82er Jahrgang, z. Zt. Single
![Trösten :troesten: :troesten:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/troesten.gif)
und keine Kinder...
...in Heinsberg (NRW) aufgewachsen und seit 2 Jahren glücklich im Schwarzwald/Freudenstadt zu Hause...
....nach Realschule und abgebrochenem Abitur habe ich meinen Zivildienst als Rettungssanitäter absolviert. Im Rettungsdienst sodann hängen geblieben, genoß ich meine Ausbildung zum Rettungsassistenten. Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst schloß ich daran an, um einen internen Bewerbervorteil in Freudenstadt zu ergattern. Seit Februar 2003 bin ich nun ohne Unterbrechung im bodengebundenen, öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst tätig, habe jetzt als Rettungsassistent zwei Jahre Berufserfahrung. Und ich bin stolz, behaupten zu können, dass ich meinen Beruf liebe. Ja, der Rettungsdienst wird immer mein "erstes zu Hause" bleiben.
Deshalb bin ich hier: Nicht nur die geleisteteten Klinikpraktika während der RettAss-Ausbildung und die freie Mitarbeit im Operationssaal ("saubere Seite") haben mich bestärkt von der Präklinik in die Klinik zu wechseln. Auch kenne ich einige Kolleg/innen im Rettungsdienst, die durch ihre klinischen Aus- und Weiterbildungen fachkompetenter sind, als wir Rettungsdienstler mit nur einer zweijährigen Ausbildung in präklinischer Notfallmedizin. Das muss man einfach neidlos anerkennen! In den meisten Fällen reicht es noch für den "alltäglichen" Notfall. Aber insbesondere bei zunehmenden Sekundäreinsätzen (Interhospitaltransfer), stoßen wir an unsere Grenzen, weil uns praktisch und theoretisch der intensivmedizinische bzw. klinische Bezug fehlt. Pflegerische Details gehen während der Übergabe in der Zielklinik zu oft verloren usw.
Es wird ja schon lange über eine Novellierung unseres Berufsbildes diskutiert! Aber an der Umsetzung, wie so häufig, scheitert es.
Mein Wunsch ist eine ähnliche Ausbildung wie in den Niederlanden. Das sind Profis!
Zur Qualitätsverbesserung meiner Fachkompetenz und für ein besseres patientorientiertes Arbeiten "will" ich ab April 2007 eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren. Im Anschluss daran reizt mich u.a. die Fachweiterbildung in der Anästhesie- und Intensivpflege/ -medizin. Aber soweit bin ich ja noch nicht...
HALLO ZUSAMMEN und auf gute Zusammenarbeit; in Eurem Team Pflege lernen - Präklinik und Klinik verbinden!
Rüdi
PS: Übrigens sollte man beide Seiten kennen, um Vorurteile abbauen zu können. Viel zu oft gibt es Probleme an der Schnittstelle Rettungsdienst und Klinik. Die Leidtragenden sind in erster Linie unsere Patienten. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Das ist unser Beruf!