Jobangebot in der Anästhesie - welche Vorteile und Nachteile gibt es?

~~Steffi~~

Junior-Mitglied
Registriert
24.05.2007
Beiträge
77
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Heute wurde mir eine stelle in der Anästhesie unseres Hauses angeboten. Da ich mir überlegen soll, ob das war für mich wäre, hoffe ich, ihr könnt mir ein wenig was erzählen. Es handelt sich um die Pflege im Op.

Arbeitet jemand von Euch in der Anästhesie im Op und Aufwachraum?
Und hat vielleicht vorher in der normalen Pflege gearbeitet?
Ist der Unterschied riesig, wie ich es mir vorstelle?
Und wie ist es gehaltstechnisch. Wahrscheinlich fallen ja gewisse Schichtzulagen weg. Macht sich das sehr bemerkbar?

Ich bin seit 7 Jahren examiniert und arbeite seither in der Chirurgie.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen was erzählen. Danke schonmal.
 
Guten Morgen Steffi!

Ja, es ist anfangs schon ein großer Unterschied zur Normalstation. Ich bin direkt nach dem Examen in die Anästhesie gegangen (war eigentlich net geplant, hat sich halt so ergeben) und hab in der ersten Zeit gedacht ich verzweifle. Das hat aber wahrscheinlich auch mit an den räumlichen und personellen Gegebenheiten gelegen, bin von nem 180 Betten-Haus an ne Uniklinik gewechselt.

Man muss halt viel über die Abläufe der einzelnen Narkoseverfahren lernen, über das vorgehen bei Notfällen jeglicher Art, Medikamente, Beatmungsgrundlagen,... Hast du Intensiverfahrung oder warst du während der Ausbildung auf Intensiv? Bei mir kam auch noch erschwerend hinzu dass ich in dem Bereich überhaupt keine Ahnung hatte.

Aber letztendlich wollen Patienten im OP-Bereich präoperativ und später im AWR genauso betreut werden wie auch auf Normalstation, trotz der ganzen Technik! Den Umgang mit diesen Überwachungsgeräten lernt man relativ schnell, die Interpretation des Zustandes anhand der Messwerte und Aussehen des Pat. dauert etwas länger, auch das selbständige Vorgehen bei der Schmerztherapie.

Anfangs fallen Zulagen für Wochenende, Feiertag, Nacht,... weg, aber wenn du mal richtig eingearbeitet bist kannst du diese Dienste genauso übernehmen wie auch auf Station. Außerdem gibt es Bereitschafts- und Rufdienste. Inwieweit die bezahlt werden weiß ich aber nicht.

Gruß!

Die Anästhesieschwester
 
Ja, das denk ich mir, dass es eine grosse Umstellung wird. Ich hatte in der Ausbildung mal nen kurzen Einsatz auf der Intensiv. aber das ist ja nun bestimmt schon 8 Jahre her...

Aber Danke für die Infos. Ich werde dort wohl mal nen Tag hospitieren und mich dann entscheiden.
 
Guck auch mal in den Tätigkeitsberichten, da steht auch noch was dazu.


Die Anästhesieschwester
 
Hi Steffi!
Ich bin jetzt genau 9 Monate in der Anästhesie. Also, das erste halbe Jahr hat mich schon sehr in Anspruch genommen, es kam soviel neues auf mich zu, dass mich diese ganzen Eindrücke fast "erschlagen" haben. Ich wurde ca. 4 Wochen in jedem Bereich eingearbeitet (Gyn., Viszeral-, Unfalllchirurgie, Uro, HNO, Augen, Aufwachraum) und jedesmal musste ich mich wieder auf Neues einstellen, neue Narkoseformen, neue Geräte und neue Kollegen (was auch nicht immer einfach war, da leider einige Kollegen und auch Operateure gerne erstmal die Belastbarkeit der "Neuen" testen, was ich sehr unfair fand. Mittlerweile habe ich mir ein dickeres Fell zugelegt und beiße auch mal zurück :aetsch:) Mittlerweile kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass es mir sehr viel Spaß macht und ich freue mich auf jeden neuen Tag, denn kein Tag ist gleich, es ist eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit.
Seit 1.4. werden unsere Bereitschaftsdienste nicht mehr bezahlt, dafür in Freizeit ausgeglichen. Das Gehalt ist daher nicht gerade üppig, egal ob du nachts schlafen kannst, oder 20 Stunden am Stück arbeitest, das Gehalt bleibt das Gleiche. Das ist für mich der einzige Wermutstropfen. Dafür ist es aber auch ganz nett, bei 1-2 Bereitschaftsdiensten pro Woche quasi eine 4-Tage-Woche zu haben durch den Freizeitausgleich. Kannst ja mal über deine Hospitation berichten, würde mich sehr interessieren.
Viele Grüße, Claire
 
Hallöchen...

Gestern war der grosse Tag. Ich habe hospitiert und ich habe mich echt wohlgefühlt. Und das , obwohl ich mir vorkam, wie ein Unterkursschüler, erster Tag erster Einsatz. Hab wirklich von tuten und Blasen keine Ahnung. Aber es hat mir spass gemacht.
War dann heut sofort bei der PDL und hab den Job! Jippih. Weiss zwar noch nicht genau zu wann, aber das klärt sich die Tage.
 
Ich nochmal...

Da ich mich etwas vorbereiten möchte, würde ich mich freuen, wenn ihr mir etwas Literatur empfehlen könntet...

Gaaaanz lieben Dank
 
Hi Steffi, Glückwunsch erstmal!
Ich habe hier zuhause den "Larsen: Anästhesie" und "Striebel: Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin". Ich persönlich finde den Striebel besser, er liest sich sehr angenehm und ist gut erklärt, gerade für Leute die noch nicht so lange dabei sind. Also, guten Start!
Viele Grüße, Claire
 
Von mir auch Glückwunsch!!!
Wünsch dir ganz viel Spaß und Erfolg!


Liebe Grüße.

Die Anästhesieschwester
 
hallöchen..

Jetzt ist es soweit, ich hab die erste Woche rum und bin total erschlagen.
Es ist alles superinteressant und Superspannend.
Die Abläufe sind auch okay und ich werde super angeleitet. Allerdings habe ich schon Respekt davor, mal allein da zu stehen und es passiert was.
was ich auch merke, ist das mir in 7 Jahren Chirurgie echt viele physiologischen Grundlagen verloren gegangen sind...

Das wird ne Menge Lernerei... Aber ich bin motiviert wie lange nicht mehr.
 
Hallo!

Schön dass es dir gefällt! Aber du hast schon recht, in der ersten Zeit weiß man nicht wo vorne und hinten ist, es ist einfach wahnsinnig viel neues! Und ist man in einem Bereich eingearbeitet gehts weiter zum nächsten - und das ganze geht von vorne los:verwirrt:...

Ganz liebe Grüße und lass dich trotz allem nicht zu sehr stressen!

Die Anästhesieschwester
 

Ähnliche Themen