Guten Tag liebe Kollegen und Koleginnen,
Bevor ich meine Frage hier niederschreibe erstmal etwas Hintergrundwissen.
Vor 1 Jahr habe ich die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten absolviert an der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.
Zu dem Zeitpunkt war die Schule noch NICHT von der DKG Anerkannt d.h ich habe nur eine DKG Empfehlung vom Haus aus.
Bevor ich die Ausbildung gemacht habe hatte ich bereits eine andere Ausbildung zum Chemikanten gemacht.
Schulisch habe ich die mittlere Reife (Realabschluss).
Zu meiner Frage:
Wie schon im Topic geschrieben geht es um das Fachabitur im Schwerpunkt Gesundheit welches in den nächten 2 Jahre per Fernstudium nachholen will. Jedoch gibt es ein Problem.
Die Zulassungsvorrausetzungen zur staatlichen Prüfung fordert das ich eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem Berufsfeld der Fachrichtung Gesundheit ODER eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem "anerkannten" Ausbildungsberuf, der der gewählten Fachrichtung zuzurechnen ist.
Da stellt sich mir die Frage ob ich mit meiner Ausbildung zum OTA mit DKG Empfehlung und keiner möglichkeit die Schulische Anerkennung zu kriegen diese Vorraussetzungen erfülle.
Warum ich das ganze mache?
Ich will an eine Hochschule und dort Studieren (Bachelor of Medical Engineering)/(Biomedizinsche Technik).
Ich hoffe auf zahlreiche und informative Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Sebbeck
Bevor ich meine Frage hier niederschreibe erstmal etwas Hintergrundwissen.
Vor 1 Jahr habe ich die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten absolviert an der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.
Zu dem Zeitpunkt war die Schule noch NICHT von der DKG Anerkannt d.h ich habe nur eine DKG Empfehlung vom Haus aus.
Bevor ich die Ausbildung gemacht habe hatte ich bereits eine andere Ausbildung zum Chemikanten gemacht.
Schulisch habe ich die mittlere Reife (Realabschluss).
Zu meiner Frage:
Wie schon im Topic geschrieben geht es um das Fachabitur im Schwerpunkt Gesundheit welches in den nächten 2 Jahre per Fernstudium nachholen will. Jedoch gibt es ein Problem.
Die Zulassungsvorrausetzungen zur staatlichen Prüfung fordert das ich eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem Berufsfeld der Fachrichtung Gesundheit ODER eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in einem "anerkannten" Ausbildungsberuf, der der gewählten Fachrichtung zuzurechnen ist.
Da stellt sich mir die Frage ob ich mit meiner Ausbildung zum OTA mit DKG Empfehlung und keiner möglichkeit die Schulische Anerkennung zu kriegen diese Vorraussetzungen erfülle.
Warum ich das ganze mache?
Ich will an eine Hochschule und dort Studieren (Bachelor of Medical Engineering)/(Biomedizinsche Technik).
Ich hoffe auf zahlreiche und informative Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Sebbeck