Viele Fragen zur Krampfadern-OP

ooSteffioo

Newbie
Registriert
19.05.2010
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Am 15. Juni steht mir eine Krampfader-Op bevor.
Sie werden unter örtlicher Betäubung von der Leiste her gezogen.
Am 15. ein Bein am 16. das zweite.

Ich hab noch soooo viele Fragen... :roll:

Zuerst würde ich gern wissen, ob man da Unterwäsche trägt, oder ob man "unten" komplett nackt daliegt. :-?

Meine Mama wurde vor einigen Jahren mit Vollnarkose an den Krampfadern operiert und ihr wurde ne Spritze in den großen Zeh gesteckt unter den Zehnagel. 8O Ist das immer noch so?

Ist so ne OP eher unter Vollnarkose zu empfehlen aus wie mit "nur" ner örtlichen Betäubung?

Ich freue mich riesig auf eure Antworten und hoffe sehr, ihr könnt mir weiterhelfen.
Mich belastet das ganze doch schon sehr.
Vor allem bin ich erst 24 Jahre... :cry:

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo

also Unterwäsche wirst du bestimmt nicht tragen dürfen wärend des Eingrifs weil die Leiste ja Steril sein muss und an der Stelle desinfiziert wird.Evtl wird über den Intimbereich ein Steriles Tuch gelegt dann fühlt man sich doch schon etwas wohler.
Zu dem Op Verfahren kann ich jetzt leider nicht soviel sagen es wird Fachlich Stripping genannt und ob eine Örtliche Beteubung oder Vollnarkose das muss der Arzt endscheiden,und je nach dem wie weit die Schäden an der Vene fortgeschritten sind. Wenn du aber zu große Angst vor dem Eingriff hast dann solltest du das mit deinem Arzt besprechen und es vielleicht in Vollnarkose machen lassen.

Ich wünsche dir alles gut für die Op!!
Lg
 
@Schwester SZ:
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Aber wie ist es mit der örtlichen Betäubung?
Bekommt man da meherer Spritzen und vor allem, wohin?
 
Hallo Steffi,

also die örtliche Beteubung wir sicherlich irgendwo am Bein gemacht in dem dir ein Medikament ins Bein gespritzt wird, wie das genau gemacht wir weiss ich leider nicht bei uns werden so ne Op ehr selten durch geführt!!!

Lg
 
es gibt auch Alternativen zum strippen den Krampfadern
da ja noch genügend Zeit ist...
...nur grob: In die betreffende Ader wird 10%iges Kochsalz gespritzt, muss ein Arzt machen, Betäubung braucht es auch keine, die gesetzliche Krankenkasse zahlt die Maßnahme allerdings nicht, Kosten halten sich jedoch sehr in Grenzen.
In meiner näheren Umgebung hier gibt es einen niedergelassenen Hausarzt der diese Methode erfolgreich praktiziert, ein Bekannter von mir hat es letztes Jahr machen lassen, er hatte außer einem vorübergehenden lokalen Druckschmerz keine weiteren Probleme.
Die Methode stammt von Prof. Paul Linser, genannt wird auch ein Dr. Linsner.
Das Venenstrippen ist m.E. nach eine veraltete Brachialmethode, falls es jedoch an Alternativen mangelt...da kann geholfen werden.



Info WDR-Fernsehen, verschiedene Methoden:
Krampfadern - frauTV - WDR Fernsehen

oder auch hier Interessantes dazu:
Krampfadern schonend zum Verschwinden bringen
 

Ähnliche Themen