- Registriert
- 12.04.2005
- Beiträge
- 3.211
- Beruf
- Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
- Akt. Einsatzbereich
- Hygiene
- Funktion
- HFK
Liebe KollegInnen & Kollegen,
heute würde ich gerne eine Umfrage starten, weil es mich brennend interessiert wie an anderen Häusern die Umsetzung obengenannter Vorschriften und Leitlinien durchgesetzt wird. In der TRBA 250 der Berufsgenossenschaft ist unter 4.1.2.6 zu lesen:Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern, dürfen an Händen und Unterarmen keine Schmuckstücke, Uhren und Eheringe getragen werden.
heute würde ich gerne eine Umfrage starten, weil es mich brennend interessiert wie an anderen Häusern die Umsetzung obengenannter Vorschriften und Leitlinien durchgesetzt wird. In der TRBA 250 der Berufsgenossenschaft ist unter 4.1.2.6 zu lesen:Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern, dürfen an Händen und Unterarmen keine Schmuckstücke, Uhren und Eheringe getragen werden.
Derartige Gegenstände können die Wirksamkeit der Händedesinfektion vermindern.
Siehe auch Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut „Händehygiene“, Bundesgesundheitsblatt Heft 3, 2000, S. 230-233.
Gleichlautenes ist in der Richtlinie des Robert Koch-Institut zu lesen.
Wir das in Eurer Klinik umgesetzt oder rennt da jeder mit Uhr, Ring usw. rum? Wie sieht die Einhaltung dieser Vorgaben bei einzelnen Berufsgruppen aus?
Siehe auch Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut „Händehygiene“, Bundesgesundheitsblatt Heft 3, 2000, S. 230-233.
Gleichlautenes ist in der Richtlinie des Robert Koch-Institut zu lesen.
Wir das in Eurer Klinik umgesetzt oder rennt da jeder mit Uhr, Ring usw. rum? Wie sieht die Einhaltung dieser Vorgaben bei einzelnen Berufsgruppen aus?