Vorteile und Nachteile eines multiprofessionellen Teams

Sonnenblume

Poweruser
Registriert
20.11.2004
Beiträge
518
Ort
Nähe Dortmund
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
stationär - Unfallchirurgie
Funktion
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo Zusammen ! :wavey:

Ich wollte euch mal fragen, welche Chancen und auch Probleme seht ihr bei der Zusammenarbeit eines multiprofessionellen Teams ?

Liebe Grüße Sonnenblume :flowerpower:
 
Wie definierst du multiprofessionelles Team? Was genau meinst du?
 
Welche Professionen gibt es denn?

Krankenpflege
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie u.ä.
Sozialarbeiter
Psychologen
Ärzte
usw.

Und all diese Professionen setzen sich an einen Tisch und stimmen den Therapieablauf gemeinsam ab.

Elisabeth
 
In der Psychiatrie kommen noch andere Berufsgruppen hinzu. Welche dies im Einzelnen sind, liegt auch an dem Konzept der jeweiligen Klinik/Einrichtung. Auch sind natürlich Sparmassnahmen das grosse Thema. Der Psychologe z.B. ist fast ganz aus dem Klinikalltag verschwunden.

- Tanz- und Bewegungstherapeut
- Musiktherapeut
- Arbeitstherapeut
- Kunsttherapeut
- Beschäftigungstherapeut

Gruß Brady
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Multiprifessionelles Team wurde ja bereits von Elisabeth und Brady erklärt ... hat jetzt noch jemand eine Idee zu Vorteilen oder Nachteilen ?

Liebe Grüße
 
Hallo ihr Lieben

Einmal wöchentlich haben wir eine "große Teambesprechung" an die wir
Pflegenden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Hydrotherapeuten und die Ärzte teilnehmen.
Wir stellen den Behandlungsplan auf/um und informieren uns gegenseitig
über Fotschritte oder Rückschläge eines jeden Patienten.
Außerdem besprechen die Therapeuten und die Pflegenden,
jeden Morgen den AZ aller Patienten, um den Tagesablauf zu bestimmen.
Dadurch kann jeder einzelne Patient je nach AZ individuell
aktiviert/motiviert/angeleitet werden.
 
Vorteil: besserer Informationsfluss.
Nachteil: Zeitaufwand?

Elisabeth
 
Hallo Sonnenblume,

diese Frage war schon mal hier im Forum. Da sollte aber eine Hausaufgabe der Schule fertig gestellt werden. Was ich nicht für so gut halte, weil es denjenigen nicht selber zum denken anregt.

Ich möchte einfach erstmal den Begriff "Team" klären. Vor nicht all zu langer Zeit wurden Patienten bei uns innerhalb der Gesprächspsychotherapie gefragt: "Was verstehen sie denn unter Teamarbeit"? Da kamen Antworten wie, wenn es mir mal nicht so gut geht, übernimmt der andere meine Arbeit und umgekehrt. Der "gute Kollege" muss es erkennen können, wann es mir nicht gut geht. Dann man hält zusammen oder wir verstehen uns alle sehr gut und unternehmen auch gemeinsam was. Wenn es nicht so ist, bin ich sauer auf meinen Kollegen.

Nun, das ist aber nicht die Definition von Team.
Die Teamarbeit bedeutet die Zusammenarbeit mehrerer Personen zur Lösung einer gemeinsamen Aufgabe.
Zusammenarbeit

Zusammenarbeit unterscheidet sich von Arbeitsteilung. Die Arbeitsteilung bedeutet eine Aufgabe in Teilaufgaben zu zerlegen, die von mehreren Personen unabhängig von einander ausgeführt werden können. Wir kennen dies von Fließbandarbeit. Zusammenarbeit geht darüber hinaus. Hier müssen die verschiedenen Teilaufgaben aufeinander abgestimmt sein und sich gegenseitig beeinflussen. Dabei gibt es Synergieeffekte und gegenseitige Befruchtung.
*Synergieeffekte schaue hier: Synergie - Wikipedia

Das Ergebnis der Teamarbeit ist mehr als die Summe der Einzelaktivitäten der Mitglieder.

Multiprofessionelle Teams ermöglichen, dass die besonderen Fachkompetenzen der verschiedenen Berufsgruppen für die Behandlung genutzt werden können.

Ich sehe die multiprofessionelle Teamarbeit als sehr positiv für den Patienten und auch für das gesamte Team. Es gibt Regeln die eingehalten werden müssen, damit dies auch funktioniert.
Multiprofessionelle Teamarbeit: eine umfassende Diagnostik und Therapie kann nur multiprofessionell erbracht werden, da die Patienten Hilfebedarf auf unterschiedlichen Ebenen haben. Fehlt eine Abstimmung der einzelnen Profession im Team, dann bleibt die Diagnostik lückenhaft, Behandlung und Zielsetzung gehen am Bedarf vorbei.

Wenn du noch weitere Fragen hast, beantworte ich gerne. Dies ist aber auch ein sehr umfangreiches und wichtiges Thema.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen