Vorstellung der neuen Benutzer im Forum

hallo ihr,

ich bin auch grad zufällig auf diese seite gestoßen.
wollt mich als neuling auch kurz vorstellen
würde dieses jahr mit der altenpflegehelferin oder krankenpflegehelferin anfangen wollen.
Wollt jetzt schon mal im vorraus, mich über den pflegeberuf informieren.
bin 21 jahre und komm von der nähe augsburg.
glg
 
SORRY!8O

tut mir leid, hab mich verrechnet. bin immer auf 2004...
hab 2004 angefangen und war 2007 fertig.

Aber schön zu wissen, dass ihr für mich mitdenkt.:klatschspring:
Dankeschön
 
Hey,
arbeite in München und bin hier durch zufall drauf gestoßen, jetzt werde ich mich mal umschauen.
Freue mich auf regen Austausch und gemeinsames lästern.
 
Hallo an alle,

nachdem ich hier schon das ein oder andere Mal mitgeschrieben habe, will ich mich auch mal vorstellen. Ich bin 27 Jahre alt, haben einen einjährigen Sohn und werde im Oktober meine Ausbildung zur GuK beginnen. Bevor ich schwanger geworden bin, habe ich ein sechsmonatiges Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie absolviert und war danach ehrenamtlich für drei Monate im Kinderhospiz. Beide Bereiche haben mir sehr gefallen und meinen Berufswunsch bestärkt.
 
Huhu!

Hab ja jetzt erst gesehen, dass man sich hier vorstellen kann... :roll: Also ich heiße Katharina, bin 23 Jahre alt und fange am 01.04.2010 eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Frankfurt-Höchst an. :D

Liebe Grüße,
Katharina
 
halli hallo:wink1:

ich bin auch neu hier und kenn mich noch nich so richtig aus,aber vielleicht kommt man ja bissl in kontakt:sdreiertanzs:

ich heisse susi,bin 25jahre,gelernte kinderkrankenschwester und aus chemnitz.

freu mich,von euch zu hören:lamer:

lg,susi
 
hallo,
ich bin auch nur durch zufall auf diese hp gestossen.. bin 22 jahre alt und arbeite in karlsruhe ;-) macht mir meistens schon noch viel spass, super team!! viel spass euch allen...
 
Auch ich hab mich noch gar nicht vorgestellt. :wink:
Mein Name ist Sindy, ich bin 25 Jahre alt und beginne am 01.09.2010 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Helios Klinikum in Aue.
Finde es hier sehr informativ und werde sicher noch so einiges nachlesen. :flowerpower:
 
Ein herzliches Hallöchen zusammen :)

Hallöchen,

Hehe, hab ganz vergessen mich vorzustellen.:mrgreen:
Ich heiße "Lillibell" bin 21 Jahre alt und komme aus der Umgebung Düsseldorf.
Ich bin in der 13.Klasse und stehe kurz vor dem Abitur.
Nach dem Abitur möchte ich gerne die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin beginnen. Am liebsten an der Uniklinik Düsseldorf.
In meiner Freizeit engariere ich mich bei dem Malteser Hilfsdienst, lese gerne (Psycho-)Thrillers/Krimis, höre gerne Musik, singe und versuch mich hin und wieder, wenn ich die Zeit dazu finde, ein bisschen Klavier und Gitarre zu spielen bzw. zu lernen.
Das wars erstmal von mir. :mrgreen:
Vielleicht fängt der ein oder andere User auch bald seine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in an der Uniklinik Düsseldorf an oder befindet sich schon in der Ausbildung und kann was über die Ausbildung dort erzählen.:mrgreen:

Cucu
Eure LiliBell
 
Dann möchte ich auch die Chance nutzen und mich zuallerserst einmal vorstellen.
Ich komme aus Hessen, genauer gesagt aus dem schönen Rhein-Main-Gebiet und bin 22 Jahre alt.
Nach einem etwas holprigen Weg in meiner ersten Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin, die ich allerdings nicht beendet habe, möchte ich nun einen neuen Weg versuchen und probiere mich als Krankenschwester.
Das sollte es von meiner Seite erst einmal gewesen sein :D

Tschüß!
 
Hallo
Ich bin Wicki knapp 43 Jahre und kämpfe seit Wochen damit, ob ich zu alt für eine Ausbildung als Krankenschwester bin.
Ich komme aus Neusäß bei Augsburg.
Mein jüngster Sohn wird im August 15 Jahre alt,der med.Fußpfleger ist staatlich nicht anerkannt,ich arbeite gerne mit Menschen und möchte wissen ob es noch andere in meinem Alter gibt, die so einen Schritt gewagt haben und ob jemand weiß, ob das Klinikum Augsburg ältere Semester ausbildet und wie die Vorraussetzung dazu ist.
:gruebel:
Wicki
 
Hallo wicki !

Dein 15-jähriger Sohn ist med.Fußpfleger ? Wie hat er das denn geschafft ?

LG
 
Hallo Wicki,
ich kann dir sagen es gibt mehr Leute die in deinem Alter noch die Ausbildung anfangen. Bei uns an der Schule ist so ziemlich in jedem Kurs eine Person, die deutlich älter ist als der Rest. Wir hatten eine die war 45 (hatte leider nicht die Probezeit bestanden) In einem anderen Kurs war eine die war 50 als sie mit der Ausbildung fertig war. Also warum solltest du nicht noch anfangen.
Wie es da allerdings mit Augsburg aussieht, kann ich dir leider net sagen.
LG Kerstin
 
Hallo!!

