Alleinerziehende Mutter - wohin mit dem ersten Kind während der Geburt?

simi1985

Senior-Mitglied
Registriert
27.05.2009
Beiträge
109
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin, gelernte Kinderpflegerin, Tagesmutter
huhu
Ich hab da mal ne Frage an euch vielleicht wisst ihr ja was.
Und zwar gehts um ne Freundin von mir, sie ist schwanger und bekommt vorraussichtlich in 2 Wochen das zweite Kind.
So jetzt zum Problem: Sie ist alleinerziehend und hat keinen der auf den großen aufpassen kann wenn sie ins Krankenhaus muss, weder großeltern noch ihr Exfreund (der Vater des 1. Kindes)
Der große ist 4 Jahre alt.
Gibts da irgendeine möglichkeit den Großen mitzunehmen ins Krankenhaus?
Wo hin mit ihm wärhend sie im Kreissaal ist?
Oder wo kann sie sich hinwenden um hilfe in dieser Situation zu bekommen?
Danke schon mal
 
Das Krankenhaus ist nicht darauf eingerichtet, Kinder zu betreuen, während die Mütter entbinden. Ich würde das meinem Kind auch nicht zumuten wollen, in der Kreißsaaleinheit im Aufenthaltsraum der Schwestern betreut zu werden.

Welche Möglichkeiten?
1. Kontakt zu Nachbarn aufnehmen. Nicht jeder Nachbar ist ein unwilliges Wesen
2. In der KiTa nachfragen, ob die Optionen kennen.
3. Beim Jugendamt nachfragen, ob die eine Möglichkeit haben. Kurzzeitpflege in einer Pflegefamilie.
4. In der Kirchengemeinde nachfragen, ob es dort vielleicht Menschen gibt, die hier helfen können.
5. Krankenkasse- ob eine Haushaltshilfe gestellt werden kann über die Zeit. Ist zwar eher unwahrscheinlich, dass sie dies so kurzfristig tun- aber warum nicht.
6. Freundin- die du ja bist- fragen, ob sie aufpassen kann. Wenn nicht anders musst kurzfristig einen Tag Urlaub nehmen.


Was mich sehr verwundert, dass dieses Problem deiner Freundin erst bewusst wird 2 Wochen vor dem Termin. Da kann man dem Kinde nur wünschen, dass es nicht früher los geht. Geht sie nach der Entbindung gleich nach Hause?

Elisabeth
 
Hallo simi,

bitter, wenn das soziale Umfeld nicht so gefestigt ist, dass frau sich in solch einer Situation an Freunde (auch des Kindes!), Verwandte oder Nachbarn wenden kann. Der Vater des 2. Kindes kommt offensichtlich auch nicht in Frage. Du als Tagesmutter müsstest doch eigentlich entsprechende Kontakte zu einem Verein o. ä. haben, an den sich Deine Freundin wenden kann. Es gibt auch Tagespflegepersonen, die Kinder vorübergehend über Nacht bei sich aufnehmen. Die Abteilung "Soziale Dienste" vom Jugendamt hat auch oft eine Liste von entsprechenden Pflegepersonen, bei der der Lütte vorübergehend unterkommen kann.

Keine Einfache Situation für Kind und Mutter. Da aber Babys immer dann kommen, wenn sie wollen, sollte die entsprechende Betreuungsperson ziemlich flexibel in ihrer Zeit und ihren Möglichkeiten sein.
 
Und damit das Kind nicht holterdipolter zu einer völlig fremden Person muss- gerade bei so kleinen Kindern nicht selten ein traumatisches Erlebnis- sollte man schon eine Eingewöhnungszeit einplanen.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja also ich hab noch keine tagesmutter kennengelernt die kurzfirstig auf ein fremdes kind aufpasst vorallem nich wenns zb in der nacht um 2 uhr sein muss
im notfall würde ich den großen natürlich schon nehmen keine frage nur wie soll das kind zu mir kommen ich habe kein auto und mit den öffentlichen muss ich über eine stunde zu ihr fahren
mit den nachbarn versteht sie sich nicht
und ganz ehrlich ich würde mein kind auch nich zu irgend welchen wild fremden leuten geben
ich versteh auch nich warum sie erst 2 wochen vor dem et damit ankommt das sie nicht weis wie sie es machen soll
vorallem hat sie es auch erst gesagt als ich sie gerade gefragt hab wies ihr denn geht
bei ner normaln entbindung wär ja die möglichkeit auch das man nach ein paar stunden wieder heim kann mit dem baby aber da is halt der große trotzdem noch da
klar vom kiga abholen oder so könnte ich das wär kein problem nur eben wenns schnell gehn muss kann ichs nich machen was mir auch total leid tut aber man kann ja das kind auch nich einfach in ein taxi setzen und allein quer durch nürnberg fahren lassen
 
Deine Freundin wird ja wohl hoffentlich keine Sturzgeburt haben. Und warum nimmst du das Kind nicht schon jetzt zu dir? Ist fürs Kind gut- kann sich daran gewöhnen und für deine Freundin ist es eine Entlastung.

Ansonsten bleibt wohl nur der unverzügliche Weg zum Jugendamt um unverzüglich einen Pflegeplatz zu bekommen.

Wie gedachte denn deine Freundin ins Krankenhaus zu kommen? Hat sie wirklich geglaubt, sie kann das Kind mit ins Krankenhaus nehmen???? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Warum hat sie nicht nach einem Geburtshaus Ausschau gehalten? Da sind die Bedingungen sicher noch andere. Die kennen sicher Leute die kurzfristig helfen.

