Welche Qualifikation hat das Personal, das Eure Patienten ausschleust und in den AWR verbringt?

FNK40489

Newbie
Registriert
06.10.2009
Beiträge
1
Hallo zusammen!

eine Frage in eigener Sache habe ich:
In unserem Hause wird das Ausschleusen der Pat. (das Verbringen der Patienten vom OP-Tisch in ihr Bett und mit Diesem in den Aufwachraum) von examinierten Rettungsassistenten (u.a. meiner Einer) und Rettungssanitätern übernommen- der Anästhesist gibt hier dem RA an der Schleuse eine kurze Übergabe für das Personal im Aufwachraum.
NACH der AWR-Phase wird der Patient von Zivis oder Rettungsdienstlern (je nach Zustand) auf die Stationen verbracht.

Nun brauche ich neue Infos für unseren Arbeitskreis- WER tut das bei Euch und WELCHE MINDESTQUALIFIKATION habt Ihr als Maßstab gesetzt.
Vor dem Gesetz sind Rettungsassistenten (Examen) und Krankenschwestern (Examen) gleichgestellt- nur wie wäre es mit Rettungshelfern, Rettungssanitätern oder KPHs etc?

Eine Übersicht über Eure "Üblichkeiten" würde mir genauso helfen wie Verweise an Rechtsrichtlinien, Gesetze und Empfehlungen.

VIELEN DANK SCHONMAL!

Falk
 
Hallo,

umlagern vom Tisch ins Bett mit Anästesisten und Anästhesiepflegekräften und Lagerungspfleger des OP-Personals (abhängig von der OP)

Transport in AWR mit Anästhesisten, dieser ist für die Übergabe im AWR zuständig.

Transport auf die Stationen nach AWR durch Rettungsassistenten.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo!

Bin gerade durch den Intensivkurs in der Anästhesie eingesetzt und bei uns läuft's wie bei narde.
Nur das die Patienten aus dem AWR von den Pflegekräften von Station abgeholt werden.

VG junni
 
Zuletzt bearbeitet:
Transport IN den OP: GKP, Schüler, Zivis

Von Bett auf Tisch: GKP oder Zivi

Von Tisch ins Bett und in AWR: Anästhesie, OTA

Entgegennahme an Schleuse: GKP

Abholen aus AWR, zurück auf Station: GKP

lg
 
Hi,
bei uns ist für das Ein-und Ausschleusen ein Pflegehelfer zuständig. Dieser hat keine spezielle Ausbildung , ist jedoch vom OP-Personal eingewiesen und in einer Stellenbeschreibung sind seine Aufgaben klar definiert.
Für den Transport in den AWR ist der Anästhesist mit einer examinierten Kraft von der Station zuständig.Im AWR werden die Patienten auch von examiniertem Personal betreut.

In vielen Fortbildungen wird über das Thema Hilfspersonal beim Schleusen
im OP heftig debattiert, weil es viele rechtliche Aspekte zu beachten gibt.

Vieleicht hilft auch die Info:
Buch : Recht im OP von Jörg Heberer

L.G. Bischi
 
Hallo,

bei uns wird der Patient von einer Pflegekraft und einer Hilfskraft in die Schleuse gebracht. Dort wird der Pat. von dem OP-Personal, OTA oder OP-Schwester, eingeschleust.

Beim Ausschleusen übernimmt das Personal des AWR, Intensiv u. Anästhesiepflegepersonal, den Pat. und der Anästhesist gibt der Schwester vom AWR die Anweisungen wie der Pat. weiter versorgt wird.

Abgeholt wird der Pat. von exam. Pflegepersonal und auf die Stat. gebracht.

Hilfskräfte allein fahren bei uns keine gespritzten Pat. und holen auch keine operierten Pat. ab.

LG Bacillus
 
hei Leute,
bei uns werden die Ptienten meisten von GKP und schüler oer GKP und Praktikant oder GKP und zivi in den op gebracht..

In den AWR wird pat von Anästhesie bzw INtensivpersonal und Arzt gebracht

Vom AWR abholen: GKP

gruß
 
Der Schleuser selbst ist ein Zivi aber betleitet wird er von einem Anästhesisten.
 
