Vorteile/Nachteile der Weichlagerungsmatratzen

hopeandwar

Junior-Mitglied
Registriert
17.11.2005
Beiträge
66
Ort
Timbuktu
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hi Leute,

ich soll einen Bericht schreiben über Weichlagerungsmatratzen:

- Wirkung
- besondere Hinweise
- Vorteile
- Nachteile
- nach welchen Kirterien kommen Weichlagerungsmat. zum Einsatz

Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen helfen. Finde kaum Infos darüber...:weissnix:
 
Hallo Hopeandwar,

hast du schon mal die Suchfunktion in der blauen Leiste gequält?
Ich bin mir recht sicher, dass wir dieses und ähnliche Themen schon mehrfach diskutiert haben, zumindest findet unser SuMa mit dem Stichwort "Weichlagerung" schon 11 Threads.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Stimmt narde. Leider kommen da kaum harte Fakten dabei zu Tage. Meist bleibt es bei "Einzelfallentscheidung nötig" und "man muss abwägen" oder "es ist weder bewiesen, dass es wirkt noch das es schadet"...
Ich hab zumindest auch nicht viel besseres herauslesen können.

Ulrich
 
Wirkung: Es kommt zu einer Vergrößerung der Auflagefläche: http://www.medilineportal.de/media/products/Foto_Viscorelax_Druckauflage_web.jpg . Dadurch wird der Auflagedruck in den prominenten Bereichen reduziert. Es erfolgt eine geringere Reizung diverser Sinneszellen in den Bereichen: Schmerzrezeptoren, Sinneszellen.
http://www.wfi.ch/content/downloads/acrobat/Dekubitus_einige_Gedanken_2002.pdf

Hinweise: Es gibt verschiedene Systeme. http://www.russka.de/fileadmin/pics/produkt/19099002.jpg
Weichlagerungsmatratze Thevo-Soft 90 x 200 cm - EUGES-Shop
Matratzen
usw. (google ist dein Freund)

Vorteile: Reduzierung des Auflagedruckes, Schmerzreduzierung bei Schmerzen im Hautbereich
Nachteile:
Verlust der Körpereigenwahrnehmung --> Reduzierung der Eigenbewegung:
Abschlussarbeit im Rahmen der Ausbildung zum Kinästhetik Bewegungslehrer Level 2
Gefahr der Ausbildung von Spastiken: http://www.ot-forum.de/OT/split2003/ot2003.432-437.pdf

Wann kommt die Weichlagerung zum Einsatz? Standard nicht möglich. Es muss abgewogen werden: Vor- und Nachteile. Stichwort: Fachkompetenz.

Elisabeth
 
Hallo,
wir benutzen bei dekubitusgefährdeten Patienten Matratzen der Firma KCI, die haben auch spezielle Matratzen für Schlaganfallpatienten, die die Körperwahrnehmung mehr fördern als andere Systeme. Schau doch mal auf die Homepage, vielleicht kann die Dir weiterhelfen.
 
Moin.....

Ich habe in zahlreichen Weiterbildunge / in der Ausbildung gelernt das Weichlagerungs und Wecsheldruckmatratzen keine Lagerung erstetzt.

Nun gibt es einige Kollegen die sich sagen " Der hat ne Matratze- den muss ich ja net mehr lagern...."

Was haltest ihr davon?

mfg Stefan
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Wann kommt die Weichlagerung zum Einsatz? Standard nicht möglich. Es muss abgewogen werden: Vor- und Nachteile. Stichwort: Fachkompetenz.
... oder eine gewisse Punktzahl in irgendeiner der vielen Skalen?

Guten Morgen,

ich persönlich bin ja für die individuelle Entscheidung durch die Fachkraft, leider sehe ich es meist anders, es wird stur nach Skala entschieden.

Liebe Grüsse
Narde
 
... oder eine gewisse Punktzahl in irgendeiner der vielen Skalen?