Mach Druck, dass sie sich kümmert- im Interesse der Kinder.

Elisabeth
 
ich nehm ihn nich jetzt schon zu mir weil
1. sein kindergarten nicht da is wo meine kleine drin ist
2. die zwei nur am blödsinn machen sind wenn sie zusammen sind und
3. weil mein mann da nicht mit machen würde weil er einfach seine ruhe nach der arbeit haben will

tja wie sie ins krankenhaus kommen will weiß ich auch nicht ich denk mal jenachdem entweder mit dem taxi oder mit dem krankenwagen
aber ich würde ehrlich gesagt das andere kind zum vater tun meinetwegen schon vorher er muss sich ja auch um sein kind kümmern nich nur die mutter auch wenn er nix mit dem 2. kind zu tun hat
 
Welche Lösung auch immer- mach Druck, wenn dir an deiner Freundin gelegen ist. Abwarten und Kopf in den Sand stecken bringt hier gar nichts und schadet nur dem 4jährigen.

Wenns ganz blöd läuft, dürfte sich das Jugendamt ungefragt einschalten, z.B. wenn sie mit Kind in der Klinik erscheint. Das würde ggf. nahelegen, dass sie mit der Situation "etwas" überfordert ist und keine Entscheidungen im Sinne des Kindes herbei führen kann. Damit wäre das Kindeswohl ggf. aus Sicht des Jugendamtes gefährdet.

Elisabeth
 
ja da stimm ich dir ja auch zu aber sie hat eben einen dickkopf und macht halt wirklich nur das was sie will
ich weis auch nich wie sie das mit den beiden dann schafft wenn sie jetzt schon nich weiter weis aber wenn ich was sag kommt halt nur "ja mal schaun"
aber was solln man machen mit jemanden der quengelt und sich aber trotzdem nich helfen lassen will
aber danke für eure hilfe
 
Na dann will sie vielleicht auch, dass das Jugendamt kommt und ihr die Entscheidung abnimmt. Der Kleine tut mir nur leid.
Ob du dem Jugendamt einen Tipp gibst, musst du selbst entscheiden.

Elisabeth
 
ja mir tut eben auch der kleine einfach leid
ich werd wohl nochmal mit ihr reden müssen
weil gleich zum jugendamt gehn will ich auch nicht ist halt auch nicht schön für das kind
 
Ob es schön ist fürs Kind, in so unsicheren Verhältnissen zu leben?

Elisabeth
 
Wie wäre es mit der Krankenkasse? Ich glaube, das man Anspruch auf eine Betreuung hat, wenn das Kind unter 11 Jahren ist. Bei uns nennt sich das Dorfhelferin. Ich würde ihr auch nicht gleich schlechte Qualitäten als Mutter unterstellen, schließlich kennen wir die Dame nicht. Gedankenlos ja, das sicherlich. Aber ob ich dem Jugendamt da "einen Tipp" geben muss....Man könnte aber mal dort anfragen, ob die eine Möglichkeit kennen. Generell ist aber die Krankenkasse die richtige Adresse, versichert wird sie ja sein oder?
 
ja versichert ist sie
sie ist auch keine schlechte mutter sie kümmert sich total schön um ihn ich kanns schon verstehn das sie einfach überfordert ist mit der situation jetzt noch ein 2. kind zu bekommen von nem anderen mann und von beiden männern sitzten gelassen und kein rückhalt aus der familie
aber was soll man denn machen wenn sie keine tipps annimmt:weissnix:
sie kann sich ja nicht immer drauf verlassen das ihre freunde ihr aus der patsche helfen vorallem nicht so kurzfristig
sie ist jetzt am überlegen ambulant zu entbinden aber wer weis wie lang sie in den wehen liegt und da muss die betreuung einfach gesichert sein
hab ihr jetzt gesagt sie soll den großen zu seinem vater bringen bis das baby da ist mal schaun was sie macht
 
Ja, auch die Väter haben eine Fürsorgepflicht.
 
also sie hat jetzt mit dem Vater ausgemacht das sie ihn anruft wenn sie Wehen hat.
Ging ja doch nochmal gut auch wenn das evtl bisschen kurzfristig ist
 
Irgendwie - na, ich weiß nicht so recht - da hat sich wohl jemand ganz gewaltig in Verdrängung geübt. Hier ein paar Telefonnummern, I-net-Seiten etc. in Nürnberg. Wer eine Lösung will - findet auch eine!



Schlupfwinkel

Sorgen- und Nottelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern
Telefon: 0911 / 2 31 33 33




Telefonseelsorge

0800 / 1 11 01 11 und 0800 / 1 11 02 22




Kinderhaus Nürnberg e.V.



Stadt Nürnberg
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt

Bereich Kindertageseinrichtungen,
Häuser für Familien und Tagespflege

Dietzstraße 4, 90443 Nürnberg

Lageplan Dietzstraße 4
Telefon:
(0911) 231 - 41 05 und 231 - 66 91

Fax:
(0911) 231 - 28 31

E-Mail:
jb1 (at) stadt.nuernberg.de




Bieten eine Notbetreuung für Kinder an: Evtl. nicht nur München?, sondern auch Nürnberg?

Unsere Standorte
 
hat sich schon erledigt aber danke ich werd ihr die adressen trotzdem mal geben
 

Ähnliche Themen