahrscheinlich nicht die Originalliteratur vor, oder?
 
Hallo,
ich hab sowas hier vorgelegt bekommen...
Expertenstandard Kontinenzförderung
Das scheint dann wieder was anderes zu sein, als das was du meinst. Denn hier sinds ja keine 200 Seiten.

Hab zwar in dem einen Ordner noch was gesehen, wo Expertenstandard drauf steht, aber da warens auch keine 200 Seiten.....o.O
 
http://www.wiso.hs-osnabrueck.de/fileadmin/users/774/upload/ExpertenstandardKontinenz.pdf
das ist die Kurzfassung. Die Erklärungen kannst Du dann im kompletten Buch nachlesen.


da wären dann alle NES (richtig Nationale Expertenstandards) und richtig DQNP ...Wexstaben verbuchselt...)

Ich bleib dabei: Pflege tut sich schwer mit den NES, wie solst Du als "artfremde" 8) das können?
ALG hin und her, ich glaube, Du wirst mit diesem AG kein Glück haben.
 
Die "orginalen" NES gibt es nur für Geld zu kaufen, kosten um die 20 Euro. Die kostenfrei zugängliche Kurzversion hilft dir zum herunterbrechen nicht wirklich weiter, da muss deine Cheffin schon Geld in die Hand nehmen und diese kaufen.
 

Ähnliche Themen