- Registriert
- 02.08.2011
- Beiträge
- 61
- Beruf
- Pflegeschülerin
- Akt. Einsatzbereich
- Pflegeheim
Hallo!
Ich bin im zweiten Ausbildungsjahr zur Examinierten Altenpflegerin (in Bayern) mit einem Notendurchschnitt von 1,3.
Und habe mich dazu entschlossen nach meiner Ausbildung in die Intensivpflege zu gehen, da ich dieses Gebiet sehr interessant, abwechlungsreich finde und da es mich fordert.
Nun hab ich zwei Möglichkeiten:
1. Möglichkeit- Nur wenn eine Verkürzung möglich ist
- Examen AP
- Verkürzte Ausbildung zur GuK um/auf 18 Monate
- Arbeiten auf der Intensivstation (1-2 Jahre)
- Ausbildung zur GuK für Intensivpflege und Anästhesie (2 Jahre)
- Ausbildung zur Atemtherapeutin
2. Möglichkeit
- Examen AP
- Ausbildung zur Fachpflegekraft für außerklinische Intensivpflege (5 Monate)
- Ausbildung zur Atemtherapeutin (ist auch als AP möglich)
Nun stellt sich mir die Frage welche der Möglichkeiten ist die "bessere", ich will eine Ausbildung mit der ich auch was anfangen kann und auf die ich aufbauen kann
. Meine Bekannte eine Fachkraft für außerklinische Intensivpflege und meine Pflegelehrerin sind der Meinung das ich die Ausbildung zur GuK nicht zu machen brauche, da sich in naher Zukunft für AP´s viele Möglichkeiten ergeben werden die die zweite Ausbildung zur GuK praktisch nicht unbedingt von nöten macht. Ich bin nun auf Meinungssammlung, schreibt mir bitte Eure Meinung zu dem Thema.
Immer wenn ich mich für eine der zwei Möglichkeiten entscheide komm ich wieder ins grübeln
ob es auch die bessere ist, und einfach ignorieren und noch paar Monate abwarten und einfach abschalten klappt auch nicht
. Mir ist klar das die Möglichkeit 1 wohl die fundiertere ausführlichere ist mit der ich auch ein paar Möglichkeiten mehr hätte, aber spricht die mehr Ausbildungszeit und der geringere Verdienst in der Zeit im Gegensatz zu Möglichkeit 2 dafür. Ich bin 33 Jahre alt, da möchte ich das schon genau abwägen den dann doch einen anderen Weg einschlagen dafür bin ich dann doch möglicherweise zu alt
.
Vielen Dank schonmal im voraus!
Lg Mari
Ich bin im zweiten Ausbildungsjahr zur Examinierten Altenpflegerin (in Bayern) mit einem Notendurchschnitt von 1,3.
Und habe mich dazu entschlossen nach meiner Ausbildung in die Intensivpflege zu gehen, da ich dieses Gebiet sehr interessant, abwechlungsreich finde und da es mich fordert.
Nun hab ich zwei Möglichkeiten:
1. Möglichkeit- Nur wenn eine Verkürzung möglich ist
- Examen AP
- Verkürzte Ausbildung zur GuK um/auf 18 Monate
- Arbeiten auf der Intensivstation (1-2 Jahre)
- Ausbildung zur GuK für Intensivpflege und Anästhesie (2 Jahre)
- Ausbildung zur Atemtherapeutin
2. Möglichkeit
- Examen AP
- Ausbildung zur Fachpflegekraft für außerklinische Intensivpflege (5 Monate)
- Ausbildung zur Atemtherapeutin (ist auch als AP möglich)
Nun stellt sich mir die Frage welche der Möglichkeiten ist die "bessere", ich will eine Ausbildung mit der ich auch was anfangen kann und auf die ich aufbauen kann

Immer wenn ich mich für eine der zwei Möglichkeiten entscheide komm ich wieder ins grübeln



Vielen Dank schonmal im voraus!
Lg Mari