Hallo,

die Schwestern der Anästhesieabteilung (alles Krankenschwestern/-pfleger) nehmen den Patienten in der Schleuse entgegen.
Die meisten Patienten gehen nach der OP auf die Intensivstation und es fahren folgende Personen mit in die Schleuse (Anästhesieschwester, OP-Schwestern[instrumentierende Schwester & Springer], Anästhesist, Chirurgieassistent) dort wird der Patient von einer Schwester der Intensivstation entgegen genommen und der Anästhesist und der Chirurgieassistent fahren dann mit auf die Intensivstation.
Geht der Patient auf diie Wachstation bringen die Anästhesieschwester, Anästhesist und die 2 OP-Schwestern den Patienten in die Schleuse und 2 Schwestern/Pfleger von der Wachstation holen den Patienten ab.
Selten kommt auch mal nur eine Schwester/Pfleger mit einem Praktikanten(in) zum Abholen.
 
Hallo.

Also bei uns wird der Patient immer von einer exam. Pflegekraft zur OP Schleuse gebracht und nach der OP auch wieder abgeholt.
Das Umlagern vom Bett auf den OP Tisch übernimmt die Anästhesiepflege oder die OP Pflege. Je nachdem wer gerade Zeit hat.
Nach der OP ist beim Umlagern vom Tisch ins Bett immer der Anästhesist dabei der die Narkose während der OP durchgeführt hat und Anästhesiepflege/ OP Pflege. Unser Aufwachraum ist auch direkt neben der Schleuse also fällt ein längerer Transport dahin schonmal weg.
Der Anästhesist übergibt dann den Patienten auch an den Aufwachraum.
 
Inwiefern und auf welchem Gebiet sind denn Rettungsassistenten den Krankenschwestern gleichgestellt?
Darf ich jetzt NEF fahren?
 
Erstmal Hallo an alle!

Zunächst muss ich mich einmal outen, wie der Nickname sagt, bin ich z.Z. Zivi in der Patientenschleuse ;-)

In der Theorie ist die Sache ganz einfach, wir sind zwei Zivis und eine ausgebildete Krakenschwester, die die Schleuse im Alleingang schmeißen, sowohl rein als auch raus. Im Normalfall sollte der Anästhesist das Ausschleusen mit überwachen und dann die Übergabe an den Aufwachraum ausführen.

In der Praxis sieht das ganze ein wenig anders aus: Aufgrund dauerhaften Personalmangels wird "unsere" Schwester häufig als Unsterile im Saal eingesetzt, weswegen wir dann allein zugange sind - was ja an sich noch nicht soooo schlimm ist. Hinzu kommt allerdings, dass zahlreiche Anästhesisten durch das Paralleleinleiten viel zu beschäftigt oder einfach zu faul sind, uns beim Umbetten zu helfen (Anästhesiefunktionsdienstler kennen die Schleuse meist nur aus Erzählungen xD und wissen zum Teil nicht mal wieder Umbetter funktioniert). Selbst wenn ich allein in der Schleuse bin, werde ich z.T. mit allerlei Ungemach stehen gelassen: Adipöse oder überlange Patienten die alleine kaum auf das Umlagerband zu bewegen sind, z.T. auch vor sich hinröchelnde Patienten oder zuletzt eine alte Dame (Duokopf) mit Atemwegsschiene.
Der Clou: Die Anästhesie-Chefärztin geht bei dieser ganzen Sache mit schlechtem Beispiel voran und stellt schon mal einen Patienten mit den Worten "da habt ihr ihn/sie" vor die Schleusentür und verschwindet. Passiert ist noch nichts ernstes...
Das obige soll jedoch nicht heißen, dass es da nicht auch nette und fürsorgliche Kollegen gibt, die tatsächlich sich nicht zu fein sind, auch mal mit anzupacken

Um die Grundfrage des Threads aufzugreifen (welche Qualifikation?): Im Grunde keine^^

Was kann man da machen? Anästhesisten darauf ansprechen ist nutzlos, und die OP-Leitung ist viel zu wenig durchsetzungsfähig um daran etwas zu ändern...

Grüße, Ziehvieh
 

Ähnliche Themen