Nachdem ich nun seit längerer Zeit bei euch rumstöbere, habe ich mich heute endlich angemeldet und stelle mich auch gleich mal vor:

Ich bin die "okami-chan", 21 Jahre alt und komme aus Wolfsburg.
Habe zuerst Bürokauffrau gelernt und turne ab 01.04.2010 in der
Pflege rum als Azubi zur GuKP.
Meine Ausbildung werde ich im Städtischen Klinikum Braunschweig absolvieren (hoffe, ich finde gleichgesinnte8))

So, das war`s dann erstmal :wavey:
 
Hallo zusammen!
Ich stell mich auch mal kurz vor...Also ich bin Red Apple und fange im April 2011 (ja leider dauert es noch ein ganzes Jahr) eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin an....Ich freu mich echt schon wahnsinnig drauf! :klatschspring:Achja...ich fange im Uniklinikum Mannheim an...ist hier zufällig noch jemand von da unterwegs???

Liebe Grüße
 
Auch ich möchte mich vorstellen.
Ich arbeite seit über 30 Jahren als Krankenschwester auf einer Inneren Station mit 36 Betten in einem 500 Betten Krankenhaus.

Nach 15 Jahren Vollzeit, als Stationsleitung war ich 7 Jahre lang als Teilzeitkraft im Nachtdienst beschäftigt, seit mehr als 10 Jahren arbeite ich wieder im Tagdienst als Teilzeitschwester.

Mein Beruf ist für mich "Berufung", selbst nach so vielen Jahren habe ich nicht bereut diesen Beruf erlernt zu haben, obwohl die Arbeitsbedingungen mit den Jahren immer schlechter wurden und immer mehr Patienten von immer weniger Pflegekräften versorgt werden muss.

In meinen Anfangsjahren lagen Patienten oft mehrere Monate stationär, mittlerweile ist es nur noch ein "Rein und Raus" im Krankenhaus.
Ich arbeite im 14 tägigen Rythmus, nur selten finde ich noch einige Patienten aus meiner letzten Dienstwoche.

Vor 20 Jahren und mehr gab es bei uns keinen Pflegenotstand, es stand immer ausreichend Personal zur Verfügung, die Patienten konnten vernünftig umsorgt und gepflegt werden, heute hat man kaum Zeit die allernötigsten Arbeiten zu verrichten.

Früher hatten die Patienten eine Fieberkurve, in der alle ermittelten Werte und die Medikamente eingetragen wurden, ein Krankenblatt mit der Krankengeschichte des Patienten, das war´s.

Punktionen, ZVK Anlagen ect wurden auf den Stationen durchgeführt. Es gab keine Bettenzentrale und auch kein "Tablettsystem", mit dem Essenswagen wurde von Zimmer zu Zimmer gefahren und jeder Patient bekam das Essen so zusammengestellt, wie er es wollte, oder wie es nötig war. Auch war es möglich einem hungrigen patienten zwischendurch ein brot zu schmieren, heute haben wir ausser den einen oder anderen Zwieback:razz1: nichts mehr auf der Station verfügbar.

I.V Spritzen und BE hat das ex.Pflegepersonal durchgeführt, Medikamente für Chemotherapien wurden ohne Handschuhe oder andere Vorsichtsmaßnahmen vom Personal auf der Station zubereitet. Wir wussten es halt nicht besser!

Tja andere Zeiten halt. Aber wir hatten Spaß an der Arbeit, viele Patienten wurden im Laufe der Zeit zu guten Bekannten und Freunden,wir konnten mit den Patienten reden, sie trösten, sie begleiten in allen Lebenslagen, auch mal was besorgen oder helfen wo Hilfe gebraucht wurde.

Heute ist für so etwas keine Zeit, der Patient kommt zu kurz, die Pflegekräfte sind ständig überlastet, müssen immer mehr Patienten mit immer weniger Personal notversorgen.


Ich kenne beide Seiten.
Heute ist sicherlich die "medizinische Seite" sehr viel besser als früher und das ist auch gut so, doch die personelle Situation ist eine einzige Katastrophe und so wie ich lese ist es überall das Gleiche.

Lieben Gruß an Alle!
 
Hallo ihr Lieben :-)

ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und habe mich sofort registriert.
Anbei stelle ich mich kurz vor!

Mein Name ist Simon, ich bin 27 Jahre alt und von Beruf exam. Altenpfleger im Tag- und Nachtdienst. Außerdem bin ich Mentor für AP-Schüler und IKM-Beauftragter.
Solltet ihr Hilfe/Fragen diesbezüglich brauchen/haben, könnt ihr euch gerne bei mir melden.

Viele liebe Grüße,
Simon
 
halli hallo!
ich bin die Julia und jetzt endlich auch bei euch!
ich wohne in Trier und mache dort meine Ausbildung, schon im 3. jahr (leider :-( )

ps: bin 19 jahre alt:hippy:
 
Halo erstmal,

auch bin neu in diesem Forum, und nur durch eien dummen Zufall hiergelandet, weil ich was zum Thema " Blocken von Port" was gesucht habe.
@ Sr.isabell

wenn ich Deinen Kommentar so lese, denke ich das Du auch in der "alten Teterä" gelernt und gearbeitet hast, denn vieles kommt mir sehr bekannt vor.:wink1:

Auch für mich ist mein beruf eine "Berufung" und ich kann mir keinen anderen Job vorstellen. Es stimmt, die arbeitsbedingungen hinsichtlich des Personalspiegels usw haben sich zum negativen verändert. Was aber die Arbeitsmaterialien angegeht, so ist doch sehr vieles einfacher geworden. Manchmal frag ich mich wie wir das damals eigentlich gemacht haben.

Viel Spass füe alle am Meinungaustausch
wünscht Euch

Kabolmaus
 

Ähnliche Themen