Bitte nicht- dann liegen bald alle dekugefährdeten Menschen auf so einem Hightec- Teil. *fg*

Mögliche Kriterien wären meines Erachtens: Motilität (Bewegungseinschränkungen), Allgemeinzustand (Haut, Ernährung), Medikamente (Seadtiva, Katecholamine), O2- Bedarf (Sauerstoffgabe notwendig, Fiener), Schmerzen, passagere oder terminale Situation (soll der Mensch noch mal aktiviert werden), neurolog. Erkrankung mit Spastikneigung (MS) usw.. Ergo: es bedarf keiner Skala sondern eines umfangreichen Fachwissens.

Elisabeth
 
Hallo,
also bei uns wird das so gehandhabt, dass Patienten, die schon mit einem Dekubitus oder einer geröteten Stelle kommen, auf so eine Matratze gelegt werden (es gibt ja auch Unterschiede - als erstes kommen bei uns Matratzen ohne "Motor", die keinen Strom brauchen). Wenn ein Patient auf Grund einer OP für meherer Wochen liegen muss (meistens Lappen-OPs, z. B. Dekubitusdeckung) dann gibt es die High-Tec Matratzen. Aber auch bei diesen tollen Matratzen wird trotzdem gelagert, ohne Lagerung geht es auch hier nicht!! Wir benutzen dann aber meistens kleine Kissen.
 
hallo
bei uns gibt es auch ein ablaufschema für weichlagerungsmatratzen...

wie entscheiden aber auch nach zustand des patienten...

zur zeit wird meisst die hill room matratze bei uns genutzt.

ich finde sie hat den nachteil:
patienten fällt es scher sich darauf zu mobilisieren...
leider geht es aber auch nicht, dass sie eine andere matratze erhällt.

liebe grüsse...
 
Hier werden immer nur Firmennamen (hill room matratze) angegeben bzw. Umschreibungen (Matratzen ohne "Motor"). Könnte man das nicht konkreter machen?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

da stimme ich dir zu, da sowohl die Fa. Hillroom als auch KCI eine sehr grosse Auswahl hat - diese nur als Beispiel, gibt noch jede Menge andere Hersteller.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Nun gibt es einige Kollegen die sich sagen " Der hat ne Matratze- den muss ich ja net mehr lagern...."
Meine Erfahrung sagt "nein", kann natürlich theoretisch auch an der schlechten Hilfsmittelauswahl oder dem schlechten Hilfsmittel an sich liegen.

Ulrich
 
Wirkung: Es kommt zu einer Vergrößerung der Auflagefläche: http://www.medilineportal.de/media/products/Foto_Viscorelax_Druckauflage_web.jpg . Dadurch wird der Auflagedruck in den prominenten Bereichen reduziert.
Die Wirkweise ist mir bekannt. Die Frage ist eher: Um wieviel wird die Auflagefläche vergrößert, was ist also die maximal mögliche Druckreduktion und was bringt das dann wiederum. Zu diesen Fragen finde ich keine echte Angaben; diese Bilder sind immer auch Einzelbilder - echte Pat. bewegen sich aber evtl. oder liegen auch mal auf der Seite, weil sie z. B. gelagert werden.

Es erfolgt eine geringere Reizung diverser Sinneszellen in den Bereichen: Schmerzrezeptoren, Sinneszellen.
http://www.wfi.ch/content/downloads/acrobat/Dekubitus_einige_Gedanken_2002.pdf
Wo Du das aus diesem Schreiben herausliest erschließt sich mir leider nicht. Nichts desto weniger sagt Herr Kammerlander, dass gute Weichlagerungssysteme Auflagedrücke unter 25 mmHg erreichen. Leider bleibt dabei offen welche das sind.

Hinweise:[...Auflistung von Anbietern...]
usw. (google ist dein Freund)
Ich bin mit google per Du. Nichts desto weniger kann der nur Dinge finden, die im Netz auch zur Verfügung stehen. Auch die angeforderten Information von den Firmen geben leider nicht mehr her.

Den Rest lese ich mir auch gleich mal durch.

Ulrich
 

Ähnliche Themen